Seite 1 von 3
Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 30.01.2015, 21:08
von acker
Hallo ,
Hier stellt jeder bitte seine Bögen aus dem siebten sapling Turnier rein.
-Jeder macht bitte zu jedem Bogen einen neuen post!
- In dem Präsithread einen Link setzen zum Bauthread , damit der Wähler sich einen besseren Überblick verschaffen kann.
Also nicht 2 Bogen in einem post unterbringen da dieser thread später auch für die Wahl wichtig ist !
- Fotos bitte so, wie in den Tunierregeln beschrieben, bitte beachten!
hier sind sie:
Fotos vom ungespannten Bogen , auf Standhöhe , Vorderansicht und Vollauszug sowie die Nennung der üblichen Daten zum Bogen sprich Auszug , Zuggewicht , Länge, Holzart etc
Sowie min. ein Detailfoto also Nahaufnahme ! nicht den Griff aus 2m Entfernung

Bitte einheitliche Angaben machen wegen der Übersicht, und zwar bitte exakt so:
1, Holzart:
2, Länge N/N:
3, Zuggewicht bei XY Auszug
( zB: 90# @ 28" )
- Hier bitte keine Kommentare !
Nur Vorstellung, Kommentare zu den Bögen sollten im Turnier - thread geschrieben werden.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück, und bedanke mich für die rege Teilnahme.
Gruß acker
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 30.01.2015, 21:27
von Benedikt
Der Bogen ist leider gebrochen !
Dann wollen wir mal .....
Titus
Holzart: Holunder (Sambucus nigra)
Länge ntn: 55,5 Zoll (=141cm)
Zuggewicht: 31#@28"
Set: 1 1/2 "
Finish: 3x Leinölfirnis
Gewicht: 282g
Ja, was gibts noch zu sagen....
Hat mal wieder viel Spaß gemacht hier

Der Bogen hat Overlays aus Goldregenkern, ein rotes Griffleder und ein dünnes Sehnenbacking.
Verzierungen mit Acryllack angebracht, der Markkanal wurde mit meiner selbstgemachten Walnussbeize bebeizt.
Allerdings gestehe ich, beim Sehnenbacking muss ich noch üben.
Ist etwas unregelmäßig geworden, aber gut, war halt mein zweites
Wer den Gedanken hinter dem Bau dieses Bogens nachlesen will, der soll das
hier machen, ich möchte nicht den ganzen Präsithread damit vollmüllen.
Zum Bauthread gehts
hier entlang.
Und nun genug gequatscht, ich lasse die Bilder sprechen
Gruß & macht alle fleißig Späne,
Benedikt
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 31.01.2015, 23:55
von Bowster
Bogen aus Holler,
Herr Holle:
N/N: 161cm
55#/28", sicher bis 29"
Set: ca 7cm
Finish: 3x Schelllack, 1x Leinölfirnis
Sehne: 8-Strang FF+
Gewicht: 448g inkl. Sehne
Weitschiessen: 187m mit 425gn Pfeilen
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 01.02.2015, 00:11
von Bowster
Bogen aus Hartriegel,
08/15
Warum 08/15, wächst in jeder Hecke, reisst zwar gerne beim trocknen, aber im Gegensatz zu Holler verzieht er sich dabei zumindest meistens nicht, ein absolut unterschätztes Bogenholz und einfachst in der Beschaffung: Hartriegel.
N/N: 167cm
54#/28"
Set: ca 3,5cm
Finish: 3x Schelllack, 1x Leinölfirnis
Sehne: 8-Strang FF+
Gewicht: 492g inkl. Ledergriff und Sehne
Weitschiessen: 184m inkl. 425gn Pfeilen.
Griffstück: mit Weissdorn
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 01.02.2015, 13:04
von JuergenM
"Dörminäder"
Flachbogen aus Weißdorn.
35#@28"
Länge N/N: 167 cm
Gewicht: 470 g
Finisch: 2x Schellack, 1x Leinölfirnis
Breite an den FO: 33 mm
Breite an den Nocken: 10 mm
Griffleder: 4,5 mtr Lederband
Link zum Bauthread:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26279
Ich habe, soweit das bei den Ästen und Knoten möglich war, den Bogen semipyramidal gebaut (1/3 paralel dann pyramidal). Das war der mein erster Bogen aus Weißdorn, aber ganz bestimmt nicht der letzte. Das Holz verzieht sich beim Trocknen kaum, läßt sich gut mit der HLP richten und läßt sich mit Ziehmesser, Hobel und Ziehklinge sehr gut bearbeiten.

- Vollauszug

- Bogen abgespannt

- Standhöhe

- Griff mit Lederwicklung

- Sehnenlage

- oberer Wurfarm

- unterer Wurfarm

- obere Nocke

- untere Nocke
Fortsetzung ...
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 01.02.2015, 13:12
von JuergenM
Und hier noch ein paar Bildchen

- Astloch

- Bauch oberer WA

- Bauch unterer WA
Ich hoffe der Bogen gefällt euch.
Gruß Jürgen
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 01.02.2015, 13:26
von Juergen
Hier wurde Gebaut
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26280
Name
Ellhorn
Holzart Hollunder
Länge N > N 160 cm
Zuggewicht 42 # bei 26 Zoll ( mein Auszug)
Gewicht 442 Gramm mit Sehne
Finish 3 x Leinölfirnis
Griff 25 X 25 mm
An den Fade Outs 30 mm breit und 16 mm hoch
Wurfarm mitte 38 mm Breit und 15 mm hoch
An den Nocken 10 mm Breit und 15 mm hoch

- Entspannt

- Halber Auszug

- Vollauszug ( 26 Zoll mein Auszug )

- Griff

- Nocke

- Aufgespannt
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 01.02.2015, 18:12
von Güssenjäger
Nun denn, dann will ich auch mal.
In Ermangelung eines Namens präsentiere ich nun meinen
Holler-1
Hier gehts zum Bauthread: viewtopic.php?f=73&t=26300#p473428
Holzart: Holunder
Länge NtN: 174 cm
Zuggewicht 30 # bei 28 Zoll, 33 # bei 30 Zoll
Gewicht inkl. Sehne 510 Gramm
an den Fadeouts 3 cm breit, von dort (einigermaßen) gleichbleibend bis 2/3 der Wurfarme, ab dort linear verjüngend auf 15 mm an den Sehnenkerben
Griffaufbau aus Quitte, Nockoveralys aus Zwetschge
Finish 3 x Schellack, 1x Leinölfirnis
Griffwicklung braunes Lederband
Sehne 10 Strang Dacron B55 flämisch gespleist
Hier nun noch die Bilder:
Re: Wamarungu
Verfasst: 03.02.2015, 13:47
von benzi
Wamarungu
nach einem afrikanischen Volk, das Deflexbogen schießt
afrikanischer Deflexbogen
Bauthread
Holzart: Haselnuss
Länge: 132cm
Zuggewicht: 45# @ 28"
Leinenbacking
Gewicht: 300 gramm
Standhöhe: 7cm
Pfeilgeschwindigkeit: 127 fps bei 8 gpp
Sehne: 3x3 Strang Leinenzwirn mit Bienenwachs
Mittelwicklung: Hanf
Finish: selbsthergestellte Pigmentfarbe Terra Siena, 3 x Hartöl, Bienenwachs
Flechtarbeiten: Ziegenleder und Rohfell vom Rehbein
Flechtarbeit im Stil der Mande und Mossi
Sehnenknoten oben, verstellbar, ohne Sehnenkerbe
speziellen Dank an
Chirion für das Projekt Pharao und für das Teilen seiner Erfahrungen
acker für den link zu Teddy Seguin, der zeigt, dass Deflexbogen Teil einer lebendigen Tradition sind
Benedikt für das Leinen
Neumi für seine Hilfe bei den Lederarbeiten und der Pigmentfarbe
Alain Sunyol und Jaap Koppedrayer für ihre Hilfe auf facebook
Verbreitung der Deflexbogen
Bildquelle
es hat mir super Spass gemacht und ich hab total viel dabei gelernt!
liebe Grüße benzi
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 07.02.2015, 19:35
von alfred33
alfred33 zeigt dann mal seinen Sap2015
HolliBÄR
Holzart- Holunder
Länge- 170cm mit Nockkerbenabstand von 162cm
Gewicht- 574 Gramm ohne Sehne
Zuggewicht- 32lb bei 28"
Breite Griff 30mm am FA 55mm vor der Kerbe 12mm
Stärke Griff 40mm nach dem FA 20mm WA-Mitte 15mm vor der Kerbe 10mm
Tip oben Eibe Kernholz
Tip unten Selfnock
Griffabdeckung Rinde von Virginischer Hopfenbuche mit Hanfschnur abgewickelt.
Auszug hier ca.26"
abgspannt
Rücken
Griff
mit Bärenkralle
Alte Astansätze mit Eibe verfeinert..
Eibennocke oben
Selfnock unten ( Schwachstelle gewickelt und mit Hopfenbuche getarnt)
Wurfarm oben
Wurfarm unten
so denn, dies wäre mein
HolliBÄR hat wieder Freude bereitet. Danke an die Veranstalter und ToiToiToi euch allen.
alfredle
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26293
(P.S. müsste der Bauleiter sein, ist Hollibär u. Hollikirsch zusammen!)
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 08.02.2015, 14:18
von tom.smile
Hallo Gemeinde,
Mein primitiver Hasel ist auch fertig. Im nächsten Jahr wäre der schon fast richtig für den Sap extrem
Hier gehts zum Bauthread:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26260
Holzart: Haselstämmchen 4,00 Durchmesser
Länge NtN: 206cm ungespannt
Zuggewicht 35# bei 30 Zoll,
Gewicht inkl. Sehne 635 Gramm
an den Fadeouts 3,5cm breit, von dort (einigermaßen) gleichbleibend bis 2/3 der Wurfarme, ab dort linear verjüngend
auf 2,2 cm an den Sehnenkerben
Griff ist noch der originale Stammdurchmesser komplett mit Rinde
Finish 2 x Leinölfirnis
Griffwicklung Hanfgarn
Sehne 10 Strang Dacron B55 flämisch gespleist
Ziel war es eine primitiven Bogen aus einem Ast zu zaubern, dem man seine Herkunft noch deutlich ansieht.
Der Ausgangsast war D/R mit ein paar kleine Kurven und nem deutliche fiesen Knick im zukünftigen oberen WA.
Hier nun noch die Bilder:

- Ungespannt

- Gespannt

- Mehr als Vollauszug 32

- Sehnenverlauf

- Griff

- Griffdetail

- Griffdetail

- Wurfarm

- Nocke Detail

- Nocke Detail
LG Tom
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 09.02.2015, 20:19
von Güssenjäger
Auf geht´s, ich präsentiere meinen zweiten Sap-Bogen und er hat sogar einen Namen
Gallina
Hier geht´s zum Bauthread: viewtopic.php?f=73&t=26300#p474124
Holzart: Holunder
Länge NtN: 169 cm
Zuggewicht 44 # @ 28"
Gewicht inkl. Sehne 571 Gramm
Breite an den Fades 38 mm, gleichbleibend bis 2/3 der Wurfarme, danach auslaufend auf 13 mm an den Sehnenkerben
Griffaufbau Apfelbaum aus dem eigenen Garten, Nockoverlays ebenfalls Apfel.
Griffwicklung brauner Lederriemen
Sehne Dacron B55 12-Strang flämisch gespleist
Finish 3 x Schellack, 1 x Leinölfirnis
Ich bin richtig happy, ein brauchbares Zuggewicht geschafft zu haben. Der Bogen wirft auch recht flott. Der Deflex des unteren Wurfarms im abgespannten Zustand war auch schon beim Rohling, allerdings schwächer, vorhanden.
Gruß
Gerd
Hier nun noch das Wichtigste, die Bilder:
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 12.02.2015, 20:10
von Roby-Nie
Dann will ich auch mal meine „Müllergabel“ präsentieren. Der obere Wurfarm ist von Natur aus deflex, der untere war ziemlich gerade, der Druckpunkt ist die Bogenmitte. Heute habe ich noch knapp 100 Pfeile damit fliegen lassen können und bin begeistert
Zum Bau des Bogens geht’s hier lang:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26268
Name: Freya
Holz: schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
Alter und Maße Sapling: ca. 20 Jahre; 172 x 9->8cm
Design: Möllegabet
Wa-Querschnitt: linsenförmig
Länge: 169 cm NtN
Zuggewicht: 67#@29“
Gewicht: 624g
Länge / Breite / Dicke Griff: 100 / 26 / 39mm
Länge Fades: 55mm
Länge / Breite / Dicke Pyramide oWa: 500 / 51->40 / 20->17mm
Länge / Breite / Dicke Pyramide uWa: 460 / 49->38 / 20->17mm
Länge / Breite / Dicke Needle oWa: 260 / 18->9 / 25->15mm
Länge / Breite / Dicke Needle uWa: 260 / 17->8 / 24->14mm
Overlays & Griff: Robinie jeweils mit Splint
Sehne: 10 Strang FastFlight+ flämisch
Standhöhe: 15,5cm
Finish: Leinöl / Tungöl
Zuggewichtsverlauf:
Zoll / lbs
9 10
11 17
13 23
15 30
17 36
19 42
21 48
23 53
25 57
27 62
28 65
29 67

- entspannt

- der Rücken

- die Nadel (2 x oben, 1 x unten) mit Gammelstelle

- 2 x Griff aus Robinie mit Hollerstab im Markkanal

- die beiden Overlays aus Robinie

- Nodiensalat

- ein paar Holzimpressionen

- Sehnenverlauf

- Standhöhe

- Auszugbildchen
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 13.02.2015, 13:45
von Tom Tom
So habe fertig
Hier der Bauthread
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26267
Erst ma die Daten:
Feldulme
187cm ntn
Schwarze Wasserbüffel-Hornnocken
60# @ 28" hab grad keine längeren Pfeile da

zumindest nicht in nem passenden Pfeilgewicht
Gefinishd mit 2 Lagen Leinölfirnis und einer Lage Schellack
Der Bogen hat mich einnige Nerven gekostet... beim Trocknen bischen verworfen dann kam vergammeltes Kernholz zum vorschein. Der obere Wurfarm hat sich deflex verzogen der untere reflex. Hat aber schlussendlich ganz gut geklappt.
von Vorn
von oben
Bauchansicht. Sehne läuft durch die Mitte
Lecker Kernholz
Standhöhe
Hornnocke von der Seite Thanks at Skinni
und noch von unten
Abgespannt. rechts ist der Untere Wurfarm.
Nochmal Kernholz
Auszug aber net ganz blöder Selbstauslöser
Fazit hat mal wieder super Spaß gemacht
lg Tom Tom
Re: Präsentationen des Saplingturnier 7 , 2015
Verfasst: 13.02.2015, 14:51
von Laurinus
Laurinus´Ligusterrecurve
Der Bauthread:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26395
Daten:
N-N:155cm
Der Bogen ist assymetrisch; der obere Wurfarm ist etwas länger.
Griffbereich inkl.Fades:22cm
Breite unterer Wurfarm:40mm am Fade auf 30mm an der Wicklung vor den Recurves
Breite oberer Wurfarm:38mm -27mm
Breite Tips ca. 9mm
48#@28"
Gleichmässiger Auszug; kein "Stacking"
Set ca. 5cm(wird wahrscheinlich noch etwas mehr)
Finish:bis jetzt nur grüne Wasserbeize; für Lack und Öl hatte ich noch keine Zeit...
Sehne:12 Strang Fastflight braun/weiss
Die Wicklung vor den Recurves ist nur Zier.