Daumentechnik:Rückenspannung
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Daumentechnik:Rückenspannung
Tach zusammen,
ich bin beim AC.Forum über folgendes Video von Arne Moe gestolpert:
Das Video
Der Kanal
Generell befasse ich mich auch momentan thematisch mit der Frage wie du einem AnfängerInnen aber auch Erfahrenen Schützinnen und Schützen ein adäquate Rückenspannung vermitteln kannst.
Gerade auch im Hinblick das innerhalb der mediterranen Technik eine nicht gut ausgeführte Rückenspannung vom System auch geschluckt werden kann, jedoch bei den Daumentechniken dies fatale Folgen für den Pfeilflug, Präzision etc hat.
Nun hab ich mal Die Anweisungen von Arne Moe in meine mamlukische Technik transponiert und ich bin schwer begeistert.
Besonders ab der 4min wird spannend bei Arne Moe.
In Verbindung mit dem Twist (Farka) rollt der Zugarm regelrecht und wunderbar über die rechte Schulter in den Anker.
Die Rückenspannung beginnt spürbar gleich zu Begin.
Eure Meinung zu meinem Fundstück der Woche?
Gruß
Stephan
ich bin beim AC.Forum über folgendes Video von Arne Moe gestolpert:
Das Video
Der Kanal
Generell befasse ich mich auch momentan thematisch mit der Frage wie du einem AnfängerInnen aber auch Erfahrenen Schützinnen und Schützen ein adäquate Rückenspannung vermitteln kannst.
Gerade auch im Hinblick das innerhalb der mediterranen Technik eine nicht gut ausgeführte Rückenspannung vom System auch geschluckt werden kann, jedoch bei den Daumentechniken dies fatale Folgen für den Pfeilflug, Präzision etc hat.
Nun hab ich mal Die Anweisungen von Arne Moe in meine mamlukische Technik transponiert und ich bin schwer begeistert.
Besonders ab der 4min wird spannend bei Arne Moe.
In Verbindung mit dem Twist (Farka) rollt der Zugarm regelrecht und wunderbar über die rechte Schulter in den Anker.
Die Rückenspannung beginnt spürbar gleich zu Begin.
Eure Meinung zu meinem Fundstück der Woche?
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
Interessant (auch das andere Video mit dem Gummi-Band) - sicher wert ausprobiert zu werden
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
Die Rückenspannung ist halt wie das Phantom der Oper.
Jeder weiß das sie dringend notwendig ist, aber keiner will sich mit ihr befassen...
Eigentlich sollte bei dem Wort "Rückenspannung" immer die Titelmusik von Das Omen von (1976) kommen
Gruß
Stephan
Jeder weiß das sie dringend notwendig ist, aber keiner will sich mit ihr befassen...

Eigentlich sollte bei dem Wort "Rückenspannung" immer die Titelmusik von Das Omen von (1976) kommen

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
der Punkt bei mir in Sachen Rückenspannung ist nicht (mehr) sie aufzubauen... das klappt mittlerweile ganz gut... sondern sie durch den Schuss hin aufrecht zu erhalten... sie nicht beim Lösen zusammenbrechen zu lassen...
liebe Grüße benzi
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
Kalter Kaffe für mich. Das Video hat glaub tecumtha vor ... 2-4 Jahren im FA schonmal gepostet. Da fand ichs schon gut. Außerdem ist diese Bewegung halt in den alten Schinken, die keiner lesen will beschrieben.
Deshalb find ichs schön, dass es in dieser Videoform verfügbar ist. Es ist schön beschrieben und nachvollziehbar. Ich hätt dieses Video lieber als jährliches Murmeltier, statt dem Murmansker Schnellschießen.
Deshalb find ichs schön, dass es in dieser Videoform verfügbar ist. Es ist schön beschrieben und nachvollziehbar. Ich hätt dieses Video lieber als jährliches Murmeltier, statt dem Murmansker Schnellschießen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
Ich habe es zum erstenmal gesehen und finde es ganz instruktiv. Mal sehen ob ich es umsetzen kann (meine lieblings Baustelle).
@Simon poste es doch jährlich.
VG Jens
@Simon poste es doch jährlich.

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
Ich habe es heute versucht. Das Umsetzen gelang nicht immer, aber wenn es gelang flogen die Pfeile gerade.
VG Jens

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
Sehr geil Jens!
Ich persönlich konnte am Sonntag wieder ausgiebig probieren und ich bin mir nicht sicher ob ich persönlich die Technik integrieren möchte.
zwar wird die Rückenspannung sauberer, doch ist mein Zielsystem bedingt eingeschränkter, da ja der Pfeil zu Begin und bis zum Ankerpunkt, von einer Schräge zu einer Geraden im Relation zum Zielpunkt wird und ich dadurch erst im Ankerpunkt meine Bogenhand korrigieren kann. Als system schütze ist das für mich erstmal hinderlich.
In jedem Fall werde ich am Sonntag die Technik mit meinem 65# Osmanen testen.
@benzi
@Sateless
Da ich jemand bin der gerne in "alten" Schinken liest. Titel und Seitenzahl bitte.
Gruß
Stephan

Ich persönlich konnte am Sonntag wieder ausgiebig probieren und ich bin mir nicht sicher ob ich persönlich die Technik integrieren möchte.
zwar wird die Rückenspannung sauberer, doch ist mein Zielsystem bedingt eingeschränkter, da ja der Pfeil zu Begin und bis zum Ankerpunkt, von einer Schräge zu einer Geraden im Relation zum Zielpunkt wird und ich dadurch erst im Ankerpunkt meine Bogenhand korrigieren kann. Als system schütze ist das für mich erstmal hinderlich.
In jedem Fall werde ich am Sonntag die Technik mit meinem 65# Osmanen testen.
@benzi
Jup, ein absolut wichtiger Punkt, den man sich am besten auf jeden Pfeil schreibt!sondern sie durch den Schuss hin aufrecht zu erhalten... sie nicht beim Lösen zusammenbrechen zu lassen...
@Sateless
Da ich jemand bin der gerne in "alten" Schinken liest. Titel und Seitenzahl bitte.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
@Janitschar ich halte diesen thread und die Diskussion für überaus wichtig! diejenigen die die Daumentschnik weitergeben und eigentlich auch alle die mediterane Technik weitergeben, brauchen Anleitungen dafür, wie die Rückenspannung und deren Aufrechterhaltung vermittelt werden kann... vom Reiten weiß ich, aus der Rolle der Schülers, wie wichtig die Wortwahl beim Vermitteln komplexer Körperbewegungen ist.
Stephan, wenn Du die im Video vorgestellt Technik mit Deinen eigenen Worten vermitteln wolltest, wie würdest Du es beschreiben?
liebe Grüße benzi
Stephan, wenn Du die im Video vorgestellt Technik mit Deinen eigenen Worten vermitteln wolltest, wie würdest Du es beschreiben?
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
Da liegt ja der Hase im PfefferStephan, wenn Du die im Video vorgestellt Technik mit Deinen eigenen Worten vermitteln wolltest, wie würdest Du es beschreiben?

Erstmal muss ich für mich die einzelnen Bewegungsabläufe an mir selbst begreifen.
Aber ich arbeitet dran.. den ja, das Thema ist sehr relevant und will da was entwickeln, spätestens zum Daumentechniktreffen.
Zumindest kann ich eine ordentliche Rückenspannung beim Anderen mittlerweile gut kontrollieren und Dysbalancen gut entgegenwirken.
Mein Dank gilt diversen FITA-Schützen/Trainern...

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
Mein AC-Sidekick hat mit ein Video verlinkt:
https://www.youtube.com/watch?v=kM7WoBMD02M
Spannend!
@Mods
Könntet ihr den Threadtitel ändern in "Daumentechnik: Rückenspannung?!" - Danke
Gruß
Stephan
https://www.youtube.com/watch?v=kM7WoBMD02M
Spannend!
@Mods
Könntet ihr den Threadtitel ändern in "Daumentechnik: Rückenspannung?!" - Danke
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
Jetzt soll ich groß Literaturbelege suchen? Hab ich keinen Bock drauf, sonst hätt ichs schon beim Post getan, wo drauf Bezug genommen wird.
In den Bücher stehen die zwischen frontal und seitlich. Beim Abschuss ist der Pfeil und der Bogen immer gerade aufs Ziel gerichtet, und ab nem gewissen Zuggewicht muss auch der Oberkörper voll in den Bogen einsteigen. Das erreicht man nur durch eine Drehung im Torso. oder bei seitlichem Stand über die Arme. Man "soll" ja auch vor dem Bauch einnocken. Ab dann kann man sich in einer flüssigen Bewegung nur über eine Drehung im Torso, in eine "gute" Abschussposition versetzen. Naja, entweder Torsodrehung oder man bewegt eben die Arme, wie es im Video gezeigt wird.
Und nö, besser kann ich das nicht ausdrücken, daher find ich ja das Video so cool.
Und ja, es ist wumpe, welches alte Buch (, aus dem "Orient",) man da nimmt. Die beziehen sich eh immer auf irgend nen Hääschim, der seitlich steht, nen Taahir der frontal steht, und nen Ischaak der die Position dazwischen einnimmt.
In den Bücher stehen die zwischen frontal und seitlich. Beim Abschuss ist der Pfeil und der Bogen immer gerade aufs Ziel gerichtet, und ab nem gewissen Zuggewicht muss auch der Oberkörper voll in den Bogen einsteigen. Das erreicht man nur durch eine Drehung im Torso. oder bei seitlichem Stand über die Arme. Man "soll" ja auch vor dem Bauch einnocken. Ab dann kann man sich in einer flüssigen Bewegung nur über eine Drehung im Torso, in eine "gute" Abschussposition versetzen. Naja, entweder Torsodrehung oder man bewegt eben die Arme, wie es im Video gezeigt wird.
Und nö, besser kann ich das nicht ausdrücken, daher find ich ja das Video so cool.
Und ja, es ist wumpe, welches alte Buch (, aus dem "Orient",) man da nimmt. Die beziehen sich eh immer auf irgend nen Hääschim, der seitlich steht, nen Taahir der frontal steht, und nen Ischaak der die Position dazwischen einnimmt.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik:Rotational Draw - BEST System
Na ja Simon, ich hör da ein bißchen Frust raus. Dein Daumen wird schon verheilen..
Ich habe persönlich nichts brauchbares zur Rückenspannung aus dem Mamluk-Kipchal, dem Saracen Archery oder dem Arab-Archery gefunden. Aber du bist, gerade beim Arab-Archery, besser drin. Daher die Frage. Es kann auch sein das ich was übersehen habe.
Siehe auch dein post:
Stephan

Ich habe persönlich nichts brauchbares zur Rückenspannung aus dem Mamluk-Kipchal, dem Saracen Archery oder dem Arab-Archery gefunden. Aber du bist, gerade beim Arab-Archery, besser drin. Daher die Frage. Es kann auch sein das ich was übersehen habe.
Siehe auch dein post:
GrußAußerdem ist diese Bewegung halt in den alten Schinken, die keiner lesen will beschrieben.
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 13.02.2013, 13:02
Re: Daumentechnik:Rückenspannung
Hallo,
mal ne allgemeine Frage:
In der Kindheit habe ich Geige spielen gelernt. Niemand wäre auf die idee gekommen, mir eine Geige in die Hand zu drücken und mich ohne Unterricht drauflos üben zu lassen.
Vor einiger Zeit hab ich mir einen koreanischen Bogen gekauft und komme erst jetzt richtig dazu, zu üben.
Ohne große Vorkenntnisse hab ich einfach losgelegt und eigne mir halt irgendeinen persönlichen Stil an.
Solange ich Fortschritte mache, spricht doch eigentlich nix dagegen, oder?
Mittlerweile hab ich doch ein paar Videos gekuckt, um bisserl zu vergleichen, aber es gibt ganz schöne Unterschiede.
Kann ich mir den Stil wirklich versauen? Am liebsten finde ich halt selber raus, wie es mir paßt...
mal ne allgemeine Frage:
In der Kindheit habe ich Geige spielen gelernt. Niemand wäre auf die idee gekommen, mir eine Geige in die Hand zu drücken und mich ohne Unterricht drauflos üben zu lassen.
Vor einiger Zeit hab ich mir einen koreanischen Bogen gekauft und komme erst jetzt richtig dazu, zu üben.
Ohne große Vorkenntnisse hab ich einfach losgelegt und eigne mir halt irgendeinen persönlichen Stil an.
Solange ich Fortschritte mache, spricht doch eigentlich nix dagegen, oder?
Mittlerweile hab ich doch ein paar Videos gekuckt, um bisserl zu vergleichen, aber es gibt ganz schöne Unterschiede.
Kann ich mir den Stil wirklich versauen? Am liebsten finde ich halt selber raus, wie es mir paßt...
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Daumentechnik:Rückenspannung
Beides ist möglich.froschjäger hat geschrieben:...Kann ich mir den Stil wirklich versauen? Am liebsten finde ich halt selber raus, wie es mir paßt...
Ja, man kann sich einige Unarten angewöhnen die schlecht sind und die man, wenn sie sich erst eingeschliffen haben nur schwer wieder los wird.

Seinen Stil muß jeder selbst finden, nur sollte man sich an eine Technik halten, alles wild mischen funktioniert nicht besonders gut. Für den Anfang sollte man da schon auf einen erfahrenen Schützen hören und sich helfen bzw anleiten lassen.
Und Geige kann man sich doch gut selbst beibringen, dabei kann man sich doch nicht seine Gesundheit versauen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.