Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Hallo Leute,
Ich möchte mir gern eine Ständerbohrmaschine zulegen und wollte euch fragen mit welchen Modellen ihr gute Erfahrung gemacht habt bzw. Welche ihr empfehlen könnt.
Einsatzgebiet wäre bei mir ausschließlich Hobby. Das bedeutet überwiegend Holz bohren (eventuell Fräsen, muss aber nicht sein) und selten Metall.
Für ein paar Tipps bin ich euch dankbar.
LG Tom
Ich möchte mir gern eine Ständerbohrmaschine zulegen und wollte euch fragen mit welchen Modellen ihr gute Erfahrung gemacht habt bzw. Welche ihr empfehlen könnt.
Einsatzgebiet wäre bei mir ausschließlich Hobby. Das bedeutet überwiegend Holz bohren (eventuell Fräsen, muss aber nicht sein) und selten Metall.
Für ein paar Tipps bin ich euch dankbar.
LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Nimm bloß kein Billigmodell aus dem Baumarkt. Ich habe mir vor ein paar Jahren für meine vorhandene Bohrmaschine so ein billiges Stand-Aufnahme-Dingens gekauft. Das hat so viel Spiel, dass beim Bohren der Bohrer immer 2-3 Millimeter zur Seite gedrückt wird. Macht bei einem 2mm Bohrer keinen Spaß. Also unbedingt auf das Spiel achten und am besten für deinen Einsatzzweck ausprobieren.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- First-break
- Sr. Member
- Beiträge: 291
- Registriert: 08.03.2012, 00:16
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Es kommt erst einmal auf die Grösse der Brieftasche an :-)
Ich komme aus der Industrie Ecke (Metall)
Möglichkeit 1:
Kannst ja mal schauen , dass du eine alte Industrie ständerbohrmaschiene (also ich meine jetzt die wo so mansgross sind) bekommst zum Beispiel Insolvenz versteigerungen bei dir vor Ort .
Mit solch einer kannst du selbst in eisenholz bohren, ohne Probleme :-)
Aber vor allem mit einem entsprechenden kreuztisch auch eine anzunehmende Frässe (beim zustellen [Höhe] muss man aber Abstriche machen ,)
Möglichkeit 2:
Schau dich mal nach konventionellen fräsmaschienen um , da sind die Lager und die zustellachse auch für entsprechende Belastungen auch aus gelegt .
Gruss First-break
Ich komme aus der Industrie Ecke (Metall)
Möglichkeit 1:
Kannst ja mal schauen , dass du eine alte Industrie ständerbohrmaschiene (also ich meine jetzt die wo so mansgross sind) bekommst zum Beispiel Insolvenz versteigerungen bei dir vor Ort .
Mit solch einer kannst du selbst in eisenholz bohren, ohne Probleme :-)
Aber vor allem mit einem entsprechenden kreuztisch auch eine anzunehmende Frässe (beim zustellen [Höhe] muss man aber Abstriche machen ,)
Möglichkeit 2:
Schau dich mal nach konventionellen fräsmaschienen um , da sind die Lager und die zustellachse auch für entsprechende Belastungen auch aus gelegt .
Gruss First-break
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Zitat Albert Einstein
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Mein Vater hat eine alte Standbohrmaschine auf dem Flohmarkt gekauft. eher gesagt zwei und dann zu einer gebaut. es waren nämlich die gleichen. Wichtig ist dabei das sie Stabil steht und keine zu großen spielräume hat. Auch soltlest du darauf achten das sie durch die Vibrationen nicht wandert. Wenn du also eine erschwingliche alte Standbohrmaschine mit Standard futter oder vielleicht austauschbarem Futter findest die vielleicht nur mal gereinigt (oder kleine Reparaturen) werden muss bist du gut bedient. Bei den alten bohrmaschinen kannst du auch meistens die Umdrehungszahl über den Keilriemen einstellen indem man den riemen auf größere bzw kleinere Rollen schieben kann.
Gruß
Wiegert
Gruß
Wiegert
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
@ marc
Das mit dem billig is mir schon klar. Aber was ist für eine Ständerbohrmaschine preiswert
Und was ist nur billig?
@ first-Break
Die große Maschine fällt bei mir schon aus Platzmangel leider aus.
Und fräsen wäre auch nur optional.
@phalax
Flohmarkt ist eine gute Idee. Allerdings bin ich dort aus Zeitmangel sehr selten
Und wenn dann hält sich mein Glück in grenzen.
Trotzdem erstmal vielen Dank für euer Feedback.
Mein Ziel ist eine kleine preiswerte Standbohrmaschine für den Hobbybereich. Gern auch neu.
Da es dort jedoch eine riesen Auswahl gibt und von preiswerten Schnäppchen bis billigen Mist alles
Dabei sein kann wollte ich einfach fragen ob jemand mit einem bestimmten Model gute bzw.
Schlechte Erfahrung gemacht hat um die Entscheidung einzugrenzen.
LG Tom
Das mit dem billig is mir schon klar. Aber was ist für eine Ständerbohrmaschine preiswert
Und was ist nur billig?
@ first-Break
Die große Maschine fällt bei mir schon aus Platzmangel leider aus.
Und fräsen wäre auch nur optional.
@phalax
Flohmarkt ist eine gute Idee. Allerdings bin ich dort aus Zeitmangel sehr selten
Und wenn dann hält sich mein Glück in grenzen.
Trotzdem erstmal vielen Dank für euer Feedback.
Mein Ziel ist eine kleine preiswerte Standbohrmaschine für den Hobbybereich. Gern auch neu.
Da es dort jedoch eine riesen Auswahl gibt und von preiswerten Schnäppchen bis billigen Mist alles
Dabei sein kann wollte ich einfach fragen ob jemand mit einem bestimmten Model gute bzw.
Schlechte Erfahrung gemacht hat um die Entscheidung einzugrenzen.
LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Soll es denn ein "Festgerät" sein, oder hast du schon eine gute Bohrmaschine und dir reicht so eine Ständeraufnahme?
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Ich hab eine gute Bohrmaschine. Ich möchte sie aber nicht immer umbauen.
Deshalb hab ich mich gegen einen Bohmaschinenständer entschieden.
LG Tom
Deshalb hab ich mich gegen einen Bohmaschinenständer entschieden.
LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Die Erfahrungen der Forenmitglieder würde mich auch interessieren, denn ich habe das gleiche Problem und suche eine vernünftige Standbohrmaschine.tom.smile hat geschrieben:Ich hab eine gute Bohrmaschine. Ich möchte sie aber nicht immer umbauen.
Deshalb hab ich mich gegen einen Bohmaschinenständer entschieden.
LG Tom
Gruß Jürgen
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Ich habe mir damals , so vor 15 Jaren die eine und vor gut 30 Jahren die andere , je eine von Tip gekauft. Laufen beide noch astrein, ohne Schlackern, Spindelspil o.ä. Nur etwas schwach mit 750 Watt, wenn man 20er löcher in Stahl bohren will. Schon bei 13 mm schwächeln sie ..., geht aber noch recht gut
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.02.2014, 00:13
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Ich hab mir letzten einen von wabeco gekauft is echt top das Ding.
https://www.wabeco-remscheid.de/bohrsta ... ender.html
Rückt sich keinen Millimeter und es gibt viele Erweiterungen dafür.
https://www.wabeco-remscheid.de/bohrsta ... ender.html
Rückt sich keinen Millimeter und es gibt viele Erweiterungen dafür.
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Ich sekundiere Robinienwald. Bin mit meinem Wabeco-Bohrständer auch zufrieden. Die Bohrmaschine dort einzuspannen ist kein großer Akt, und wenn man den Bohrständer nicht braucht, kann man ihn leicht zerlegen und ab ins Regal damit.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Schau doch mal hier:tom.smile hat geschrieben: ...
@phalax
Flohmarkt ist eine gute Idee. Allerdings bin ich dort aus Zeitmangel sehr selten
Und wenn dann hält sich mein Glück in grenzen.
...
marktcom.de (Übersicht aller Flohmärkte in deiner nähe. Dafindest du bestimmt was)
ebay kleinanzeigen (Kennst du ja vermutlich)
markt.de (Nicht so bekannt aber sehr große auswahl)
shpock.de (Recht neue Seite, hat aber auch eine große Auswahlt. auch Standbohrer)
@ Wilfrid
(Daumen Hoch)
Genau aus zwei von denen hat mein Vater einen Standbohrer gebaut. Der dürfte sogar das gleiche alter haben. Wieviel Watt die haben weiß ich nicht. Allerdings hat er mit 13er Löcher keine Probleme. (Womöglich anders Netzteil)
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Hallo Phalax,
die Frage ist ja nicht wo ich die kaufen kann. Sondern welche man kaufen sollte bzw. welche besser nicht.
Trotzdem Danke.
LG Tom
die Frage ist ja nicht wo ich die kaufen kann. Sondern welche man kaufen sollte bzw. welche besser nicht.
Trotzdem Danke.
LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Ja da hast du wohl recht. dachte nur eben an eine Alternative zu Flohmärkten. ;-)
Markenmäßig kann ich dir keinen Tip geben außer die Bohrer von "Tip" :-D . Nur das du auf Stabilität achten solltest. wichtig ist das du das kaufst oder machst was für deine Zwecke sinnvoll ist. wie schon gesagt wurde. Ausreichende Leistung, wenig spiel und ich sage dir Gewicht ist auch ganz handlich.
Markenmäßig kann ich dir keinen Tip geben außer die Bohrer von "Tip" :-D . Nur das du auf Stabilität achten solltest. wichtig ist das du das kaufst oder machst was für deine Zwecke sinnvoll ist. wie schon gesagt wurde. Ausreichende Leistung, wenig spiel und ich sage dir Gewicht ist auch ganz handlich.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
-
- Hero Member
- Beiträge: 968
- Registriert: 02.06.2012, 13:31
Re: Tipp für eine Ständerbohrmaschine gesucht
Ei gude,
erst mal: Ein Qualitativ hochwertiger Bohrmaschinenständer ist auf jeden Fall besser als eine Tischbohrmaschine
in der selben Preisklasse!
Dein Problem mit dem "Umbau" kann ich nicht nachvollziehen. Klemmung auf, Bohrmaschine rein, Klemmung zu.
Dauert keine 10 Sekunden.
Was willste den eigentlich ausgeben? Wie eigentlich immer bei Werkzeug macht der Preis die Musik.
Ich wollte mir letztes Jahr auch eine Tisch- bzw. Ständerbohrmaschine kaufen und habe vor dem selben Problem gestanden.
Also bin ich durch sämtliche Baumärkte und bei allen mir bekannten Maschinenhändlern vorbei und hab mir alles angeschaut
was es so gab. Ausgeben wollte ich max. 250,-€. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd. Alles was ich in dieser Preisklasse gefunden habe, auch von ausgewiesenen Marken Herstellern, erreicht nicht mal Ambitioniertes Hobby Niveau.
Spiel in der Bohrspindel, wackeliger Höhenanschlag, klappriges Gehäuse, schief montierte Motoraufhängung und, und, und....
Die Maschinen die was taugten gingen bei ca. 350,-€ los. Wenn du soviel ausgeben willst dann kann ich dir 2 oder 3 Maschinen
empfehlen die auf mich einen guten und wertigen Eindruck gemacht haben.
Ich hab damals beschlossen erst mal weiter mit meinem (sehr guten) Bohrmaschinenständer zu arbeite und darauf zu hoffen
eine Höherwertige Maschine gut gebraucht kaufen zu können.
Mittlerweile bin ich stolzer und glücklicher Besitzer einer 8 Jahre alten Scheppach rab s16x, die ich für 120,-€ bei Ebay-Kleinanzeigen "geschossen" habe.
Gruß,
Frank
erst mal: Ein Qualitativ hochwertiger Bohrmaschinenständer ist auf jeden Fall besser als eine Tischbohrmaschine
in der selben Preisklasse!
Dein Problem mit dem "Umbau" kann ich nicht nachvollziehen. Klemmung auf, Bohrmaschine rein, Klemmung zu.
Dauert keine 10 Sekunden.

Was willste den eigentlich ausgeben? Wie eigentlich immer bei Werkzeug macht der Preis die Musik.

Ich wollte mir letztes Jahr auch eine Tisch- bzw. Ständerbohrmaschine kaufen und habe vor dem selben Problem gestanden.
Also bin ich durch sämtliche Baumärkte und bei allen mir bekannten Maschinenhändlern vorbei und hab mir alles angeschaut
was es so gab. Ausgeben wollte ich max. 250,-€. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd. Alles was ich in dieser Preisklasse gefunden habe, auch von ausgewiesenen Marken Herstellern, erreicht nicht mal Ambitioniertes Hobby Niveau.
Spiel in der Bohrspindel, wackeliger Höhenanschlag, klappriges Gehäuse, schief montierte Motoraufhängung und, und, und....
Die Maschinen die was taugten gingen bei ca. 350,-€ los. Wenn du soviel ausgeben willst dann kann ich dir 2 oder 3 Maschinen
empfehlen die auf mich einen guten und wertigen Eindruck gemacht haben.
Ich hab damals beschlossen erst mal weiter mit meinem (sehr guten) Bohrmaschinenständer zu arbeite und darauf zu hoffen
eine Höherwertige Maschine gut gebraucht kaufen zu können.
Mittlerweile bin ich stolzer und glücklicher Besitzer einer 8 Jahre alten Scheppach rab s16x, die ich für 120,-€ bei Ebay-Kleinanzeigen "geschossen" habe.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
wie andere mich gerne hätten!