Seite 1 von 3

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 05.08.2003, 11:45
von John
Ich habe mal nachgefragt in England was fuer Oel er braucht somit mann auch lackieren kann.

Er hat mir geschrieben das ,,Danish Oil,, braucht dafuer.
Wer von euch kennt Danish Oil und hat erfahrung damit?

John

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 05.08.2003, 11:57
von AEIOU
das ist ein deck-öl (für schiffsdecks, holzroste für balkone etc.) von der firma "TRIP-TRAP" aus dänemark. ich habe damit meine lärchenterrasse eingelassen und es hat gut fkt.

"danish oil" .... tzz ... diese extreme vereinfachung der briten, einfach aus einer kunstmarke eine herkunftsbezeichnung machen....

also besorge dir das TRIP-TRAP decköl (die haben auch eine website)

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 05.08.2003, 12:06
von John
The oil I use is called Danish oil and it works well.
My arrows have been found in trees after a whole winter outside and all I
needed to do was to put new fletchings on.
They were undamaged and ready to shoot !

Hallo AEIOU,
Das ist was er mir geschrieben hat.
Kann man nach dem oelen auch mit Varnish(Lack) ablackieren?
Ich sehe die website TRIP-TRAP deckoel entgegen,
Viele Gruesse
John

• Nachricht wurde von John am 05.08.2003-12:13 nachbearbeitet!

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 05.08.2003, 12:22
von AEIOU
hi john!

sorry, i didn´t know that you´re british, too!

i think that varnish after oil doesn´t work well. the oil itself creates a smooth surface – ready to shoot after single use and polishing.

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 05.08.2003, 13:20
von mgo
Hi AEÌOU,

'kunstmarke' ? Ich kenne das Produkt dem Namen 'Danish Oil'. Gibt's z.B. bei der ViaClaudia oder bei Brisa. Keine Ahnung, wer das eigentlich produziert.

Gruss aus München
Martin

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 05.08.2003, 17:04
von Looser
@John
Bison Beize soll auch gut sein. Du kannst mal unter www.targetpanic.de nachfragen. Viele Bogenschützen in Österreich nehmen das Zeugs.
Looser.

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 05.08.2003, 18:58
von woipertinger
@All
In österreich auch als "Büffelbeize" bekannt,wird für unbehandelte Holzböden verwendet.
Gruss woipertinger

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 06.08.2003, 09:10
von mgo
@all
Die Büffelbeize (von Bison) benutze ich auch. In farblos für meine gebeizten/lackierten und in braun für meine unbehandelten Schäfte (holt die Maserung schön hervor). Büffelbeize lässt sich sehr einfach auftragen, einfach einen Lappen nehmen auftragen, einziehen lassen und nachpolieren. Tipp vom Walter von Targetpanic: Büffelbeize auftragen und den Schaft mit dem Fön anwärmen (hab ich aber noch nicht probiert).

Die wachsartige Oberfläche nutzt sich aber insbesondere zur Spitze hin ziemlich schnell ab. Kann aber jederzeit nachbehandelt werden. Und eine Dose von den Zeug reicht eine Zeit lang.

Gruss aus München
Martin

• Nachricht wurde von mgo am 06.08.2003-09:12 nachbearbeitet!

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 06.08.2003, 10:33
von Dave Norwood
@ John
Für alle die es noch immer nicht wissen, "Danish Oil" wird von der Firma BRIWAX nebst anderen Firmen hergestellt und ist ein Massenfabrikat. Es zu beschaffen sollte in Europa kein Problem darstellen.

http://www.mannwoodcare.com/briwdanoil.html

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 06.08.2003, 11:07
von Dave Norwood
@ Alle
Jetzt ist auch klar was "Danish oil" in Wahrheit ist, es handelt sich hierbei um Leinsamen Öl, und zwar vom feinsten, für Möbelholzfinish.
Das nur zur Information für Euch!

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 07.08.2003, 17:44
von Captain Spaulding
@Alle
Ich weiss auch mal was!

Danish Oil gibts auch von der Firma "Rustins".
Man bekommt es zum Beispiel bei www.drechselstube.de
Soweit ich weiss sind das ausser Leinöl auch Tung-Öl und diverse Trockenstoffe drin.
Kauft keine Familienpackung wenn ihr nur drei Pfeile ölen wollt, das Zeug harzt irgendwann in der Büchse aus- ich hab' noch nie eine Dose restlos leer gemacht bevor das passiert ist.

Hoffe das hilft...

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 07.08.2003, 17:48
von Captain Spaulding
...falls jetzt einer fragt was Tung-Öl ist-
Wie immer weiss der Farben Kremer bescheid:
http://www.kremer-pigmente.de/73900.htm

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 07.08.2003, 18:38
von Archiv
Jau und ich habe auch was dazu!
Ich nehm reines Leinöl aus der Apotehke.
Jetzt werden alle sagen, oh zu teuer, aber wenn man sich den verbrauch umrechnet ist es nicht zu teuer. Das reine Leinöl verharzt nämlich  überhaupt nicht. Ich habe einen kleinen getränkten Lappen in einer gut zu verschliessenden Dose, da ist vieleicht ein Fingerhut voll Leinöl drinn, das reicht ohne ende für Pfeile und Bogen. Ein zweimal im Jahr wieder ein Fingerhut Leinöl dazu geschüttet und es flutscht wieder.Na ja der nachteil ist halt das man dieses nicht lackieren kann aber das mache ich eh nicht, entweder lackieren oder ölen aber nich beides. Das währe ja so wie die Leute die ihren Gürteln nicht vertrauen und zusätzlich Hosenträger an die Hosen machen :-))

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 07.08.2003, 23:58
von RS
zu henning:
reines leinöl gibt es aber auch in nem besseren supermarkt bzw. in nem bioladen in letzterem auf jeden fall. vieleicht immernoch teuer aber bestimmt billiger als in ner apotheke..

gruss robert

Schäfte oelen und lackieren 2

Verfasst: 08.08.2003, 00:05
von Archiv
@RS
ich habs probiert und das Leinöl aus der Apotheke ist besser.Ich habe keinerlei blassen schimmer was da anderses drann gemacht wird, ist mir auch recht egal, ich weiss nur für meine Seite da es um längen besser ist als das was man im Supermarkt bekommt.
Richtig im Supermarkt bekommt man meist einen Liter so um die 6-8 Euronen,das kosten in der Apotheke schon 250 ml aber damit reiche ich so ca.2 Jahre und das bei nicht wenig Pfeilen und einigen Bögen.
aber letztendlich muss das jeder für sich entscheiden was er seinen Pfeilen und Bögen antut. Ich bleib wohl bei der Apotheke bis sich was besseres auftut.