Bogenbaukurs im Raum Oldenburg?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Rob_Zg
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2015, 15:47

Bogenbaukurs im Raum Oldenburg?

Beitrag von Rob_Zg »

Hallo liebe FC'ler,

ich stehe noch ziemlich am Anfang meiner Bogenbau-Karriere, oder um es noch ehrlicher zu sagen, ich haben keinen blassen Schimmer. Mit ein wenig Eigennutz im Hinterkopf möchte ich meinem Sohn zum Geburtstag einen Bogenbau-Kurs mit anschließendem Bogenschießen schenken. Leider kenn' ich mich auch überhaupt nicht aus, was das Preisliche betrifft, aber die Angebote, die ich bisher gefunden habe erscheinen mir in Ordnung zu sein. Der eine dort angebotene Kurs dauert 9 Stunden, ein anderer 2 Tage. Wieviel Wissen kann man denn in dieser kurzen Zeit aufsaugen? Ich habe hier zwar schon eine ganze Menge mitgelesen und verinnerlicht, aber die professionelle praktische Umsetzung fehlt mir momentan noch, deshalb denke ich wird der Kurs mir und meinen Jungs weiterhelfen.

Und noch eine kurze Frage: Kennt jemand einen anständigen Bogenbaukurs im Raum Oldenburg?

Ich bedanke mich schonmal für jegliche Hilfe und hoffe, dass ich für diese Anfrage auch das richtige Unterforum gewählt habe :-[

Viele Grüße
Rob
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Bogenbaukurs im Raum Oldenburg?

Beitrag von Rotzeklotz »

Hallo Rob,
mit konkreten Hinweisen zu Bogenbauern in und um Oldenburg kann ich dir leider nicht helfen. Wohl aber zu deiner Frage bezüglich der Dauer des Kurses. Die Antwort darauf ist relativ selbsterklärend. Je kürzer der Kurs, desto weniger wirst du mit den eigentlichen Schwierigkeiten beim Bogenbau konfrontiert. In neun Stunden kann man nicht den Bogen im Stave suchen, ggf. noch einen Rückenring freilegen, den Stave ausarbeiten, Stück für Stück geduldig den Tiller verbessern...auch in zwei Tagen wird das arg knapp. Je kürzer der Kurs, desto mehr mehr Vorarbeit wurde von der Leitung des Kurses bereits geleistet. Was ja aber auch nicht unbedingt immer schlecht ist, gerade wenn dein Sohnemann eventuell nicht den selben Enthusiasmus wie du oder Geduld für drei Tage Bogenbauen mitbringt. Bei einem kundigen Bogenbauer geht ihr so auch auf jeden Fall mit einem schönen Bogen nachhause.
Für einen nachhaltigeren Lerneffekt rate ich auf jeden Fall zu einem längeren Bogenbaukurs. Je kürzer der Zeitraum, desto mehr wirst du an die Hand genommen, was zwar auch zu einem schönen Bogen führt, dir aber den Raum für Fragen und eigene Vorschäge eingrenzt.
Generell rate ich dir auf jeden Fall, die Erwartungen nicht zu hoch zu stecken. Das perfekte Tillern etc. wirst du dort nicht lernen, wohl aber ein paar interessante Eindrücke gewinnen.

BtW: Ich bin oft in Bremen bei meiner Freundin, ist ja auch nicht weit, wenn es mal passt, könnnen wir auch gerne mal zusammen werkeln.

Gruß
Jonas
Rob_Zg
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2015, 15:47

Re: Bogenbaukurs im Raum Oldenburg?

Beitrag von Rob_Zg »

Hallo Jonas,

erstmal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Dass man in kürzeren Kursen nicht so viel erlernt, wie in Längeren ist mir natürlich klar, nur kann ich die benötigte Zeit dafür ja schlecht einschätzen, deshalb auch meine Frage ;) Aber ich denke ich habe jetzt schon ein klareres Bild davon und werde es wohl nicht nur bei einem Kurs belassen. Mir bereitet schon die Bearbeitung des Staves große Sorgen, bis zum Tiller bin ich noch nicht gekommen. Meine Erwartungen sind daher mit der erfolgreichen Fertigstellung eines funktionierenden Bogens glaub ich nicht zu hoch angesetzt :D Das perfekte Tillern ist sicherlich die Paradedisziplin im Bogenbau und erfordert viel Erfahrung. Davon bin ich noch weit entfernt.

Mein Sohn war total angetan von den Mäusebogen-Bildern hier im Forum und ist seitdem auch nicht mehr von dem Gedanken abzubringen so einen zu bauen. Ich denke die Motivation sollte kein Problem für ihn darstellen, aber das sieht man ja dann nach dem ersten Kurs.

Also, danke nochmals für deine Hinweise, Jonas! Das mit dem zusammen werkeln können wir sehr gern mal in Angriff nehmen. Ich meld' mich mal per PN, wenn ich mir ein gewissen Grundwissen nach dem ersten Kurs angeeignet habe, okay?

Gruß
Rob

P.S.: Die Frage nach einem Bogenbaukurs im Raum Oldenburg steht weiterhin :D
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Bogenbaukurs im Raum Oldenburg?

Beitrag von ralfmcghee »

Darf es ein Aufenthalt in der Jugendherberge sein? Für Kurse von Freitag bis Samstag kann ich www.artchers-land.de aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Bogenbaukurs im Raum Oldenburg?

Beitrag von Rotzeklotz »

Bloß kein Stress, Geduld ist eh das erste und wichtigste was man beim Bogenbauen lernen muss ;D
Ralf war schneller, Dirk Rößner hätte ich jetzt auch genannt. Kenn ich zwar nur aus Berichten, Artchers Land soll aber mit einem super Bogenbauer, gutem "Betreuungsschlüssel" und einer günstigen und guten Übernachtungsmöglichkeit aufwarten können. Preislich finde ich das für drei Tage mit Übernachtung auch voll in Ordnung.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“