
Ich hab mich hier schon vor längerer Zeit angemeldet um mich kurz mal über den Bogenbau zu informieren, jedoch das Thema dann wieder aus den Augen verloren..... letztes Wochenende war ich dann mit einem sehr guten Freund auf nem Bogenparkour, da er keinen eigenen Bogen hat, kam mir die Idee ihm für seinen Geburtstag einen zu bauen....
Voller Tatendrang habe ich meinen Bestand an Manu Stäben durchgesehen (hab ich mir ja schon vorsorglich gekauft) und mir ein geschältes Stück mit 150mm Länge und 42mm Durchmesser gegriffen.
Ich habe mich an die Anleitung von Broken Arrow gehalten. Mir ist natürlich klar das in dieser Anleitung ein etwa 50# starker Bogen gebaut wird, jedoch kommt mir momentan trotzdem noch einiges komisch vor. Vielleicht findet ihr ja meinen Denk/Arbeitsfehler
Meine Arbeitsschritte waren wie folgt:
Stab auf 145cm abgeschnitten. Die Mitte ausgemessen und Griff eingezeichnet, sowie die Fadeouts. Auch eine Horitontale und Vertikale Linie an den Stabenden zur Orientierung.
Die Aufteilung ist wie Folgt: Oberer Wurfarm: 640mm; Unterer Wurfarm 620mm; Griff unter Mittellinie 80mm; Griff über Mittellinie 50mm; Fadeouts jeweils 30mm. Die Griffauteilung habe ich wie beschrieben 2" zu 3" gemacht und die Fadeouts wie ich in einem anderen Manau Thread gelesen habe möglichst kurz, 2-3cm.
Im ersten Arbeitsschritt habe ich die Wurfarme zu den Spitzen hin auf 15mm (Broken Arrow gibt hier 0,59" an) verjüngt. Der Stab verjüngt sich zur Mittellinie am Bauch und am Rücken gleich stark. Beim Verjüngen habe ich aufgepasst, das der Griff die volle Stärke erhält, die Verjüngung also an der Grifflinie aufhört. Dazu sind die Fadouts ja glaube ich da....
Da habe ich mir zum ersten mal gedacht, was für ein massives Teil.....
Im zweiten Arbeitsschritt habe ich den gesamten Stab in der Breite auf 35mm runtergearbeitet... Ich habe mir gedacht das ich ja ansich keinen 50# Bogen will, deswegen habe ich ihn schmäler als in der Anleitung gemacht.... Die Anleitung sagt 38mm... Dazu kommt, das die Wurfarme bei 38mm nicht wirklich gleichmäßig waren durch die "abgrundeten" Ecken

Nach diesem Arbeitsschritt hab ich mir dann nochmal gedacht, was für ein Prügel. Das hat eher was von einem grobschlächtigen Orkspeer, als von einem eleganten Elbenbogen

Der nächste Schritt wäre das schmälern des letzten Viertels der Wurfarme auf 15mm, dazu bin ich aber nicht mehr gekommen.
Da ich a) mit der Optik eigentlich nicht zufrieden war und b) das Teil noch sehr starr war, habe ich die Wurfarme auf 12mm an den Enden runtergeschliffen. Das hat die Sache aber nicht wirklich großartig besser gemacht.
Nun zum eigentlichen Grund meines Threads. Habe ich die Anleitung missverstanden oder wird daraus wirklich noch ein Bogen?
Ich habe eine bemaßte Skizze angehängt und ein paar Fotos gemacht.
Im Nachhinein betrachtet war der Bau wohl überstürzt, da ich eigentlich keinen 50# Bogen, sondern eher einen 30#er bei 27" Auszug bauen will. Außerdem wäre mir ein etwas schlankerer eleganterer Bogen lieber.... Ich weiß natürlich nicht ob Manau viele andere Bauformen zulässt.
Vielleicht habt ihr ja Tipps zu anderer Bemaßung oder eine andere Bauform die meinen Vorstellungen eher entspricht. Ich habe auch ungeschälten Manau sollte das helfen.
Auf Youtube habe ich mir auch das Bogenvideo von Youksakka angesehen, jedoch konnte ich dem Bau nicht so 100% folgen, deswegen habe ich mich dann für die Anleitung von Broken Arrow entschieden. Der Bogen im Video wirkte aber deutlich schlanker und eleganter.....
Ich hoffe ihr habt ein paar gute Tipps für mich.
Mfg Andreas