Seite 1 von 2
Wo gibt´s diese Spitzen?
Verfasst: 06.12.2003, 15:14
von geomar
Moin,
ich finde einfach keine Quelle, bei der ich diese Spitzen hier bekommen kann.
Es handelt sich aum eine Stahlspitze zum kleben.
Diese habe ich bei einem Bogenbauseminar bekommen und vergessen, nach der Bezugsquelle zu fragen...
Falls jemand auch Preise kennt - her damit ;-)

Verfasst: 06.12.2003, 15:35
von RS
hallo ich hab die spitzen auch allerdings in schwarz dafür auch bei nem seminar bekommen.. frag mal ralf
http://www.fletchers-corner.de/portal/i ... 72&writeim
bei dem hab ich sie bekommen.
gruß robert
Verfasst: 06.12.2003, 15:43
von geomar
Yo - schwarz waren sie beim mir anfangs auch, aber nach einigen Fehlschüssen in den Sand, sind sie nun schön blank geschliffen...

Verfasst: 06.12.2003, 15:49
von RS
ich hab erst einmal mit den pfeilen geschoßen ;(
erst keine zeit dann zuviel steine und jetzt zu kalt :motz
Verfasst: 06.12.2003, 16:49
von Archiv
Die spitzen hatte ich auch schon mal.
Meine Bezugsquelle war der Ginger Schmidt von Bavarian Longbows in Teublitz (siehe auch Karte).
Bodkinspitze
Verfasst: 06.12.2003, 18:13
von Botjer
@ geomar:
Schau mal bei Melbars Tröpfelhandel nach
http://www.melbar.de/Boegen/boegen.htm
unter Pfeilspitzen (naja, wo auch sonst)
Kosten 0,65 EUR
Verfasst: 06.12.2003, 19:11
von Marty
Spitzen
Verfasst: 06.12.2003, 23:16
von Ulmenblatt
@geomar
Solche Spitzen bekommst Du bei Agil.
http://www.agil-online.de/
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!
Danke!
Verfasst: 07.12.2003, 12:26
von geomar
Danke euch allen!
Verfasst: 07.12.2003, 20:16
von Netzwanze
Oder auch bei
Tradition-Archery-Scandinavia
Ist zwar in Finnland, der Besitzer ist aber ein Deutscher. Ich meine auch, das seine Spitzen die besten waren, die ich in dieser Form bekommen habe.
ausprobieren
Verfasst: 07.12.2003, 20:45
von Nacanina
versuch doch auch andere Spitzen!
Habe die von Ginger probiert. Er bewirbt sie so:
"Bei Verwendung von Bulletpoints sind Pfeile mit Bluntspitzen nicht mehr erforderlich. Sie sind für Scheibenschießen und auch für Roving im Gelände geeignet. Bulletpoints schonen die Pfeilschäfte und sind aerodynamischer."
Dem kann ich leider nicht zustimmen. Nach meinem G e f ü h l brachen die Schäfte leichter. Ob sie einfach zu schnell waren (wegen der besseren Aerodynamik) weiß ich wirklich nicht. ;-)
Verfasst: 07.12.2003, 21:05
von Marty
Was bedeutet das "sind auch für Roving im Geläde geeignet"? Dass die nicht im Baum stecken bleiben?
Und noch eine Frage an den Fachmann. Wie schädlich ist das für die Bäume, wenn da Pfeile drin stecken? Sollte man die ab und an behanden? und wenn ja, wie?
Aua
Verfasst: 07.12.2003, 21:24
von Nacanina
Aber Marty!
Du sollst gar nicht auf lebende Bäume schießen.
Auf Stuken, das geht auch.
Und die bleiben eben doch genau so stecken, wie die Anderen. ;(
Verfasst: 07.12.2003, 21:44
von Marty
Absichtlich sicher nicht, aber wenn man im Wald schießt, schießt man schon mal am Tier vorbei. Da kanns passieren, dass mal ein Baum im Weg ist. Was sind "Stuken"?
Verfasst: 07.12.2003, 21:51
von Nacanina
Stuken sind die Dinger, die Stehen bleiben, wenn du den Baum darüber wegnimmst.
So ein kleines Loch, was man aus Unvermögen (Lach) in einen Baum schießt wird sicher wieder ausgeheilt, wenn der Baum noch gut drauf ist.
Bei mir stehen die auch immer im Weg ;-) .