Seite 1 von 7
Aschefleisch
Verfasst: 14.11.2015, 18:03
von bowa
Seyd gegrüsst,
gepaart mit dem merkwürdigen Bedürfnis mich dem Smokerbau nochmal zu widmen hab ich gestern und heute auch ein lang geplantes Experiment gestartet. Lang geplant weil eine der Hauptzutaten, Asche, auch bei Ofenbesitzern im Sommer nicht in größeren Mengen anfällt
Gefunden hab ich das alles irgendwann man im
Grillsportverein.
Also Asche gesammelt, Schweinenuss erstanden, die dann gestern in Salz und Plastikbeutel gepackt und erst mal etwas "trocknen lassen" Und heute dann letztendlich leicht gewürzt...

...in der Asche versenkt.
Das steht jetzt schön verpackt im Keller und wartet auf bessere Zeiten.
Mal sehen obs was wird oder mir bald entgegen kommt.
Wie unschwer zu erkennen ist habe ich die Asche nicht gesiebt, zum einen weil ich schlichtweg faul bin und zum anderen erschließt sich mir der Sinn und Zweck einfach nicht. Es wird behauptet dass das eine alte Methode ist Fleisch haltbar zu machen und ob die damals die Asche gesiebt haben?!?
Re: Aschefleisch
Verfasst: 14.11.2015, 18:57
von jetsam
Ja. Find ich gut, daß Du sowas machst.
Das Sieben der Asche wird imho wohl dazu dienen, sie feiner zu machen und sie damit das Fleisch dichter umschließen zu lassen, so ähnlich wie Schmiedekohle ja auch zusammenbacken soll, um homogenere Temperaturzuführung zum Werkstück zu gewährleisten.
Ähm, was nimmstn für Asche? Mit der Holzwahl läßt sich das Endaroma doch bestimmt beeinflussen.
Und wann gibts das nu?
Re: Aschefleisch
Verfasst: 14.11.2015, 20:11
von walta
Hmmm - Fleisch - Holzofen - Buchenasche - Karton - Keller - Zeit - - - - nur Nitrit Pökelsalz hab ich nicht. Mann bin ich froh, dass ich das jetzt nicht auch noch nachmachen muss ;-)
walta
(hmm - wo krieg ich jetzt Nitritpökelsalz her - hmm)
Re: Aschefleisch
Verfasst: 14.11.2015, 20:51
von bowa
In dem Fall hab ich schlechte Nachrichten für dich. Ich hab auch kein Nitritpökelsalz

Ist ja auch nicht soooo unbedenklich. Und der einzige Grund das zu nehmen ist die Farbe.
Re: Aschefleisch
Verfasst: 14.11.2015, 21:19
von Heidjer
walta hat geschrieben: ...- wo krieg ich jetzt Nitritpökelsalz her?
Fleischereien, E-Bucht oder selber machen, einfach grobes Salz nehmen und 2% Salpeter reinmischen.
Gruß Dirk
Re: Aschefleisch
Verfasst: 14.11.2015, 21:53
von Anasazi
http://survival-mediawiki.de/dewiki/ind ... e_trocknen
vielleicht hilft dir das?
Re: Aschefleisch
Verfasst: 14.11.2015, 22:00
von Squid (✝)
Salpeter (Kaliumnitrat) hemmt die Bildung von sog. aneroben Bakterien, also Bakterien, die unter Luftabschluss gedeihen. Macht in diesem Fall hier also durchaus Sinn und ist nicht etwa für die Farbe.
Re: Aschefleisch
Verfasst: 15.11.2015, 09:55
von Snake-Jo
Klingt interessant, sollte ich auch mal probieren. Unser Dachboden hat bestimmt die richtige Temperatur. Ab 24. November soll es ja kalt werden. Unser Kaminofen produziert innerhalb von 3 Wochen genügend Asche und Pökelsalz gibt es bei jedem Metzger.
4 Wochen in der Asche ? Länger nicht?
Re: Aschefleisch
Verfasst: 15.11.2015, 10:26
von bowa
Das ist je nachdem wo man liest recht unterschiedlich.
4 Wochen ist schon länger als der ein oder andere es drin lässt.
Wenns nicht feddisch ist muss es halt länger drin bleiben.

Re: Aschefleisch
Verfasst: 15.11.2015, 15:25
von Snake-Jo
o.k., danke für die tolle Info. Ich mach das....
Ich werde wohl Rindfleisch nehmen: 500 g falsches Filet oder Keule, dazu Pökelsalz und nach dem Einbalsamieren mit Kräutern noch 24 h in den Kühlix zwecks besserer Eindringung.
Re: Aschefleisch
Verfasst: 16.11.2015, 07:14
von bowa
Sauber, dann können wir ja nachher mit dem fertigen Aschefleisch angeben
Bin mal gespannt obs was wird uns wie es wird.
Irgendwann will/muss ich auch mal selber Wurst machen. So wirklich viel Arbeit ist das nicht. Es würde mich auch nicht überraschen wenn es besser schmeckt.
Man verliert leider viel zu schnell die Wertschätzung für manches, das ist es manchmal ganz heilsam es selber zu machen.
Wir haben vor Jahren auch mal selber Sauerkraut gemacht. Das war auch um längen besser als jedes gekaufte.
Re: Aschefleisch
Verfasst: 17.11.2015, 12:46
von Archersoonman
Sehr gut, dass du es gemacht hast.
Re: Aschefleisch
Verfasst: 27.11.2015, 13:48
von Snake-Jo
Ich habe nun heute, rund 2 Wochen nach Bowa, mit meinem Aschefleisch begonnen. Mittlerweile haben wir auf dem Dachboden die notwendigen tiefen Temperaturen von 2-5° C. und der Aschekasten lieferte schon mal 5 l feinste Birkenholzasche.
Zuerst einmal starte ich mit einem Stück Rinderbraten aus der Unterschale, 530 g für rund 8 Euro pro kg.
Dazu bekam ich vom selben Metzger noch 500 g Pökelsalz für rund 50 Cent.
In zwei Tagen gibt es die ersten Bilder und nach 4 Wochen ist Anschnitt....

Re: Aschefleisch
Verfasst: 27.11.2015, 14:00
von Markus
Hmmmmm .... Dachboden ist da, Asche (Eiche und etwas Kiefer) ist da, ein guter Schlachter ist da ....
Was hält mich davon ab? .....
Seit Bowas Beitrag und den Bildern auf dem GSV lässt mich der Gedanke nicht los. Allein an der Umsetzung hapert es ....
Nun gut - gehe ich erst mal wieder Udon schneiden. Über das Aschefleisch muss ich noch etwas grübeln.
Re: Aschefleisch
Verfasst: 27.11.2015, 14:22
von Snake-Jo
Markus hat geschrieben:Allein an der Umsetzung hapert es ....
Nun gut - gehe ich erst mal wieder Udon schneiden. Über das Aschefleisch muss ich noch etwas grübeln.
Grübel du nur....

Bald ist der Winter vorbei und dann klappt das nicht mehr so.
Vorschlag: Statt das alte Udon zu schneiden, geh doch einfach mal Asche sieben.... Der Rest kommt dann schon!
Udon kenne ich nicht, aber Asche!