Seite 1 von 1

Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 09.01.2016, 21:39
von Bogenhannes
Wie angekündigt: Was lange währt wird endlich gut.
Dieser Bogen hat eine Bauzeit von ca. 1,5 Jahren hinter sich.
Die meiste Zeit ging für das Fällen von Entscheidungen drauf ;)
Welcher Spleiss? Wie tillern? Welcher Griff? usw.

Daten:
NTN: 169,5cm
Grifflänge: 15cm
symmetrisch
Standhöhe 12cm
Auszug 26", also 66cm
Set 1,75", also 4,5 cm
Fade out
Breite: 3,3cm
Dicke oben: 2,8cm
Dicke unten: 2,5cm
Nocken
Breite: 1,2cm
Dicke: 1,5cm
Gewicht: 550g
Overlays: Elsbeere
Griff und Pfeilanlage:
Kirschleder, Lederstreifen, Baumwolle
Rinderknochen

Auszug und Zuggewicht:
10" - 20lbs
14" - 32lbs
16" - 38lbs
18" - 45lbs
20" - 52lbs
22" - 60lbs
24" - 68lbs
26" - 78lbs
gemessen heute abend bei 1 Grad Celsius

Angefangen hat es so:
Mein erster Spleiss mit entsprechenden Rissen ;-)
Mein erster Spleiss mit entsprechenden Rissen ;-)
So sah es ohne Griff aus:
26"
26"
Und so sieht die Präsi aus:
entspannt und gespannt garten.jpg
Biegung.jpg
gesamte Rückenansicht.jpg
Bauchansicht am Griff
Bauchansicht am Griff
Rückenansicht am Griff
Rückenansicht am Griff
Griff Teilansicht von der Seite.jpg
Pfeilanlage
Pfeilanlage
pfeilanlage.jpg

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 09.01.2016, 21:39
von Bogenhannes
:)
Obere Nock
Obere Nock
obere Nocke hell weils so schee iss himmelnochomol 2.jpg
Untere Nock
Untere Nock
Voller Auszug fast erreicht (immer diese Fotos...)
Voller Auszug fast erreicht (immer diese Fotos...)
stand auf pfeil.jpg
Na dann, Weitschiessen macht Spass ;-)
Na dann, Weitschiessen macht Spass ;-)
So, das wärs. Für Kritik und Anregungen bin ich immer zu haben.
Freue mich mal wieder was zu zeigen...
Viele Grüße
Johannes

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 09.01.2016, 21:46
von akutti
Hallo, Bogenhannes,

der gefällt mir mal richtig gut, im Ganzen und insbesondere die Griffwicklung.

Neidische Grüße,

Kutti

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 09.01.2016, 22:06
von Rotzeklotz
Wat willste hören? Die anderthalb Jahre haben dem Bogen offenbar gut getan, absolut runde Sache das! Kompliment!
Aber wo Kritik schonmal erwünscht ist ;) ...
Ein paar Fotos haben so einen komischen blau/grau Stich, die den Bogen im wahrsten Sinne des Wortes verblassen lassen

Edith: Der Griff ist auch toll!

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 10.01.2016, 08:08
von silent-hill
Hallo Johannes
Hast du schön gemacht, einzig der „zu lange“ Griff stört mich ein wenig. Aber da du den Spleiss abdecken musstest ist das wohl nicht zu vermeiden gewesen. Ansonsten gefällt er mir sehr gut!

Grüsse Patrick

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 10.01.2016, 14:15
von Arcito
Schöner Bogen! Die Pfeilanlage in die Kirschrinde zu integrieren, war sicher nervenaufreibend, ist dir gut gelungen! Die stehenden Ringe der Elsbeere machen sich auch gut.

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 10.01.2016, 14:56
von silent-hill
Bei der Gelegenheit würde ich gerne eine Frage einwerfen, für Holzoverlays, sind da nun stehende oder liegende Jahrringe besser. Oder ist es nur eine Frage der Optik?

Gruß Patrick

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 10.01.2016, 15:05
von Schreiner
Sieht echt toll aus, wirklich :)

...die Overlays sehen Eibenkernholz recht ähnlich :)

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 11.01.2016, 09:19
von Hake
@ silent hill : eigentlich egal . Liegende Jahresringe sind zwar besser aber das Zugewicht, das auf Bögen wirkt, halten stehende Jahresringe auch aus.Es sei denn, dass so verbaut ist :

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 11.01.2016, 10:34
von killerkarpfen
Ein schöner Bogen.
Ordentlicher Tiller und sehr kräftig.

Drei Dinge stimmen für mich nicht so richtig, was aber die Qualität des Bogens nicht mindert.
Der Griff, sehr originell gestaltet, wirkt zu asymmetrisch. Warum hast Du den Arrowpass so weit gegen die Griffmitte genommen. Das sieht komisch aus. Dies gibt ihm einen sehr gedrungenen Eindruck, als müsste der kompromisslos in der Bogenmitte stehen. Das ist so gar nicht nötig wenn der untere WA etwas stärker ist.

Die Nocken, die sehen mehr nach angespleisst aus um den Bogen zu verlängern, als dass es Auflagen (Overlays) sind. Die Sehnenkerbe sitzt viel tiefer als der Bogenrücken. Eibensplint lässt sich nicht besonders gut verleimen schon gar nicht mit hart aushärtendem Epoxy. Und wehe wenn Dir da die Verleimung abplatzt... Ein Schreiner hat mir das einmal gesagt, er schneidet beim verleimen von Hölzern immer den Splint weg. Der Splint gerade von Nadelhölzern verhält sich bei Schwankungen der Luftfeuchtigkeit anders als Kernholz. Leimfugen gehen daher gern wieder auf. Das ist mir auch schon passiert.
Ja bei den Nocken nörgel ich immer wieder. Die haben bei mir auch einen sehr hohen Stellenwert.

Aller guter Dinge sind drei.
Ich finde der Splint ist im Verhältnis zum Kernholz zu dick. Das ist mehr eine rein optische Feststellung und persönlicher Geschmack, als dass es einen Einfluss auf die Wurfeigenschaften hat. Für mich lebt die Eibe genau mit diesem Verhältnis.

Edit: das mit dem Splint möchte ich korrigieren. Der Eindruck entstand aus dem Winkel der Aufnahmen. Das Kernholz verläuft bis zu den Tips, ist also richtig so.

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 11.01.2016, 20:28
von Bogenhannes
Wow! Vielen Dank für Euer nettes Feedback... :)
silent-hill hat geschrieben:Bei der Gelegenheit würde ich gerne eine Frage einwerfen, für Holzoverlays, sind da nun stehende oder liegende Jahrringe besser. Oder ist es nur eine Frage der Optik?
Gruß Patrick
Zur Illustration ein Bild:
Bild
Kommt von hier und ist hoffentlich i.O. für nemrod.
Also Patrick, ich würde sagen stehende Ringe sind schon besser ;) Vielleicht nicht unbedingt zwingend. Denn das Holz des obigen Overlays kam vom Essigbaum. Bei härterem Holz kann man auch liegende Ringe nehmen, aber ich lasse es nicht gerne darauf ankommen.

Ja den Arrowpass könnte man länger, schmäler und auch etwas höher setzen. Etwas höher gesetzt hätte ich aber in dem Bereich herum gepopelt ...:
Spleiss Griffbereich markiert.jpg
killerkarpfen hat geschrieben:Ja bei den Nocken nörgel ich immer wieder.
Ich weiß ;D
Die Kerben sind so tief und so weit draussen, um dem Druck der Sehne auf das Eibenholz entgegenzuwirken. Sieht schon etwas angespleisst aus, das stimmt, aber auch schön ;)
Zusätzlich Hornnocken kann man ja immer noch drauf machen. Wär schon geil.
Hier ist so ein gespleisster Bogen von Blacky, der vorbildlich ist. Wahrscheinlich könnte man bei meinem Bogen ein oder zwei Zoll mehr Auszug wagen.
Aber das bring ich bei der Kürze des Bogens nicht so gern und ist auch unangenehm zu ziehen...
Interessanter Hinweis mit der Klebefuge.
Insgesamt bin ich selbst auch nicht so wirklich mit der Lösung am Griff zufrieden. Man hat halt gewisse optische Vorlieben. Mit Kirschrinde versuche ich es auf jeden Fall wieder. Nur dann würde ich gerne auf Stoss verleimen.
So oder so ist es ein ganz schönes Gefriemel. Speziell beim Anleimen, weil ja der Leim rutschig ist. Ich habe das Kirschleder mit einer Schnur festgewickelt und der Leim brauchte drei Tage um komplett zu trocknen. Die Rinde ist ja fast wasserdicht.
Der Abschluss mit der Baumwolle ist auch eine Notlösung. Die Lederriemen sahen doch zu sehr nach Gummi aus.

Achso zu dem Blaustich:
Die Fotos sahen so schön vintagemäßig aus. Ich fand sie passen so gut zum Kirschgriff ;)

Dank Euch und Viele Grüße,
Johannes

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 11.01.2016, 21:07
von silent-hill
Vielen Dank Johannes,
So stelle ich mir eine fundierte Antwort vor. Zur Kirschrinde, ich bin gerade an einem Projekt bei dem ich auch welche verwende, ist nicht einfach, aber es ist ein wirklich schönes Material.

Gruß Patrick

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 02.02.2016, 23:03
von Baeumchenbieger
Ey hannes,

Der thread ist ja mal komplett an mir vorbeigegangen...
Hast du tatsächlich dein Schätzchen fertig bekommen! Und dann auch noch der geplante griff, super.
Tiller, finish und griff - für mich schaut alles stimmig aus, ok vielleicht hätte man den Griff kürzer machen können, aber so ist es halt mal was neues.
Ich find ihn klasse!

Wird zeit mal wieder gemeinsam zu schiessen, oder wenigsten für ein Treffen mit fachgesimpel ;D

Der xaver wars

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 03.02.2016, 18:46
von Bogenhannes
Machen wir auf jeden Fall...
:)

Re: Jo´s yew splice Eibe gespleisst 78@26"

Verfasst: 03.02.2016, 19:47
von Balian79
Top der Bogen ,mir gefällt die Griffwicklung besonders gut.
Mfg Martin