Seite 1 von 1
umrechnung richtig?
Verfasst: 19.07.2004, 22:29
von csv_legolas
bei pfeilschäften wird ja häufig die angabe gemacht 11/32 oder 5/16 heist das das der durchmesser bei so einem schaft
11/32
ca 8,5 mm ist und die länge ca 80 cm?
Verfasst: 19.07.2004, 22:43
von Vardaephel
Google hat ein recht benutzerfreundliches Umrechnungs-Tool.
Gib dort einfach
11/32inch in cm ein, und du bekommst den genauen Wert angegeben. Das geht natürlich auch andersrum.
Das ganze sieht dann
so aus.
Verfasst: 19.07.2004, 22:56
von Aagaard
5/16, 11/32 und 23/64 inch sind die schaftdurchmesser, diese werte haben nichts mit der schaftlänge zu tun.
Verfasst: 20.07.2004, 07:12
von horsebow
@csv legolas: Schau mal links in die Tabelle
Specials > Umrechnungen, da findest Du ein tool, mit dem Du englische in metrische Maße umrechnen kannst.
5/16, 11/32 und 23/64 sind die gängigsten Holzschaftdurchmesser in Zollbruchteilen (1Zoll = 2,54cm), d.h. 5x2,54/16[cm], 11x2,54/32[cm] bzw 23x2,54/64[cm].
Klar?
Gruß, horsebow
Spine
Verfasst: 23.07.2004, 23:26
von Broken Arrow
Hi
Ich baue mir gerade den wohl schönsten LB der in den letzten 50 Jahren gebaut wurde (glaub ich wenigstens)
Dieser Stock wird eine Zugkraft von 60 lbs bekommen.
So nun zum Thema:
momentan schiesse ich eien LB glasbelegt mit 46 lbs.
Die Pfeile hierzu haben einen spine von 45-50 von einem englischem Kollegen empfohlen.
Damit geht es ganz gut :-)
Nun suche ich (und hab auch schon bestellt 60lbs)Pfeile.
Liege ich damit richtig?
Habe einen Auszug von 30"-32"
Im unserem geliebten Internet habe ich den Eindruck das so recht keiner weiss wovon er spricht.
Hoher spinewert gleich steif oder hoher spinewert gleich weich??
Hilfeeeeee
RE: Spine
Verfasst: 24.07.2004, 11:58
von Netzwanze
Original geschrieben von Broken Arrow
Hoher spinewert gleich steif oder hoher spinewert gleich weich??
Der Spinewert soll den Einsatz auf einem Bogen enstprechenden Zuggewichtes repräsentieren.
Ein hoher Spinewert bedeutet, daß der Pfeil weniger durchbiegt (da der Spine ja das Verhältnis aus definiererter Länge und Durchbiegung ist), also steifer ist.
Ein Pfeil mit einem Spine von 60# soll also für einen Bogen mit 60# sein. Das stimmt aber nicht immer (eher als Anhaltspunkt geeignet), sondern hängt natürlich mit der tatsächlichen Länge des Pfeils, den verwendeten Spitzen und Federn, dem Bogen selbst und dem Schützen selber zusammen. Das sind im Endeffekt so viele Komponenten, die man nicht mehr in eine Formel packen kann. Daher bleibt dir nichts anderes als Ausprobieren.
Im olympischen Sektor (oder auch bei Radlbögen mit Release) dagegen, werden viele dieser Faktoren eliminiert, so daß man hier schon eher Aussagen über einen benötigten Spine machen kann.
Christian