Seite 1 von 7

Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 21.02.2016, 12:18
von Boryze
Hallo zusammen,
Da ich noch ganz frisch hier im Forum bin erst einmal kurz was zu mir. Ich bin der Boris, 27 Jahre jung und komme aus Düsseldorf bzw. jetzt Solingen (habe mich noch nicht daran gewöhnt Solingen als neuen Wohnort zu benennen). Ja des weiteren bin ich gelernter Tischler, was mir bei meinem geplanten Projekt sicherlich nützlich sein kann.
Dies soll nämlich mein erster eigener Bogen aus einem haselnuss stave werden, ob ich damit auch schießen werde weiß ich noch nicht, mache das ganze eher am Spaß des bauens. Bin also (noch) kein Bogenschütze. Deshalb fehlen mir mit Sicherheit noch so einige nützliche Infos bezüglich des bauens, auch mit den Fachbegriffen bin ich noch nicht ganz im bilde.
Naja genug geschwafelt, ich habe mir also vor 2 Tagen ein Hasel Stämmen gesägt, leider nur mit einer Länge von 173/4 was aber denke ich noch reicht. Diesen habe ich auch schon grob im Form gearbeitet. Es soll im Prinzip ein holmegaard werden. Und nun liegt das gute stück draußen geschützt zum trocknen. Da habe ich auch schon meine erste Frage, wie lange soll der trocknen? Habe dazu schon Zeiten gelesen von einer Woche bis zu mehreren Wochen oder Monaten. Will endlich mit der Arbeit loslegen, auch wenn ich noch das ein oder andere Material besorgen muss.
Die sehne habe ich mir vorgenommen selbst herzustellen, zunächst zum tillern und anschließend als bogensehne dran lassen.
Natürlich werde ich hier im laufe der Zeit auch Bilder einstellen und hoffe auch hilfreiche Tipps während meiner Bauphase.
(Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel und verständlich, weil ich's aufm Handy getippt habe) ;D

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 21.02.2016, 12:31
von Roby-Nie
Hallo Boris,
herzlich willkommen. Ich hoffe mal, dass du den Rücken nicht verletzt hast und Griffbereich und Enden mit Holzleim oder ähnlichem versiegelt hast ;)
Arbeite die Enden nicht zu schmal vor, Hasel verzieht sich gerne beim Trocken und dann vergibts du eine einfache Möglichkeit die Sehnenlage noch zu korrigieren.
Wie lange du deinen Hasel trocken mußt kann dir keiner genau sagen. Das hängt vom Holzdurchmesser, den Vorarbeiten, dem Lagerort und dem Wetter ab.
Die sicherste und eigentlich auch einzige Methode das zu bestimmen ist eine Waage. Das machen hier eigentlich alle so.
Wenn das Holz kein Gewicht mehr verliert, dann ist es reif ein Bogen zu werden.
Man kann Hasel, der bis auf den Markkanal runtergearbeitet ist, innerhalb von 4 bis 6 Wochen in einen Bogen verwandeln.
Kürzer geht auch, wenn alles gut läuft.
Lies dir mal ein paar Beiträge des jährlichen Saplingbow-Turniers durch, da wird oft Hasel verwendet. Da kann man viel lernen.
Viel Spass
Roby

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 21.02.2016, 12:52
von Boryze
Also das entrinden ging Super, hab dazu die Seite von nem stecheisen verwendet. Rücken ist verletzungsfrei. Dieter stave hat ne dicke von ~5 auf 4,5 cm. Stimmt das mit dem wiegen habe ich gestern in besagtem thread gelesen werde ich wohl so machen. Endeten habe ich natürlich versiegelt, dass auch der Griff versiegelt werden soll war mir nicht bewusst, aber so lange liegt er ja noch nicht da, da kann ich das ja nachholen.

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 21.02.2016, 13:27
von Güssenjäger
Lass ihn jetzt mal ne Woche geschützt draussen, ist ja ziemlich warm im Moment. ;)

Anschließend würde ich ihn ins Haus holen und so bei 15 Grad lagern (Hausflur, Schlafzimmer)

Danach kann er ins Warme. Ich schätze mal, zwei Wochen im Warmen werden genügen. Insgesamt also 4 Wochen.

Wenn Du die Fades versiegelst, dann reisst er im Griff nicht ein. Alternativ (also ohne Versiegelung) kann man den Griffbereich der Länge nach bis zum Markkanal einsägen, damit der Griff kontrolliert reisst. Allerdings muss man diesen Spalt später mit irgendwas verfüllen.

Gruß

Gerd

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 21.02.2016, 16:04
von Boryze
Habe den Griffbereich zur Versiegelung jetzt mit Klarlack eingesprüht, leider nichts anderes mehr zur Verfügung gehabt.
Habe auch nochmal etwas mehr abgetragen da die Wurfarme noch ordentlich dick waren, jetzt sind sie so auf 2/2,5. Dann lasse ich das gute stück mal noch bis ende Nächster Woche draußen und dann in unseren Keller.

Das nacharbeiten direkt mal zum Fotos machen genutzt.

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 21.02.2016, 22:25
von Ilmarinen
Herzlich willkommen.
Das sieht doch schon mal gut aus.
Jetzt musst Du nur Geduld haben bis das Holz trocken genug ist.
Die Zeit kannst Du nutzen, die Sapling-Turnier-Beiträge der letzten 4 Jahre zu lesen.
Danach weißt Du genug.

Viel Erfolg

Grüße

Jörg

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 21.02.2016, 23:02
von NormChaos (✝)
Herzlich willkommen im FC,

viel Spaß & Erfolg beim Bauen. Hier bist Du auf jedenfall richtig :D


schönen Gruß aus Düsseldorf ;)

Norman

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 21.02.2016, 23:10
von apaloosa
Hallo Boris,
herzlich Willkommen und gut gemacht ;)
Jetzt mit viel Geduld weiter arbeiten.

VG
Harald

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 21.02.2016, 23:24
von Klink
Willkommen und viel Spass mits dem Hasel.
Wie stark sind denn die Jahresringe bei dem Kumpel?

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 22.02.2016, 06:18
von Balian79
Hallo aus den Ruhrpott und herzlich willkommen bei FC.
Wünsche dir viel Glück mit der Hasel vielleicht kannst du noch ein paar Daten von der Hasel schreibe aber auf den ersten Blick sieht das schon mal gut aus.
Ich rate dir dein Lager bis Ende Februar zu füllen damit du über das ganze Jahr ordendlich Staven auf Lager hast um zu bauen .
Mfg Martin

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 22.02.2016, 19:28
von Boryze
Also der Rohling hat grade eine Länge von leider nur 174 cm. Die WA wurden auf ca. 2,5 cm dicke und eine Breite von 3,5 cm an den Enden gearbeitet. Der Griff ist etwa 15 cm lang und 3 cm breit. Die Jahresringe haben ca. 3 mm.

Heute habe ich auch mal meinen Tillerstock nach der Anleitung von Rabe fertiggestellt. (Danke daher für diese Anleitung viewtopic.php?f=12&t=12235)
Dieser wird oben natürlich noch schön sauber und etwas runder geraspelt und mit leder ausgelegt.

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 22.02.2016, 20:27
von Matze_B_aus_V
174 cm reichen doch vollkommen aus.

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 22.02.2016, 21:58
von Ilmarinen
Bei den Maßen sind noch immer 35 bis 40 Pfund drinn, wenn Du vorsichtig tillerst.
Bei den 15cm Griff sind da die Fadeouts mit gerechnet oder nur der Griff?
Für den reinen Griff reichen 12cm (8cm für die Hand und 4cm ab Pfeil nach oben).

Grüße

Jörg

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 22.02.2016, 22:13
von Boryze
Werde denke ich nur auf ~30lbs gehen, bin ja Neuling.
Die 15cm sind nur der Griff, aber gut dann kann ich die fadeouts ja etwas früher beginnen. Spar ich an Gewicht, danke für den Hinweis.

Re: Erster selfbow aus Hasel

Verfasst: 22.02.2016, 22:20
von Ilmarinen
Boryze hat geschrieben:Werde denke ich nur auf ~30lbs gehen, bin ja Neuling.
Die 15cm sind nur der Griff, aber gut dann kann ich die fadeouts ja etwas früher beginnen. Spar ich an Gewicht, danke für den Hinweis.
Das Gewicht, das Du sparst ist nicht das Entscheidende, sondern das Mehr an Biegung, das Du dadurch bekommst.

Grüße

Jörg