ich bin nun unter die living-history-anhänger gegangen und stelle einen ritter des niederen adels des rheinlands dar. mein darstellungszeitalter ist das frühe 12. jahrhundert, also etwa 1115.
natürlich, wie ihr alle wisst, habe ich ein faible für das bogenschießen als sport, und daher möchte ich es natürlich auch nicht versäumen, authentische pfeile zu schießen, wenn ich auf "jagd" bin.
da ich leider keine ahnung habe, wie ich richtig authentische pfeile herstellen soll, wollte ich euch fragen, auf welche details ich achten muss... der eigentliche herstellungsprozess ist mir im grunde gleich - natürlich werde ich meinen jo-jan benutzen, und natürlich werde ich meine federn weiterhin kaufen und nicht irgendeinem armen tier ausrupfen

trotzdem stellen sich mir folgende fragen:
- welche schaftlänge,
- welches holz für die schäfte,
- welche schaftstärke,
- welche federn,
- welcher federkleber,
- welche federlänge,
- welche federhöhe (für 50 lbs),
- welches garn für die federn, welche farbe,
- welche spitzen,
- welcher kleber für die spitzen,
- welches öl zur behandlung des schaftes,
- etc. etc. etc.,
muss ich verwenden, um einen authentischen pfeil des frühen 12. jahrhunderts herzustellen?
Filnek