Zweifachbefiederung

Alles zum Thema Pfeilbau.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Zweifachbefiederung

Beitrag von Archiv »

Hallo zusammen,

in manchen Geschäfte mit Produkten aus Südamerika oder Afrika kann man und frau Bogen und dazugehörige Pfeile mit ZWEIfach Befiederung finden. Auch von einigen Indianer Nationen ist bekannt, daß sie nur zwei Federn am Pfeil hatten. Da ich ja nun einerseits faul und sparsam bin und andererseits Pfeile will, bei denen ich nicht auf die Befiederung achten muss beim Einnocken (Bogenreiten), kommt hier nun meine Frage:

hat jemand Erfahrungen mit Pfeilen an denen sich nur ZWEI Federn befinden?

liebe Grüße benzi
Michel
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 24.10.2004, 21:53

Es geht !!

Beitrag von Michel »

Hallo Benz,

vor einiger Zeit habe ich 3 Pfeile mit je 2 Federn (ganz kurz und schmal) gebaut, sozusagen für weitere Distanzen.
Habe diese Pfeile auch abwechselnd mit solchen
mit 3 x 5 " Federn geschossen.
Also auf den ersten Metern "eiern" die 2-Fachen manchmal sichtbar, aber die Trefferquote ist auch schon bei 15 m
mit den anderen Pfeilen vergleichbar.
Ich benutze einen ca. 45 libs LB und Pfeile
von 30-31 " Länge.


Gruß, Michael:o ;( ;( :-) :-)
Keines Menschen Herr und
keines Menschen Knecht !
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

möchte ich auch mal ausprobieren!!

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo Zusammen!

Das möchte ich bei meinem nächsten Satz Pfeile mal ausprobieren. Das schleifen der Federkiele ist doch recht mühsam und zeitaufwändig....

Dauert aber sicher noch 2-3 Wochen bis ich soweit bin (Zeitproblem). Ich werde meine Erfahrungen natürlich hier kundtun.

Bin daher auch an Erfahrungsberichten interessiert.

Liebe Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Probieren kann man das schon;
Zweifachbefiederung ist sehr selten, es wie ein archätypisches Phänomen dass fast überall auf der Welt dreifach befiedert wird.

Die drei Federn heben die "Segelflugzeug - Wirkung" auf, die bei zwei Federn entstehen kann.
https://classic-archer.com/
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Segelflugzeug-Wirkung???

Das musst Du erklären!

Wenn man 2 Federn der gleichen Schwinge nimmt, sind sie ja gegengleich angeordnet, dadurch kommt dann ja auch der Rotations-Effekt zustande!

Ich sehe bei 2 Federn eher die "Gefahr", dass wenn beide nicht ziemlich gleich in ihrer Auf-/Abtriebs-Wirkung sind, der Pfeil "spiralig" fliegt, also "eiert"... Dieser Effekt wird ja normalerweise durch die 3. Feder "korrigiert", weshalb sich 3 durchgesetzt haben... Einen Ausgleich bei 2 Federn kann man nur duch eine starke Rotation erreichen, was dann allerdings wieder stark bremst...

Rabe
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@rabe
Das würde bedeuten, wenn ich zwei Federn nehme, klebe ich die möglichst gedrallt auf? richtig?

liebe Grüße und schon mal danke
benzi
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

@benz: Ja, genau! Zwar erzeugen auch gerade geklebte Federn wegen der unterschiedlichen Seiten einen Drall, aber bei 2 kann etwas mehr nur förderlich sein! Sollte allerdings möglichst gleichmäßig sein!

Rabe
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@rabe
wobei wir natürlich jetzt wieder an die Frage der Rotationsrichtung stoßen :D

benzi
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie »

((Einzeiler Anfang))
und darüber kommen wir wieder zur Rechts/Links-Dominanz
((Einzeiler Ende))

:D :bash :bash :-( :-) :D
... let your arrows fly

Herbert
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE:

Beitrag von Polvarinho »

Original geschrieben von benz
Das würde bedeuten, wenn ich zwei Federn nehme, klebe ich die möglichst gedrallt auf? richtig?
Aber benz.......

...ich weiss nicht...

Kennst Du das Gefühl:

Du bist ideal, also gleichmäßig und ruhig, angaloppiert und hast sehr schnell Deinen Rythmus gefunden, Du spürst jeden Sprung und weisst genau, wann der richtige Zeitpunkt zum Lösen ist. Du bist in völliger Harmonie und kannst dadurch einen sehr frühen Schuß auf das erste Ziel (nach vorne) abgeben.

Alles ist perfekt. Der richtige Zeitpunkt. Der richtige Rythmus, Du bist verbunden mit dem Ziel, dann ein perfekter release und Du weisst in diesem Moment: das ist ein guter Schuß, das wird ein Treffer in die Mitte!

Du siehst dem Pfeil nach (was man nie tun soll/aber im Training kommt es halt malvor)...
er fliegt genau die Bahn, die er fligen muss um das Ziel in der Mitte zu treffen...

....und taucht 3 m vor dem Ziel ab in die Tiefe und fliegt 2 hand breit unter die Scheibe.

Kennst Du nicht ;-) ???

Dann kleb mal Deine 2 Federn so gewunden auf.

Dann erlebst Du es!


Claus
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

...wobei zumindest die nordamerikanischen Indianer auch zwofach befiedert haben, indem sie zwei komplette (Schwanz-)federn gegenüberliegend und flach auf dem Schaft befestigt haben. Manchmal auch zur Hälfte gespaltene Federn: die vordere Hälfte (zur Spitze hin) konventionell befestigt, den Rest flach auf dem Schaft aufliegend.
Von dieser Methode gibt es auch eine 3-Feder-Variante.

Also jede Menge Ideen zum Nachbauen. Wenn meine Regenpfeile fertig sind, probiere ich vielleicht auch mal zweifach...
Schuetze
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 07.04.2005, 15:49

Beitrag von Schuetze »

Haben Armbrustbolzen/ oder -Pfeile nicht nur 2 Federn?
Eder vill jag gifva f?rgyllande sv?rd
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo Polvarinho,

Du hast mich ja zum Glück noch nie reiten sehn :D . Ne von diesem Gefühl der Harmonie bin ich noch etwas entfernt. Wenn ich weniger Zeit zum Befiedern brauche, komm ich mehr zum Reiten :D

gruß benzi
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Das hab ich so gemeint, Rave.

Ich meine aber das die Pfeile schon viel instabiler werden - wenn man z.B. an Seitenwind denkt, da bietet die zweifach Variante regelmäßig dem Wind eine tollen Ansatzpunkt.
https://classic-archer.com/
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Haebbie »

Original geschrieben von Negley
wenn man z.B. an Seitenwind denkt, da bietet die zweifach Variante regelmäßig dem Wind eine tollen Ansatzpunkt.
Das ist jagdlich natürlich eine Katastrophe!!
:D ;-) ;-) :D
... let your arrows fly

Herbert
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“