Ich bau ja manchmal auch echte "Großprojekte". Das hier hat fast ein 3/4tel Jahr gedauert.
Ähnliches habe ich zwar schonmal gebaut ...aber noch nie so "extrem".Der zukünftige Besitzer hatte mich auf die Idee gebracht so ein Bogenset mal in einen Rucksack zu "verpacken".
Nach langen hin und her haben wir uns dann für einen dänischen Armeerucksack entschieden (M96) in dem normalerweise Funkgeräte transportiert werden.
Also "Verstausystem" habe ich mich für ein "Schubfachsystem" entschieden. Das heißt im Rucksack ist eine feste Hülse verbaut in das dann das Rahmensystem geschoben wird.
Das Rahmensystem besteht aus PVC-Rohren mit Halterungen aus Kunststoff und 4 cm Moosgummi. Zur Sicherung sind um die Gummis noch Krettbänder befestigt.
Die Gummis sind ausgeschnitten so das die zwei Bauteile des Bogens und die sechs "Pfeilbruchstücke" Platz finden, die Sehne hat auch ihnen Platz....genauso wie der kleine Inbusschlüssel.Außerdem gibts noch Platz für drei "Spezialspitzen" ...aber die sind noch nicht fertig ;-)
Jab..zum Rucksack...also wie schon gesagt: ein orginal dänischer Armeerucksack der inklusive Haltesystem jetzt 2,7 kg wiegt.
Er hat ne Größe von 77x29x13 cm und lässt sich ganz gut tragen

Jetzt zum Bogen:
Name: "Peacemaker"
Auszug: 31,5 Zoll
Zuggewicht: 50 Pfund
Riser aus: Hickory-Kern mit Carbongewebe umhüllt
Wurfarme aus: 0.8 mm Carbonbacking, Bambus,Carbonkern,Schwarzglas
Takedownmechanik:2x 0.8 mm Edelstahlbolzen, 2x M8 Edelstahlschrauben
Tips und Pfeilauflage: Carbon
Sehnenbrückchen:Carbon
Sehne: 14 Strang-Fastflight endlos mit Nerz-Sehnendämpfern
Gewicht: 580 Gramm
Die Pfeile:
Länge: 31,5 Zoll
Gewicht: 500 Grain
Schaft: Goldtip Hunter Black
100 Grain Bullet-Spitze mit langen Insert
GT-Nock
4 Grain- Aluminium Takedown-Hülsen
Jab..was soll ich noch sagen... das Teil fetzt schon.



So...jetzt kommen die Bilder und dann bin ich auf eure Meinung gespannt
