Ich möchte mich zu aller erst bei den FC-lern bedanken, die hier so fleißig ihre Tipps rund um den Bogensport posten. Da ich noch Anfänger bin, was das
Bogenschiessen und das Herstellen von Pfeilen betrifft, konnte ich hier im Forum sehr, sehr nützliche Tipps finden. Danke nochmals an alle, die so fleißig Posten!!
Ich hatte diese Woche angefangen, meinen ersten Satz Pfeile selbst herzustellen und möchte meine Erfahrungen und vielleicht Tipps für Euch zur Verfügung stellen.
Ich habe die Pfeile in "Handarbeit" hergestellt, ganz ohne Befiederungsgerät. Es funktionierte, Dank den Tipps im Forum sehr gut. Ich bin, was das Befiedern angeht
auf eine Idee gekommen, die vor allem Anfänger weiterhelfen wird, die noch kein Befiederungsgerät haben oder sich keines leisten können oder möchten. Ich habe
mir eine Schablone aus etwas stärkeren Papier hergestellt, (siehe Grafik in der Gallerie) die ich über den Schaft ziehen kann und damit sehr einfach die Markierungen mit Bleistift für die Federn anbringen kann.
Ich habe festgestellt, dass bei einem 11/32 Schaft (Fertigpfeil), die Federn ca. 1 cm Abstand zueinander haben. Diese Schablone ist für gerade Befiederung
gedacht. Sollte jemand Drallbefiederung haben wollen, so kann er die Markierungen entsprechend angleichen. Nock und Federn habe ich mit Pattex transparent geklebt. Funktioniert suuuper!
Die Spitze habe ich nach Angaben im Forum mit Uhu Endfest geklebt. Allerdings gefällt mir die lange Aushärtezeit von 12 Stunden nicht. Da gibts Zweikomponenten-Kleber, die schneller aushärten. Allerdings weiß ich noch nicht, wie sich andere Zweikomponenten-Kleber verhalten, wenn sie ausgehärtet sind, da ja an der Spitze enorme Kräfte auftreten, wenn der Pfeil einschlägt.

Mal sehen, die späteren Erfahrungen werden es zeigen.
Nachdem Spitze, Nock und Federn verklebt worden sind, habe ich noch eine durchgehende Wicklung an den Federn angebracht und danach mit Wasser verdünnten Ponal blau (wenig Wasser hernehmen) verstrichen. Nachdem alles ausgehärtet war, habe ich die Pfeile mit Leinöl mehrmals eingerieben, was für meine Bedürfnisse erst mal reicht, da Pfeile ja "Verschleißteile" sind. Später werde ich es mit Cresting usw. versuchen, da ich im Forum Pfeile gesehen habe, wo man nur noch ein "Wouw" !!!! rausbringt. Da verschlägt es einem echt die Sprache, was hier für Künstler am Werk sind!! :anbet
Vielleicht kann die Schablone für das Markieren der Befiederung Anfängern weiterhelfen; ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn dieser Vorschlag aufgenommen wird. Für mich steht erst mal fest, ich werde auch in Zukunft kein Befiederungsgerät brauchen.
