Seite 1 von 7
Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 03.01.2017, 13:25
von reni.n
So, gestern wieder zuhause angekommen gings heute gleich mal ein Ebereschenstämmchen absäbeln.
Endlich gehts los.
Sorry für die miese Fotoquali ist mit dem Handy gemacht.
Morgen hole ich wahrscheinlich noch einen Hasel für den Fall der Fälle.

- Das ist das gute Stück

- Und ab

- Noch sehr lang. Der rechte isses

- Dickes Ende

- Dünnes Ende
LG Verena
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 03.01.2017, 17:12
von reni.n
Was meint ihr. Kann man den Spalten?
LG Verena
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 03.01.2017, 17:25
von acker
Nein, nicht spalten ! besser einen guten Rohling haben als 2 keine

Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 03.01.2017, 17:59
von reni.n
Ja denke ich auch. Danke.
LG Verena
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 03.01.2017, 23:59
von reni.n
So weiter gehts
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 04.01.2017, 00:33
von Neumi
Nettes Foto (schwarze Katze), aber auch Eberesche
Hasel kann reissen, wenn's zu warm an/in der Lagerstätte iss
Grüsse - Neumi
Danke fatz, hatte die Eberesche überlesen
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 04.01.2017, 08:18
von fatz
Arbeit den Pruegel auf alle Faelle noch gleich auf den Markkanal runter. So trocknet er schneller und reisst vor allem nicht so leicht. Die eine Seite, die du eh weghaust zu entrinden kannst dir auch sparen. Ansonsten sehr sauber gemacht! Sogar das Ende sauber glatt abgeschnitten und angefast.

So viel Muehe mach ich mir nicht.
@Neumi: Wenn ich das ned verkehrt gelesen hab ist das Eberesche
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 04.01.2017, 13:03
von reni.n
Ja ist Eberesche. Ich konnte mich gestern irgendwie nicht entscheiden welche Seite der Rücken wird.
Deswegen hab ich erstmal die ganze Rinde runtergeholt. Der lagert natürlich nicht in dem Raum. Im Moment ist er noch draußen und ich hole ihn nur zum arbeiten rein.
Habe ihn eben auf den Markanal runtergeschnitzt. Das Griffstück habe ich noch ziemlich lang stehenlassen, damit ich noch spiel habe falls ich ihn nochmal kürze. Fadeouts sind auch versiegelt.
LG Verena
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 06.01.2017, 19:09
von Mario294
Ich würde den Griff noch ansägen als Sollreissstelle, sollte er reissen tut er das wenigstens da wo du es ihm vorgegeben hast
Ansonsten hast du einen schönen Sapling erwischt. Eberesche würde ich auch gerne mal versuchen ist hier aber schwer zu finden.
Grüße Mario
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 06.01.2017, 20:47
von Schleicher
Sehr schöner stave, ich mag Vogelbeere sehr gern, gibt richtig schnelle Bögen. Paß auf den Rücken auf, ich habe die Erfahrung gemacht der bekommt schneller Druckstellen als man hinschauen kann
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 07.01.2017, 13:50
von reni.n
Ja das mit den Drukstellen habe ich auch schon gemerkt. Deswegen ist auch das Handtuch da.
Schön ist der wirklich. Nur ein Astloch ist ziemlich heikel. Aber mal sehen.
LG Verena
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 08.01.2017, 19:28
von reni.n
So habe ihn heute mal rein geholt. aber er ist immer noch klatschnass. Am Fadeout war sogar ein kleiner Schimmelfleck

Den habe ich weggeschnitzt, war ja noch ordentlich Holz dran. Jetzt bleibt er erstmal im Keller.

- Doofer Ast. auch noch an der Seite
Desweiteren habe ich mir heute noch einen kleinen Hasel geholt.
Hat 4cm am Dickeren Ende. Ich reich morgen bessere Bilder nach.
LG Verena
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 08.01.2017, 21:04
von reni.n
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 09.01.2017, 11:54
von Schleicher
Hallo Reni, ich kann nur sagen, bleib dran an der Vogelbeere. Die Äste machen es nicht leicht, aber wenn es dir gelingt hast einen schönen Charakter Bogen!
Hier ein Link zu meiner letzten Vogelbeere, die mir richtig viel Nerven gekostet hat. Mich aber jetzt mit richtig schnellen Pfeilen belohnt.
viewtopic.php?f=15&t=29073
PS: die Eberesche ist die besser Esche :-))
Re: Saplingbow 9, reni.n
Verfasst: 09.01.2017, 19:35
von reni.n
Ja klar bleib ich da dran. Das Ding weckt meinen Ehrgeiz.
Danke für den Link. Ein absolut schöner Bogen.
LG Verena