907g Gewicht
907g Gewicht
Ich möchte mir einen Spinetester bauen, brauche aber noch das 907g Gewicht. Kaufen ist zu teuer, wie ich heute feststellen durfte. Bleibt also giessen. Kann mir da jemand Tipps geben?
Oder wo habt Ihr Euer Gewicht herbekommen?
Oder wo habt Ihr Euer Gewicht herbekommen?
Der Organisator!!!!
Haste nen Dachdecker in der Nachbarschaft?
Frag den mal, ob er Bleireste von der letzten Eindeckung hat. 8-)
Frag den mal, ob er Bleireste von der letzten Eindeckung hat. 8-)
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Beutel mit Wasser
Hallo hope65!
Rabe hat einen einfachen Spinetester vorgeschlagen, er benutzt 2 Nägel als Pfeilauflage und einen Plastikbeutel mit 907ml Wasser als Gewicht.
Vielleicht wäre das eine (vorläufige) Lösung für dich?
Du kannst auch eine kleine Pappschachtel nehmen, ca 700g Steine hineingeben, einen großen Nagel hineinstellen(auf den Kopf), dessen Spitze wie ein haken gebgen wurde, und dann die Schachtel mit Gips auffüllen. nach dem Trocknen wiegen und je nach gewicht etwas Gips hinzugeben oder abkratzen.
Eine weitere Möglichkeit ist natürlich Altmetall vom Recyclinghof zu besorgen, zusammenbinden und mit der Flex solange verkleinern, bis das gewicht stimmt.
Liebe Grüße,
Matthias
Rabe hat einen einfachen Spinetester vorgeschlagen, er benutzt 2 Nägel als Pfeilauflage und einen Plastikbeutel mit 907ml Wasser als Gewicht.
Vielleicht wäre das eine (vorläufige) Lösung für dich?
Du kannst auch eine kleine Pappschachtel nehmen, ca 700g Steine hineingeben, einen großen Nagel hineinstellen(auf den Kopf), dessen Spitze wie ein haken gebgen wurde, und dann die Schachtel mit Gips auffüllen. nach dem Trocknen wiegen und je nach gewicht etwas Gips hinzugeben oder abkratzen.
Eine weitere Möglichkeit ist natürlich Altmetall vom Recyclinghof zu besorgen, zusammenbinden und mit der Flex solange verkleinern, bis das gewicht stimmt.
Liebe Grüße,
Matthias
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Nimm Blei und nen kleinen Schraubhaken der um nen Pfeilschaft passt und wieg´s zusammen bis Du auf die 907 Gramm kommst. Dann in ner abgeschnittenen Red-Bull-Dose (die is schön schlank) überm Campingkocher einschmelzen. (geht am schnellsten wenn das Blei schon schön kleingestückelt ist). Den Schraubhaken an nem quergelegten Schaftrest mittig über der Dose in die Schmelze hängen und kalt werden lassen... feddich.
Bissi aufpassen... Blei is giffdich.
Andre Möglichkeit: Stück Rundstahl abdrehen (lassen) bis das Gewicht passt (INCLUSIVE HAKEN). Je nach Material und Durchmesser kannst die benötigten Längenmaße in etwa berechnen wenn Du das spezifische Gewicht des Materials weisst
Bissi aufpassen... Blei is giffdich.
Andre Möglichkeit: Stück Rundstahl abdrehen (lassen) bis das Gewicht passt (INCLUSIVE HAKEN). Je nach Material und Durchmesser kannst die benötigten Längenmaße in etwa berechnen wenn Du das spezifische Gewicht des Materials weisst
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Blei
@Tippi
Bleigiessen heb ich mir für Sylvester auf.
Die Bleibahnen vom Dachdecker kannste auch einfach auf Breite schneiden, abwiegen und um einen Einschraubhaken mit met.Gewinde wickeln.
Unten ne Karrosseriescheibe und Mutter drunter und wenn das Gewicht stimmt einfach mit nem Kabelbinder fixiert.
"Pommeszitat" ;-)
Bleigiessen heb ich mir für Sylvester auf.
Die Bleibahnen vom Dachdecker kannste auch einfach auf Breite schneiden, abwiegen und um einen Einschraubhaken mit met.Gewinde wickeln.
Unten ne Karrosseriescheibe und Mutter drunter und wenn das Gewicht stimmt einfach mit nem Kabelbinder fixiert.
"Pommeszitat" ;-)
ZUr Feinaustarierung des Gewichts kann ich nur sagen, dass Diabolos fürs Luftgewehr genau 0.5 Gramm wiegen und man damit das Gewicht auf 100% tunen kann.
Zum Thema Blei schmelzen: Blei ist nicht nur ein bißchen sondern ziemlich giftig - also nur im Freien oder unter einem Abzug machen und den Rüssel möglichst nicht über den entfleuchenden Dämpfen haben. Wenn Du das im Freien machst pass auf dass Dir kein Wasser (Regen) in die Schmelze gerät - das wird ziemlich unangenehm dann.
Zum Thema Blei schmelzen: Blei ist nicht nur ein bißchen sondern ziemlich giftig - also nur im Freien oder unter einem Abzug machen und den Rüssel möglichst nicht über den entfleuchenden Dämpfen haben. Wenn Du das im Freien machst pass auf dass Dir kein Wasser (Regen) in die Schmelze gerät - das wird ziemlich unangenehm dann.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Geh zum baumarkt, Eisenwaren und nimm dir eine Schrauböse mit passender Mutter (die großen teile, für Balken.
Dann nimm ne handvoll Beilagscheiben mit (alle dicken und Formen, di zu der Schraube passen)...
Gehe hinüber zur Küchengeräteabteilung, zum teuersten modell küchenwaage, und leg die Schraube samt Mutter rein.
Dann füge man unter ständigem Murmeln und Fluchen so lange Beilagscheiben hinzu, bis das Gewicht auf 907 steht. Fertig.
Dann nimm ne handvoll Beilagscheiben mit (alle dicken und Formen, di zu der Schraube passen)...
Gehe hinüber zur Küchengeräteabteilung, zum teuersten modell küchenwaage, und leg die Schraube samt Mutter rein.
Dann füge man unter ständigem Murmeln und Fluchen so lange Beilagscheiben hinzu, bis das Gewicht auf 907 steht. Fertig.
temporarily out of order
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
RE:
Original geschrieben von ravenheart
Ansonsten:
907 Gramm sind ja 2 (engl.)#....
...........
Rabe
plus haken ;-)
und dann?
@jab
was macht denn dein spinetester?
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
RE: RE:
Zur Hakenbefestigung muss ja ein Loch gebohrt werden; Das dabei entfernte Blei entspricht dann dem GESAMTEN Haken; wenn man den richtig dimensioniert!Original geschrieben von Zentaur
plus haken ;-)
und dann?
;-)
Rabe
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Rundstahl
Geh zum Schlosser und lass dir ein stück Rundstahl abschneiden. Ich hab mir ein Gewindeloch oben eingelassen. Das braucht spezielle Werkzeuge. Du kannst, so hoffe ich doch dass Du über eine Bohrmaschiene verfügst, auch quer ein Loch bohren und eine Schnur durchziehen um eine Aufhängung zu erhalten.
Sofern Du es so genau wägen kannst, schaust Du, dass Du etwas Übergewicht erhälst. Dann mit Bohrmaschiene, Handsäge oder Feile Material abtragen bis das Gewicht stimmt.
bei Untergewicht zb Lötzinn Anglerbleikugeln oder sonstwas in die Löcher stopfen und mit dem Hammer einklopfen oder etwas Leim zugeben.
Zum Beispiel
Rundstahlgewichte nach Durchmesser 10 cm lang:
30mm = 555g = 163.4mm für 907 g
35mm = 755g = 120.13 mm
40mm = 985g = 92.1mm
Tabellen für andere Stahlsorten sollten bei jedem Metallbetrieb vorhanden sein
Stahl ist wesentlich billiger als Blei und wohl auch einfacher zu beschaffen.
Gruss KK
Sofern Du es so genau wägen kannst, schaust Du, dass Du etwas Übergewicht erhälst. Dann mit Bohrmaschiene, Handsäge oder Feile Material abtragen bis das Gewicht stimmt.
bei Untergewicht zb Lötzinn Anglerbleikugeln oder sonstwas in die Löcher stopfen und mit dem Hammer einklopfen oder etwas Leim zugeben.
Zum Beispiel
Rundstahlgewichte nach Durchmesser 10 cm lang:
30mm = 555g = 163.4mm für 907 g
35mm = 755g = 120.13 mm
40mm = 985g = 92.1mm
Tabellen für andere Stahlsorten sollten bei jedem Metallbetrieb vorhanden sein
Stahl ist wesentlich billiger als Blei und wohl auch einfacher zu beschaffen.
Gruss KK
Eppur si muove
RE:
damit man aus einem kilobrocken genau 93 gramm wegschleifen kann. selbstverständlich mit schachtelhalm. (sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen!Original geschrieben von Anasazi
Kann mir ma jemand verraten, warum es genau 907 gramm sein müssen?

leider fußt hier alles auf diesen absurden englischen maßeinheiten und 907 gramm sind genau 2 engl. pfund. (offtopic an: engländer haben aber auch das lenkrad auf der anderen seite und latürnich "god shave the queen". offtopic aus)
metrisch wäre doch uncool.
wie stark issen dein bogen? 22,68 kg (da klingt doch 50 lbs besser)
wie lang dein pfeil 31". 78,74 (das kann sich doch keiner merken.)
wir als "alte hasen" :-) können damit was anfangen und das bogenlatein abends am laberfeuer strotzt nur so von unveständlichem fachgesimpel.
aber! metrisch wäre mir eigentlich lieber. habe nämlich wochen gebraucht um einen guten alten "Zoll"Stock zu finden.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
-
- Hero Member
- Beiträge: 665
- Registriert: 17.12.2003, 14:10
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 19 Mal
@Hunbow
daß 907 gramm genau zwei engl. Pfund sind ist mir auch klar, aber man kann doch die Durchbiegung eines Schaftes auch mit z.B. 300g, 500g, 750g oder 1000g messen. Auf der Skala macht man sich dann ne Markierung und schreibt den Bogen dazu, zu welchem der Pfeil paßt. Alle anderen Pfeile mit genau dieser Durchbiegung bei gleichem angehängten Gewicht werden dann auch zu dem Bogen passen, oder habe ich da was falsch verstanden?
daß 907 gramm genau zwei engl. Pfund sind ist mir auch klar, aber man kann doch die Durchbiegung eines Schaftes auch mit z.B. 300g, 500g, 750g oder 1000g messen. Auf der Skala macht man sich dann ne Markierung und schreibt den Bogen dazu, zu welchem der Pfeil paßt. Alle anderen Pfeile mit genau dieser Durchbiegung bei gleichem angehängten Gewicht werden dann auch zu dem Bogen passen, oder habe ich da was falsch verstanden?