Seite 1 von 3

Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 01.09.2017, 21:10
von Hieronymus
Nun mein erster Eiben ELB von einer deflexen Eibe ohne Griffleder. Ich bin begeistert von dem Holz ;) Es lässt sich gut verarbeiten, zieht sich sehr weich(selbst meine Frau die sonst nur knappe 30 # schafft konnte ihn voll ausziehen) und schmeißt trotzdem meine 750grain Pfeile auf 20m ohne das sie stark absacken. Er hat jetzt 100 Schuß auf der Uhr und ist sehr ruhig im Schuß.

Hier die Daten:

Holz: Eibe
NtN: 72,5"
Zuggewicht: 45#@28" 52#@30
Max Auszug: 30" realer Auszug nix AMO
Nocken: Wasserbüffelhorn
Arrow pass: Wasserbüffelhorn mit Einlage
Finish: Leinöl+ Orangenöl
Gewicht: 724g
Sehne: 14 Strang Dacron

Nun die Bilder ;) Entschuldigt weil es ein paar mehr geworden sind, aber ich konnte mich nicht entscheiden ::)

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 01.09.2017, 21:19
von Hieronymus
weiter gehts ;)

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 01.09.2017, 21:24
von Labackel
Wo kann man das geile Stück erwerben?:p:p:p :D

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 01.09.2017, 21:42
von Neumi
Tach auch, allemal sehr hübsch. Aber etwas Kritik: zunächst die Nockkerbe. Du siehst was ich meine - ich hab nen Kringel drum gemacht.
scharfe Kante. Entweder das Öhrchen kleiner machen, oder in Zukunft den Winkel der Kerbe ändern
scharfe Kante. Entweder das Öhrchen kleiner machen, oder in Zukunft den Winkel der Kerbe ändern
Und ich habe den Eindruck, dass der obere WA zu stark ist.
Grüsse - Neumi
P.S.: Klasse Fotos !

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 07:59
von killerkarpfen
Schön geworden

Die kritischen Punkte hat Neumi schon angesprochen.

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 08:10
von Hieronymus
Neumi hat geschrieben:Aber etwas Kritik: zunächst die Nockkerbe. Du siehst was ich meine - ich hab nen Kringel drum gemacht.
Ja, du hast recht. An das Öhrchen kleiner zu machen habe ich gar nicht dran gedacht. Die Kannte habe ich schon entschärft , deshalb sieht es ja so aus wie es jetzt ist.
Neumi hat geschrieben:Und ich habe den Eindruck, dass der obere WA zu stark ist.
Da der obere Wurfarm (auf dem Tillerstock links) weniger Weg machen darf als der rechte bei gleichem Auszug, habe ich ihn etwas mehr Holz stehen lassen. Das wirkt auf den ersten Blick optisch asymmethrisch, aber der der Bogen ist ausgeglichen. Kein schüttel oder sonst was , sondern ich habe Ruhe im Schuß. Im ersten Moment hatte ich das selbe Gefühl wie du. Als ich ihn aber eingeschoßen habe und die Pfeile sauber von meiner Hand abgehoben haben, wußte ich , dass alles in Ordnung ist.

Gruß Markus

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 10:25
von Rotzeklotz
Schöner Bogen mit sehr hübschen Hornnocken! Letztere haste auch sehr gut eingepasst.

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 11:51
von schnabelkanne
Servus, schöne Eibe - tolles Holz bin auch schwer davon begeistert.
Hast du Splint weggenommen oder war der schon so?
lg Thomas

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 12:15
von Hieronymus
schnabelkanne hat geschrieben:Hast du Splint weggenommen oder war der schon so?
lg Thomas
Ich hatte das Glück , dass der Splint passend war und ich nichts wegnehmen musste

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 12:24
von Grombard
Sehr hübsch geworden.

Aber schon mächtiger Deflex.
Dass der da bei "nur" 45# einen 750gn Pfeil auf 20m relativ waagerecht wirft ist erstaunlich.

Dass sich ein Langbogen über 70" irgendwie weicher anfühlt als z.B. ein vergleichbarer Recurve habe ich auch schon festgestellt.
Beim Langbogen fühlen sich 60# ähnlich an wie 45# beim Recurve.

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 15:03
von Blacksmith77K
Ich bin da bei Neumi, der obere Wurfarm gibt dem Unteren ordentlich zu tun. Ich würde das ausgleichen. Dass der Bogen sich weich ziehen lässt, liegt an dem Holz selbst. Das Leistungsgewicht stimmt garnicht, mit 720gramm Eigengewicht produziert ein ein Eibebogen in diesen Dimensionen 'normalerweise' 80#@32". Und das bei 'durchschnittlicher' Holzqualität. Da der Bogen ansich gar nicht schlecht geworden ist würde ich dir anraten, mal ordentliches Holz zu verwenden. :)

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 15:24
von Hieronymus
Blacksmith77K hat geschrieben:Ich bin da bei Neumi, der obere Wurfarm gibt dem Unteren ordentlich zu tun. Ich würde das ausgleichen
Wo würdet ihr noch was wegnehmen?
IMG_20170824_201627.jpg
IMG_20170827_214618.jpg
Gruß Markus

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 15:44
von Blacksmith77K
Wie gesagt, der linke Wurfarm ist gut aus dem Ruder.
Taste dich mal in der Art an die Sache ran.
Taste dich mal in der Art an die Sache ran.

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 16:13
von Aqueiro
Schöne Bogen und schöne Bilder.
Deiner biegt zumindest wesentlich besser und gleichmäßiger als meiner.

Re: Eiben ELB 72,5" 45#@28"

Verfasst: 02.09.2017, 17:16
von Hieronymus
Blacksmith77K hat geschrieben:Wie gesagt, der linke Wurfarm ist gut aus dem Ruder.
Ok, in Giffnähe werde ich nicht viel machen können wegen dem Deflex, aber zwischen 5und 7 werden ich ihn ein wenig kommen lassen. Ich denke das wird gar nicht so viel sein.

Danke , manchmal sehen 30 Augen einfach mehr ;)

Gruß Markus