Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Hallo an Alle,
Ich bin derzeit auf der Suche nach Tophat Mittelalter Spitzen für die besagten 23/64 Schäfte.
Wichtig ist mir Tophat da ich die Schäfte nicht bzw nur minimal bearbeiten will.
Vielen Dank
Ich bin derzeit auf der Suche nach Tophat Mittelalter Spitzen für die besagten 23/64 Schäfte.
Wichtig ist mir Tophat da ich die Schäfte nicht bzw nur minimal bearbeiten will.
Vielen Dank
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Dann schau doch bei Tophat nach?
https://www.tophatarchery.com/Sortiert- ... fte/23-64/
Die "Mittelalterspitze" scheint es aber nur bis 11/32 zu geben.
https://www.tophatarchery.com/Sortiert- ... fte/23-64/
Die "Mittelalterspitze" scheint es aber nur bis 11/32 zu geben.
irgendwas is ja immer
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Grombard hat geschrieben:Dann schau doch bei Tophat nach?
https://www.tophatarchery.com/Sortiert- ... fte/23-64/
Die "Mittelalterspitze" scheint es aber nur bis 11/32 zu geben.
Hab ich, weiß ich , deswegen Frage ich, Danke
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Ähhh, wenn ja schon der Hersteller sie nicht auflistet, wo willst du sie denn dann bekommen?



"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Du könntest auch die 11/23-Spitzen nehmen.
Schaft mit 32/64 anspitzen und Spitze drauf, ist der restliche Schaft halt etwas dicker.
Mit Bambuspfeilen habe ich ähnliche Probleme, die kommen sortiert nach Spine und Gewicht, und haben alle unterschiedliche Durchmesser
Schaft mit 32/64 anspitzen und Spitze drauf, ist der restliche Schaft halt etwas dicker.
Mit Bambuspfeilen habe ich ähnliche Probleme, die kommen sortiert nach Spine und Gewicht, und haben alle unterschiedliche Durchmesser

"The man who reads nothing at all is better educated
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Ich wuerd eher sagen: normale Spitzen nehmen. Ob Pseudo-Mittelalter-Gnubbeldingens oder Feld-/3D-Spitze ist doch echt wurscht. Sehen tut man sie eh nur kurz beim Schiessen und authentisch sind sie beide in keiner Weise. Wenn schon authentisch dann gleich handgeschmiedete Bodkins.
Nebenbei: Ich find's ziemlich lustig, wenn "Mittelalter"-Spitzen nur bis 11/32" angeboten werden.
@Ragnar: sortier mal deine 2 und 3
Nebenbei: Ich find's ziemlich lustig, wenn "Mittelalter"-Spitzen nur bis 11/32" angeboten werden.

@Ragnar: sortier mal deine 2 und 3
Haben ist besser als brauchen.
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Hast recht, 11/32 und 23/64. Niemals schneller tippen als man denken kann ...
Wobei es klar sein sollte, daß ich konische Spitzen meine.
Eine andere Quelle wären diverse Händler in UK, wo die "Warbow"-Tradition logischerweise mehr gepflegt wird.
An URLs kann ich mich nicht erinnern, nur das sie im Vergleich zu den Tophat-Spitzen nicht gerade "preiswert" sind.
Wobei es klar sein sollte, daß ich konische Spitzen meine.
Eine andere Quelle wären diverse Händler in UK, wo die "Warbow"-Tradition logischerweise mehr gepflegt wird.
An URLs kann ich mich nicht erinnern, nur das sie im Vergleich zu den Tophat-Spitzen nicht gerade "preiswert" sind.
"The man who reads nothing at all is better educated
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Barreln wäre die erste Wahl für dickere Schäfte.
Da ja die Schäfte bereits fertig befiedert sind ist eine Reduktion der Spitze auch nicht die Welt.
11/32 zu 23/64 sind knapp 0,4mm das ist mit etwas Schleifpapier leicht gemacht.
Als Luxusvariante bietet sich der Schaftformer von Top-Hat an. Ich würde behaupten den kann man mit 11/32er Einsatz direkt auf den 23/64er Schaft drücken.
Link
So ganz und gar ohne ein paar Handgriffe lassen sich Spitzen eh nicht montieren. Da bliebe nur noch der Kauf von fertigen Pfeilen.
Da ja die Schäfte bereits fertig befiedert sind ist eine Reduktion der Spitze auch nicht die Welt.
11/32 zu 23/64 sind knapp 0,4mm das ist mit etwas Schleifpapier leicht gemacht.
Als Luxusvariante bietet sich der Schaftformer von Top-Hat an. Ich würde behaupten den kann man mit 11/32er Einsatz direkt auf den 23/64er Schaft drücken.
Link
So ganz und gar ohne ein paar Handgriffe lassen sich Spitzen eh nicht montieren. Da bliebe nur noch der Kauf von fertigen Pfeilen.
Eppur si muove
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Ich glaube das mit dem Schaftformer wird nichts, da er innen nur parallel ist. Evt. ginge den 23/64 Schaft mit unter einem Vorschlaghammer rollen vorkomprimieren und es dann mit dem Schaftformer probieren. Zusätzlich hilft evt. es die 11/32 Spitze mit der Heißluftpistole zu erwärmen, damit sie sich etwas ausdehnt.
Ich habe leider kein 23/64 Schaft da. Sonst könnte ich es probieren.
VG Jens
P.S: Bei einigen Verbänden (z.B. DBSV) ist der maximale Pfeildurchmesser auf 9,3mm limitiert. Der Spitzendurchmesser darf 9,4mm dort nicht überschreiten.
Ich habe leider kein 23/64 Schaft da. Sonst könnte ich es probieren.
VG Jens
P.S: Bei einigen Verbänden (z.B. DBSV) ist der maximale Pfeildurchmesser auf 9,3mm limitiert. Der Spitzendurchmesser darf 9,4mm dort nicht überschreiten.
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Ich vermute mal, daß das keine Rolle spielt.P.S: Bei einigen Verbänden (z.B. DBSV) ist der maximale Pfeildurchmesser auf 9,3mm limitiert. Der Spitzendurchmesser darf 9,4mm dort nicht überschreiten.
Die meisten Mittelalterspitzen werden sowieso als Jagdspitzen gewertet, und ich kenne keinen Verband, der selbige bei Wettbewerben zuläßt ...
Ich habe auch ein paar Pfeile mit Jagdspitzen - für Strohballen und ZBV.
"The man who reads nothing at all is better educated
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Darf ich fragen, warum du überhaupt diese Spitzen willst, Ben? Die sind weder besonders gut zum Scheibenschießen geeignet, noch besonders middelalderlich, noch gibt es sie in deinem Durchmesser.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Und wenn ich anmerken darf, furchtbar schwer - so um die 350 grain.
"The man who reads nothing at all is better educated
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Sortier mal deine 3 und 1. 

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Servus an Alle und vielen Dank für die Kommentare.
Also Zur zentralen Frage von Sateless
Da ich kein Freund von barreln bin das mir bereits dank eines sehr guten Lehrers im Bogen schießen erklärt wurde folgte meine Frage zu historischen Spitzen für 23/64 Schäfte die auch in gleichbleibender Massenware hergestellt werden.
Ich hab zwar einen Schmied gefunden der sie herstellen könnte aber da wird die Treffsicherheit leiden.
Letztlich werde ich auf 11/32 zurückgreifen mit dem maximal Spine von 75-80# und sie im Satz bauen.
Das Schießen auf Wettbewerben ist mit den Pfeilen nicht vorgesehen auch nicht auf Schießscheiben bei einfachen Trainings und Übungsschießen.
Sie sind lediglich für mich, mein Ego und meine Gewandung gedacht um bei Spaß und Tollerei im Lagerleben zu Protzen , Prahlen und Spaß zuhaben.
Liebe Grüße Ben
Also Zur zentralen Frage von Sateless
Ich schieße mit 23/64 Schäften meinen Kompositbogen und einfach zur Komplementierung möchte ich einen Satz von 12 Pfeilen mit historischen Spitzen.Sateless hat geschrieben:Darf ich fragen, warum du überhaupt diese Spitzen willst, Ben? Die sind weder besonders gut zum Scheibenschießen geeignet, noch besonders middelalderlich, noch gibt es sie in deinem Durchmesser.
Da ich kein Freund von barreln bin das mir bereits dank eines sehr guten Lehrers im Bogen schießen erklärt wurde folgte meine Frage zu historischen Spitzen für 23/64 Schäfte die auch in gleichbleibender Massenware hergestellt werden.
Ich hab zwar einen Schmied gefunden der sie herstellen könnte aber da wird die Treffsicherheit leiden.
Letztlich werde ich auf 11/32 zurückgreifen mit dem maximal Spine von 75-80# und sie im Satz bauen.
Das Schießen auf Wettbewerben ist mit den Pfeilen nicht vorgesehen auch nicht auf Schießscheiben bei einfachen Trainings und Übungsschießen.
Sie sind lediglich für mich, mein Ego und meine Gewandung gedacht um bei Spaß und Tollerei im Lagerleben zu Protzen , Prahlen und Spaß zuhaben.
Liebe Grüße Ben
Re: Mittelalter Spitzen für 23/64 Schäfte
Also entweder kapier ich's nur nicht oder du hast da ein Widerspruche in deinen Anforderungen:
Wenn du Treffsicherheit haben willst musst du (enventuel) maschinell hergestellete Spitzen nehmen. (Was im uebrigen zu beweisen waere).
Wenn du mit historischen Spitzen "rumprotzen" willst, musst du was geschmiedetes nehmen. Diese sog. History-Spitzen sind aber weder historisch noch authentisch noch sonstwas. Das sind halt gnubbelige Varianten aus der Familie maschinell hergestellte Spitzen. Genauso wie 3D-, Feldspitzen und Co auch. Zum Protzen sind die eher ungeeignet weil m.A.n. eher laecherlich.
... nur meine 0.02EUR
Wenn du Treffsicherheit haben willst musst du (enventuel) maschinell hergestellete Spitzen nehmen. (Was im uebrigen zu beweisen waere).
Wenn du mit historischen Spitzen "rumprotzen" willst, musst du was geschmiedetes nehmen. Diese sog. History-Spitzen sind aber weder historisch noch authentisch noch sonstwas. Das sind halt gnubbelige Varianten aus der Familie maschinell hergestellte Spitzen. Genauso wie 3D-, Feldspitzen und Co auch. Zum Protzen sind die eher ungeeignet weil m.A.n. eher laecherlich.
... nur meine 0.02EUR
Haben ist besser als brauchen.