Stauchrisse am Pfeilschaft
Stauchrisse am Pfeilschaft
Frage zu diesen "Stauchrissen" wie ich vermute.
Noch weiter vorne oder hinten gibt es davon keine mehr.
Kann ich die weiter schießen oder... Brennholz?
P.s. Fühlbar sind die Risse übrigens nicht und nur diese beiden Pfeile haben sie.
Alle anderen gleichaltrigen Pfeile (6 Mon. in Gebrauch) haben das Problem nicht.
Für Ratschläge wie immer dankbar
Dongelong
Der Maßstab liegt am Beginn des Holzschaftes an, die Risse sind also alle im vorderen Bereich der Schäfte.Noch weiter vorne oder hinten gibt es davon keine mehr.
Kann ich die weiter schießen oder... Brennholz?
P.s. Fühlbar sind die Risse übrigens nicht und nur diese beiden Pfeile haben sie.
Alle anderen gleichaltrigen Pfeile (6 Mon. in Gebrauch) haben das Problem nicht.
Für Ratschläge wie immer dankbar
Dongelong
.... jeder nur ein Kreuz. (Monty Phyton)
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Das sieht echt aus wie Stauchbrüche. Muss aber gestehen, dass ich das an einem Pfeil auch noch nicht gesehen/beobachtet habe. Keine Ahnung also ob das problematisch ist.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 229 Mal
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Tach, iss auch für mich das erste Mal, dass ich Stauchbrüche an Pfeilschäften sehe (und das sieht sehr nach Stauchbrüchen aus). Da das aber Vorne ist, sehe ich sicherheitstechnisch kein Problem, nur bei harten Treffern werden die wahrscheinlich schneller brechen. Was haste denn mit denen gemacht? Kalt gerichtet? Aber interessant - iss was ganz neues für mich
Grüsse - Neumi

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Faszinierend.
Kann es sein, dass der Spine nicht so recht stimmt und diese Pfeile schräg in der Scheibe einschlagen?
Anders ist nach meiner Logik ein solches Bild im vorderen Bereich des Schaftes nicht so richtig nachvollziehbar.
Aber zu deiner Frage:
Noch nie gesehen. Aber das weist für mich auf eine übermäßige Beanspruchung des Pfeils an dieser Stelle hin.
Ich würde die, wenn es mein wären, nicht weiter nutzen.
Bei Pfeilen bin ich sehr vorsichtig. Wenn die ne Macke haben werden sie ausgemustert. Ich mag meine Hände und Augen.
Kann es sein, dass der Spine nicht so recht stimmt und diese Pfeile schräg in der Scheibe einschlagen?
Anders ist nach meiner Logik ein solches Bild im vorderen Bereich des Schaftes nicht so richtig nachvollziehbar.
Aber zu deiner Frage:
Noch nie gesehen. Aber das weist für mich auf eine übermäßige Beanspruchung des Pfeils an dieser Stelle hin.
Ich würde die, wenn es mein wären, nicht weiter nutzen.
Bei Pfeilen bin ich sehr vorsichtig. Wenn die ne Macke haben werden sie ausgemustert. Ich mag meine Hände und Augen.
irgendwas is ja immer
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Sind die sehre lang?
Wenn ja, wäre der Einschlag mal zu beobachten, wie sehr die dort am rumeiern sind.
Selbst bei Ablassen können die sich arg verwinden.
Ich kürze meine immer soweit ein, das nur noch die Spitze über dem Bogenrücken raussteht.
Wenn ja, wäre der Einschlag mal zu beobachten, wie sehr die dort am rumeiern sind.
Selbst bei Ablassen können die sich arg verwinden.
Ich kürze meine immer soweit ein, das nur noch die Spitze über dem Bogenrücken raussteht.
In China essen sie Hunde.
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Da hab ich also was besonderes geschafft
und ich hab mich schon gewundert welchem Bedienerfehler ich in der Suchfunktion aufgesessen bin, weil ich kein Bild dazu gefunden hab.
Zu den Fragen:
Gerichtet wurde an den Schäften gar nichts. Die sind gerade vom Kauf bis heute.
Harte Treffer eigentlich auch nicht wirklich. Ich schieße auf BigPack 1,20m/2m/0,6m mit Folie gefüllt. Das ist groß genug auch für mich um nicht daneben zu schießen. Wenn mal einer ne Lücke bis zur Bretterwand dahinter findet ist das aber auch kein harter Treffer mehr.
Schräg steckende Pfeile hatte ich als sie neu und noch zu lang waren. Ich habe mich mit Länge und Spitzengewicht langsam rangetastet. Wenn die Risse da ihren Ursprung haben hat man sie lange nicht sehen können, die sind erst in den letzten 4 Wochen aufgetaucht.
Kann es vielleicht sein daß die Risse nur in der Oberfläche sind? Einzelne Pfeile habe zu Beginn 2-3 mal mit Hartwachsöl von Osmo eingerieben (ich glaube es waren Zwei) seitdem nehme ich nur Leinölfirnis und die Harwachsöl Pfeile haben davon auch immer ne Behandlung mit abgekriegt.
Gruß
Dongelong

und ich hab mich schon gewundert welchem Bedienerfehler ich in der Suchfunktion aufgesessen bin, weil ich kein Bild dazu gefunden hab.
Zu den Fragen:
Gerichtet wurde an den Schäften gar nichts. Die sind gerade vom Kauf bis heute.
Harte Treffer eigentlich auch nicht wirklich. Ich schieße auf BigPack 1,20m/2m/0,6m mit Folie gefüllt. Das ist groß genug auch für mich um nicht daneben zu schießen. Wenn mal einer ne Lücke bis zur Bretterwand dahinter findet ist das aber auch kein harter Treffer mehr.
Schräg steckende Pfeile hatte ich als sie neu und noch zu lang waren. Ich habe mich mit Länge und Spitzengewicht langsam rangetastet. Wenn die Risse da ihren Ursprung haben hat man sie lange nicht sehen können, die sind erst in den letzten 4 Wochen aufgetaucht.
Kann es vielleicht sein daß die Risse nur in der Oberfläche sind? Einzelne Pfeile habe zu Beginn 2-3 mal mit Hartwachsöl von Osmo eingerieben (ich glaube es waren Zwei) seitdem nehme ich nur Leinölfirnis und die Harwachsöl Pfeile haben davon auch immer ne Behandlung mit abgekriegt.
Gruß
Dongelong
.... jeder nur ein Kreuz. (Monty Phyton)
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 229 Mal
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Was Du aber noch nicht geschrieben hast ist, aus welchem Holz die sind (mal so Interesse halber). Ich vermute jetzt aber einfach mal "Glaskugelangeworfen" da hat Irgendjemand mit Gewalt die Schäfte kalt gerichtet. Wann bekommt man beim Bogen Stauchbrüche?
. Vom schiessen kommt das nicht. Bin ich überzeugt.
Aber mal ganz davon abgesehen hast Du ein gutes Auge, dass Du das überhaupt gesehen hast.

Aber mal ganz davon abgesehen hast Du ein gutes Auge, dass Du das überhaupt gesehen hast.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Was ist das fuer Holz? Fichte? Welchen Spine und Laenge haben die und wie stark ist der Bogen?
Ueber die Festigkeit wuerd ich mir jetzt nicht so den Kopf machen, aber vermutlich stimmt der Spine nimmer.
Ueber die Festigkeit wuerd ich mir jetzt nicht so den Kopf machen, aber vermutlich stimmt der Spine nimmer.
Haben ist besser als brauchen.
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Können das Rückschäden aus dem Wald sein? also schon im Holz bevor es zum Pfeilschaft wurde?
Ich würde da jedenfalls einen Biegetest auf Exempel machen
Ich würde da jedenfalls einen Biegetest auf Exempel machen
Eppur si muove
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Hallo Dongelong,
das Problem hatte ich auch schon, zu weiche Schäfte auf meinen Reitebogen geschossen, sah genau so aus, von 20 Schäften haben nur 7 überlebt und haben bis heute keine Risse.
Könnte es sein das diese beiden Pfeile im Spine von der Gruppe stark abweichen?
Als ich das bemerkte konnte ich die Pfeile an der Stelle ganz leicht über den Finger ohne groß Druck brechen.
War bei mir auf 18 m auf Stramit passiert, man sah nur im Licht auf der Oberfläche diese leichten Risse, Schäfte waren Fichte.
Habe alle mit Rissen entsorgt, da beim nächsten Treffer die Schäfte dort den Geist aufgaben.
Schäfte waren nicht nachgerichtet worden und auch sonst nicht behandelt ausser geölt.
Ich vermute das ihnen das nachschwingen des Schafts in der Scheibe den Rest gaben.
Seit ich Kiefer mit höheren Spine Schieße ist das nicht mehr passiert.
Gruß
Patrick
das Problem hatte ich auch schon, zu weiche Schäfte auf meinen Reitebogen geschossen, sah genau so aus, von 20 Schäften haben nur 7 überlebt und haben bis heute keine Risse.
Könnte es sein das diese beiden Pfeile im Spine von der Gruppe stark abweichen?
Als ich das bemerkte konnte ich die Pfeile an der Stelle ganz leicht über den Finger ohne groß Druck brechen.
War bei mir auf 18 m auf Stramit passiert, man sah nur im Licht auf der Oberfläche diese leichten Risse, Schäfte waren Fichte.
Habe alle mit Rissen entsorgt, da beim nächsten Treffer die Schäfte dort den Geist aufgaben.
Schäfte waren nicht nachgerichtet worden und auch sonst nicht behandelt ausser geölt.
Ich vermute das ihnen das nachschwingen des Schafts in der Scheibe den Rest gaben.
Seit ich Kiefer mit höheren Spine Schieße ist das nicht mehr passiert.
Gruß
Patrick
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Ich kenne das Problem auch.
Die Schäfte lassen sich an der Stelle exakt um 90° abbrechen.
Bitte entsorgen.
Gruß Rolf
Die Schäfte lassen sich an der Stelle exakt um 90° abbrechen.
Bitte entsorgen.
Gruß Rolf
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Ja, so ist es!
Gefährliche "Sollbruchstelle".
Vermutlich vom Hersteller "mit Gewalt begradigt"...
ODER ein Schaden im Holz, der bereits beim FÄLLEN entstanden ist.
Mache "1 aus 2", also spleiße unbeschädigte Abschnitte zusammen.
Dann hält sich der Verlust in Grenzen.
Rabe
Gefährliche "Sollbruchstelle".
Vermutlich vom Hersteller "mit Gewalt begradigt"...
ODER ein Schaden im Holz, der bereits beim FÄLLEN entstanden ist.
Mache "1 aus 2", also spleiße unbeschädigte Abschnitte zusammen.
Dann hält sich der Verlust in Grenzen.
Rabe
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Ups tatsächlich die Angaben vergessen, sorry.
Fichtenschäfte Spine 35#, 28" lang 100gn Spitze
Haselflachbogen 38#@28"
An den Schäften hab ich, seit ich die Risse entdeckt hab, schon sanft rumgebogen und dabei nichts festgestellt oder gehört.
Ob sich der Spine verändert hat oder von vornherein nicht zu den anderen Schäften gepasst hat kann ich nicht nachmessen. Der Fatzsche Spineschätzer ist noch in Planung.
Dann kommen die beiden mal in die Reparaturecke.
Und ich bin beruhigt vermutlich nicht schuld zu sein.
Danke an alle für die schnellen Antworten.
Dongelong
Fichtenschäfte Spine 35#, 28" lang 100gn Spitze
Haselflachbogen 38#@28"
An den Schäften hab ich, seit ich die Risse entdeckt hab, schon sanft rumgebogen und dabei nichts festgestellt oder gehört.
Ob sich der Spine verändert hat oder von vornherein nicht zu den anderen Schäften gepasst hat kann ich nicht nachmessen. Der Fatzsche Spineschätzer ist noch in Planung.
Dann kommen die beiden mal in die Reparaturecke.
Und ich bin beruhigt vermutlich nicht schuld zu sein.
Danke an alle für die schnellen Antworten.
Dongelong
.... jeder nur ein Kreuz. (Monty Phyton)
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Hm! Bei den Daten kann ich mir iwie schwer vorstellen, dass das vom Schiessen kommt, ausser du semmelst deine Pfeile staendig aus naechster Naehe in ein Brett.
Aber nagel dir mal einen Spinemesser zusammen. Das braucht nicht viel laenger als hier was zu tippen. Wuerd mich interessieren, wieviel die weicher als deine anderen sind. Wenn nicht, wuerde das auf einen Schaden schon vor dem Ausspinen deuten. Also vermutlich im Wald.
Aber nagel dir mal einen Spinemesser zusammen. Das braucht nicht viel laenger als hier was zu tippen. Wuerd mich interessieren, wieviel die weicher als deine anderen sind. Wenn nicht, wuerde das auf einen Schaden schon vor dem Ausspinen deuten. Also vermutlich im Wald.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Stauchrisse am Pfeilschaft
Nix da, da wird überhaupt nicht in ein Brett gesemmelt.
An den Spintester hab ich schon öfter gedacht ich überwinde mich mal und bau einen zusammen. Der Winter kommt da hab ich mehr Zeit.
Dongelong

An den Spintester hab ich schon öfter gedacht ich überwinde mich mal und bau einen zusammen. Der Winter kommt da hab ich mehr Zeit.
Dongelong
.... jeder nur ein Kreuz. (Monty Phyton)