Pfeilschäfte aus Espe
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Pfeilschäfte aus Espe
Im dem Wald von meinem Vater stehen ein paar Espen.
Die Bäume sind ca. 10 cm stark und sollen weg.
Ich möchte daraus Pfeilschäfte herstellen, was Neuland für mich ist.
Deshalb habe ich ein paar Fragen.
Auf welche Länge soll ich sie vor dem Trocken schneiden.
Mein Auszug ist 28“ und meine jetzigen Pfeile sind so zwischen 75-80 cm lang.
Reichen da 2m oder gleich auf 1m ab längen und dann einmal spalten oder
eher nicht?
Die Enden will ich mit Holzleim versiegeln.
Danke für die Hilfe!
Die Bäume sind ca. 10 cm stark und sollen weg.
Ich möchte daraus Pfeilschäfte herstellen, was Neuland für mich ist.
Deshalb habe ich ein paar Fragen.
Auf welche Länge soll ich sie vor dem Trocken schneiden.
Mein Auszug ist 28“ und meine jetzigen Pfeile sind so zwischen 75-80 cm lang.
Reichen da 2m oder gleich auf 1m ab längen und dann einmal spalten oder
eher nicht?
Die Enden will ich mit Holzleim versiegeln.
Danke für die Hilfe!
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Re: Pfeilschäfte aus Espe
Ohne eigene Erfahrungen gemacht zu haben, würde ich ich sie auf einen Meter ablängen und auf jeden Fall spalten und die Rinde runter machen.
Viel Erfolg.
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Grüße
Jörg
Viel Erfolg.
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Re: Pfeilschäfte aus Espe
Ich wuerd gleich halb aufsaegen. Rinde sollte runter. Ich hab aber auch schon mit getrocknet. Auf 1m (90cm sollt auch reichen) ablaengen und Enden versiegeln. Wenn trocken 14mm Kanteln saegen und dann rann an den Pfeilhobel.
Haben ist besser als brauchen.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Pfeilschäfte aus Espe
Ja, Aspe eignet sich gut. Halbscheiter reichen, Viertelscheiter ist auch gut, 1 m lang.
Aspe reißt und windet kaum und ist als Pfeilholz schön leicht. Ich säge meine Pfeilkantel auf 12 mm und ziehe sie dann durch die Hohlkehle an der Hobelklinge.
Aspe reißt und windet kaum und ist als Pfeilholz schön leicht. Ich säge meine Pfeilkantel auf 12 mm und ziehe sie dann durch die Hohlkehle an der Hobelklinge.
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Pfeilschäfte aus Espe
Super!
Das hört sich gut an. Dann gehe ich demnächst mal ernten, schälen und säge
Halbscheide mit der Bandsäge.
Einen Pfeilhobel habe ich nicht.
Eine Hohlkehle lässt sich einfach herstellen. Das werde ich probieren.
Das hört sich gut an. Dann gehe ich demnächst mal ernten, schälen und säge
Halbscheide mit der Bandsäge.
Einen Pfeilhobel habe ich nicht.
Eine Hohlkehle lässt sich einfach herstellen. Das werde ich probieren.
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 229 Mal
Re: Pfeilschäfte aus Espe
Jep, Espe ist super und ansonsten nur schwer als fertige Schäfte zu bekommen. Genau genommen kannst Du auch 90 cm Längen schneiden und die 10 cm sparen
Es lohnt sich auf alle Fälle, das Holz zu verarbeiten.
Grüsse - Neumi

Es lohnt sich auf alle Fälle, das Holz zu verarbeiten.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Pfeilschäfte aus Espe
Wenn du 2. kannst, kannst du 1. auch. Hab meine auch selber gebaut.Burgunder12 hat geschrieben:Einen Pfeilhobel habe ich nicht.
Eine Hohlkehle lässt sich einfach herstellen. Das werde ich probieren.
Haben ist besser als brauchen.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Pfeilschäfte aus Espe
@fatz: Braucht man aber nicht. Ich stelle mit der Hohlkehle im Hobelmesser aus jedem 4-Kant-Stab einwandfreie Schäfte her und zwar in 10 min.
Mmmh, muss da wohl mal wieder eine Anleitung für das How-to-Segment erstellen...
Mmmh, muss da wohl mal wieder eine Anleitung für das How-to-Segment erstellen...

- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Pfeilschäfte aus Espe
Ich habe mir sowas nachgebaut, dauert 15 min. dann kann man ganz einfach gut Schäfte machen. Ich habe es mit Esche probiert und habe mir mehrere Stufen gebohrt. Einfach genial
https://www.youtube.com/watch?v=cIv-dhO2fEo
Gruß Markus

https://www.youtube.com/watch?v=cIv-dhO2fEo
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Pfeilschäfte aus Espe
Aber die musst noch richten & sortieren. Wenn ich mit Hobeln fertig bin, ist der Schaft gerade, bebarrelt und auf dem gewuenschten Spine und Gewicht. Da hab ich fast keinen Ausschuss.
Haben ist besser als brauchen.
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Pfeilschäfte aus Espe
Ich mache die auf 9,0-9,5mm und barrel die noch mit dem Balsahobel und kann so das Gewicht und Spine relativ gut bestimmen. Es hat halt jeder seine eigenen Methoden
Wobei ich nicht behaupte, dass die meine, die Beste ist
Gruß Markus


Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Pfeilschäfte aus Espe
Fatz hat geschrieben: (wie macht man das mit dem Kopieren mit dem Kasten aussen rum?)
Wenn ich mit Hobeln fertig bin, ist der Schaft gerade, bebarrelt und auf dem gewuenschten Spine und Gewicht.
Da hab ich fast keinen Ausschuss.
Das ist alles sehr interessant.
Ich habe ja noch Zeit bis das Holz trocken ist.
Wir können das in Kolbingen ausführlich diskutieren.
Da freue ich mich schon drauf!
Wenn ich mit Hobeln fertig bin, ist der Schaft gerade, bebarrelt und auf dem gewuenschten Spine und Gewicht.
Da hab ich fast keinen Ausschuss.
Das ist alles sehr interessant.
Ich habe ja noch Zeit bis das Holz trocken ist.
Wir können das in Kolbingen ausführlich diskutieren.
Da freue ich mich schon drauf!
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Re: Pfeilschäfte aus Espe
auf zitieren klicken.Burgunder12 hat geschrieben:wie macht man das mit dem Kopieren mit dem Kasten aussen rum?)
dh. Den Kasten kriegst mit
Code: Alles auswählen
[quote]Text[/quote]
Jo. Bring einfach ein paar von den Stangerln mit. Den Hobel hab ich eh im Werkzeugkistl.Wir können das in Kolbingen ausführlich diskutieren.
Haben ist besser als brauchen.