Nocken runter...?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Blacky1812
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 09.08.2005, 14:35

Nocken runter...?

Beitrag von Blacky1812 »

Hallo,
hab gestern meinen neuen Pfeilsatz fertiggekriegt. Das war allerdings spät am Abend, da hab ich nicht mehr denken können, und da sind mir ein paar Nocken 'verdreht', also die Rille läuft nicht parallel zur Aussenfeder, sonder halt schräg.
Wie krieg ich die Mistdinger wieder ab???
Ich wollte (schon aus Portokosten) keine 3 neuen kaufen... ;-)
Ich hab schon überlegt, mit Hitze den Kleber lösen oder so (Uhu Hart), aber ich denk da geht eher die Nocke drauf.
Bitte helft mir
Sebastian
[url=http://www.bornemann-messer.dl.am]Meine kleine Seite[/url]
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Mir war vor einiger Zeit eine Nocke geplatzt und ich habe versucht, sie mit Wärme abzubekommen. Ist mir nicht gelungen (Uhu hart).

Entweder so lassen oder, wenn genug Platz ist, mit Messer o.ä. abschnitzen und Selfnock anbringen.
Blacky1812
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 09.08.2005, 14:35

Beitrag von Blacky1812 »

Naja, aber dann ist die hübsche blaue fl. Nocke ja weg.
[url=http://www.bornemann-messer.dl.am]Meine kleine Seite[/url]
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

that´s life...
Geht uns ja oft so: ein Vorteil wird mit einem Nachteil erkauft. Muss auch so sein, damit das Gleichgewicht wieder stimmt.;-)

Aber weiß angepinselte Selfnocks haben auch Vorteile: man sieht den Pfeil besser fliegen und im Ziel stecken.
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht »

Mit dem Cutter abschneiden !
Dabei versuchen, ungefähr parallel zum Nockkonus zu schneiden. Das ganze dann mit dünnen schnitten, nicht versuchen auf einmal. Wenn du dann siehst, das du ungefähr beim Holz bist, dem Nock mit ner Zange den Garaus machen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Also die Nocken kannst Du vergessen! Die gehen dabei drauf.
Kauf einfach 100 Neue, dann lohnt sich das Porto und Du wirst sie schon verbrauchen...
;-)
Wichtiger ist, dass der Rest unbeschädigt bleibt!!

Ich mache das so: Federn durch ne Umwicklung mit Alufolie schützen, (muss vor Allem an der Nockenseite eng am Schaft anliegen!), dann Nocken mit Heißluftpistole rundum erhitzen, bis sie anfangen zu zerlaufen, dann schnell mit nem Lappen anfassen und abdrehen!

Reste mit Messer und/oder Schleifpapier entfernen, Neue aufkleben.

Rabe
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

Und wieder hat er Recht, der Rabe.

Immer schön zu lesen :)

Ich halte immer ein Feuerzeug unter die Nocke.
Wenn es blubbert mit dem Messer runterschubsten.

Nicht den Schaft anzünden :)

Frachtkosten müssten um die 1,45 Euro liegen, das ist weniger als sich immer rumzuärgern.

Frohes Basteln.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Yup, man sollte folgenden Satz zu den Einsteiger-Informationen packen:
Pfeile sind mit allem drum und dran Verbrauchsmaterial.

Spätestens, wenn der erste Pfeil an einer Wand / einem Baum / Stein zerschellt oder im Boden verschwunden ist, wird es einem klar.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Rhino
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 18.04.2006, 17:33

RE:

Beitrag von Rhino »

Pfeile sind mit allem drum und dran Verbrauchsmaterial.

Spätestens, wenn der erste Pfeil an einer Wand / einem Baum / Stein zerschellt oder im Boden verschwunden ist, wird es einem klar.
[/quote]



Amen
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant
Blacky1812
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 09.08.2005, 14:35

Beitrag von Blacky1812 »

Ich könnte doch auch mit nem scharfen Messer die Federn abmachen und richtig wieder drauf kleben... Ist nur bei einem Pfeil so extrem dass ich das ändern muss.
Sebastian
[url=http://www.bornemann-messer.dl.am]Meine kleine Seite[/url]
jaberwok

RE: Das Kind mit dem Bade ausschütten!

Beitrag von jaberwok »

Original geschrieben von Blacky1812

Ich könnte doch auch mit nem scharfen Messer die Federn abmachen und richtig wieder drauf kleben... Ist nur bei einem Pfeil so extrem dass ich das ändern muss.
Sebastian
Das kannst Du natürlich machen - als Händler empfehle ich Dir natürlich den ganzen Pfeil wegzuwerfen und komplett neu zu bauen - LOL

Ich denke mal mit 3 Nocken hilft Dir jeder FCler (Bogenschütze) in der Nähe aus ohne Dir einen Schuldbrief abzuverlangen. Die Mitgliederkarte sagt Dir wose ....
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

VORSICHT! Sebastian:

Du kanst nicht einfach die Leitfedern drehen, sonst läuft die Maßerung im Schaft falsch!

Und wenn die Maßerung nicht so läuft wie hier und er bricht, dann gute Nacht für deine Hand:

Die Sehne muß zudem immer im 90° Winkel zur Maßerung laufen.

D.h. du klebst zuerst die Nocke nach der Maßerung und dann die Federn. Darauf achten, dass die Maßerung nach vorne oben ausläuft.

Bild

Markus
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Folge dem Raben, denn er ist weise... :D

Nee, jetzt mal im Ernst, wenn ich die Wahl habe, eine Nocke runterzuschmeißen oder 3 Federn vom Schaft zu kratzen, ohne eines der 4 beteiligten Stücke dabei zu beschädigen, dann ist die Sache klar.

Und wenn Du Dir Deine nächsten Pfeile holst, dann achte darauf, gleich ein bisschen Ersatzmaterial mitzunehmen. Wie man sieht, ist das kein Fehler!

Ansonsten gilt: learning by doing. Ich denke, jeder der etwas routinierteren Schützen hier hat ein paar "Leichen" im Keller, verhunzte Pfeile, Sehnen oder ganze Bogen. Ein wenig zu bezahlendes Lehrgeld ist am Anfang immer drin.

WasfürPfeilehasteeigentlich? Wenn Holz, dann unbedingt auf medrdman hören. Wenn Alu, dann kannst Du probieren, die Federn mit einem Messer runterzuschaben, aber ob die dadurch schöner werden, bleibt abzuwarten.


@merdman
Ist nur die Frage, was richtig klebt: Federn oder Nocke... wenn die Nocke jetzt richtig steht, wäre es falsch, diese zu drehen.

EDIT:
@Zentaur
Danke, wer lesen kann ist klar im Vorteil. *patsch*
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

1. bei plastiknocken muss die sehne nicht unbedingt im 90° winkel zur maserung laufen, was aber zur sicherheit dennoch nicht schlecht wäre. siehe foto von merdman ("pfeilbruch"---> AUA!)

2. ich habe meine nocken ganz easy runterbekommen.

bei schrottpfeilen einfach die nock (auch mit uhu hart gebappt) in ein glas mit heissem wasser gestellt und nach ein paar minütchen war der bapp weich genug, dass man die nock vorsichtig mit einer leichten drehung abbekam.


mittlerweile klebe ich meine nocken aber mit pattex-klar. uhu hart ist zu hart und wenn's dann mal so richtig kalt ist, kann es sein, dass dir die nocke beim abschuss oder dann wenn der pfeil das ziel trifft abplatzt.



*klugscheiss-modus-an*

noch ein tip zum schluss:

mit einem befiederungsgerät passieren einem solche fehler eher nicht......gibt da ganz günstige varianten.
und es geht schön flott.

*klugscheiss-modus-aus*


@mbf:

du meinst merdman. nur das foddo ist vom lucis
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Blacky1812
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 09.08.2005, 14:35

Beitrag von Blacky1812 »

Sooo
jetzt bin ich mit den Nerven fertig :D
Federn ab, ok.
Federn dran, ok. Oder?
Nee, alle um 90° falsch. :D :D
Federn nochmal ab, ok.
Federn nochmal dran, ok. Oder? Naja, bisher hab ich noch keinen Fehler gefunden...
Sebastian

P.S.: Bei der nächsten Bestellung order ich gleich die 3fache Menge wie benötigt...
[url=http://www.bornemann-messer.dl.am]Meine kleine Seite[/url]
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“