Historische Pfeilspitzen
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Historische Pfeilspitzen
Geschenk von einem Arbeitskollegen,gefunden in Anatolien. Jemand hier der mir was dazu sagen kann?
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Re: Historische Pfeilspitzen
Die Pfeilspitzen mit Angel erinnern mich an ostasiatische Varianten (China, Japan, Korea), für röhrenförmige Schäfte.
Zum Beispiel Bambus.
Ich bin aber kein Experte, was das angeht.
Zum Beispiel Bambus.
Ich bin aber kein Experte, was das angeht.
"The man who reads nothing at all is better educated
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Historische Pfeilspitzen
Glückwunsch zu dem Geschenk.
Die Bronzespitzen sind typisch für die Zeit und den Mittelmeerraum von 1500 v. Chr. bis etwa 300 n. Chr.
Die Eisenspitzen dürften etwa von der Zeitenwende bis 1500 n. Chr. hergestellt worden sein.
Verwendet wurden sie von allen Völkern und Ethnien die in der Gegend je waren oder durch zogen.
Aus Anatolien? Glückwunsch nochmal, wenn die Türken einen damit bei der Ausreise erwischen verstehen sie keinen Spaß.
Gruß Dirk

Die Bronzespitzen sind typisch für die Zeit und den Mittelmeerraum von 1500 v. Chr. bis etwa 300 n. Chr.
Die Eisenspitzen dürften etwa von der Zeitenwende bis 1500 n. Chr. hergestellt worden sein.
Verwendet wurden sie von allen Völkern und Ethnien die in der Gegend je waren oder durch zogen.
Aus Anatolien? Glückwunsch nochmal, wenn die Türken einen damit bei der Ausreise erwischen verstehen sie keinen Spaß.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Historische Pfeilspitzen
Ja , das sitzt man schneller im Knast als einem lieb ist!!Heidjer hat geschrieben:Aus Anatolien? Glückwunsch nochmal, wenn die Türken einen damit bei der Ausreise erwischen verstehen sie keinen Spaß.
Gruß Dirk
Glückwunsch, zu den Spitzen. Meine Frau ist zwar Altorientalische Philologin und Klassische Archäologin und könnte dir helfen , wenn auf den Münzen etwas Sumerisch / Arkadisch (Keilschrift)stehen würde. Ob sie die Pfeilspitzen zuordnen kann, werd ich sie mal fragen.
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5821
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Re: Historische Pfeilspitzen
Die Münzen würde ich als römisch ansehen. Vergleich mal hier.
https://www.google.de/search?q=r%C3%B6m ... lSPJ8BHuM:
https://www.google.de/search?q=r%C3%B6m ... lSPJ8BHuM:
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Re: Historische Pfeilspitzen
Geschenk von Herren Ahmet Ellialtioglu. Die darf ich wohl nicht exportieren.
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Re: Historische Pfeilspitzen
Und Holzschäfte aus Vollmaterial auch.Ragnar_AT hat geschrieben:Die Pfeilspitzen mit Angel erinnern mich an ostasiatische Varianten (China, Japan, Korea), für röhrenförmige Schäfte.
Zum Beispiel Bambus.
Ich bin aber kein Experte, was das angeht.

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Historische Pfeilspitzen
Dem würde ich nur bedingt zustimmen.Und Holzschäfte aus Vollmaterial auch.
In so dünnem Vollholz eine zentrische Bohrung ist ziemlich schwierig.
Außer das Schaftmaterial ist innen hohl (Bambus) oder hat einen Markkanal (Schößling).
Soweit ich weiß, wurden z.B. in Japan die mit den Angeln versehenen Spitzen erhitzt und heiß in den Bambusschaft gepreßt.
"The man who reads nothing at all is better educated
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
Re: Historische Pfeilspitzen
¯\_(ツ)_/¯
Das ist in 5+ Büchern detailliert beschrieben, und erhaltene Exemplare gibts auch zigtausende. Da gibts also noch was für dich zum Entdecken, denke ich.
Das ist in 5+ Büchern detailliert beschrieben, und erhaltene Exemplare gibts auch zigtausende. Da gibts also noch was für dich zum Entdecken, denke ich.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Historische Pfeilspitzen
Ich beziehe mich da hauptsächlich auf Dinge, die ich selber ausprobiert habe.Sateless hat geschrieben:¯\_(ツ)_/¯
Das ist in 5+ Büchern detailliert beschrieben, und erhaltene Exemplare gibts auch zigtausende. Da gibts also noch was für dich zum Entdecken, denke ich.
"The man who reads nothing at all is better educated
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson