Hallo Gemeinde! Unser Haus hat gebrannt und beim Feuerwehreinsatz war ein Maulbeerbaum im Wege,ich habe in gespalten und die Stirnseiten mit dem was hier als Holzleim verkauft wird versiegelt. Er hat eine Länge von 148 cm und 1 cm Ringdicke. Nun meine Fragen an die mit Erfahrung mit dem Holz : Mit oder ohne Rinde trocknen ? Denn noch geht sie leicht runter. Welches Bogendesign empfehlt ihr mir? Den ersten Ring runter nehmen um am Bauch Kernholz zu haben, oder nur das Kernholz verwenden? Wo ich die Teile zum trocknen lagern soll ist mir auch noch nicht ganz klar ,im Sommer wird es hier über 40 Grad warm ,im Keller ist es noch sehr feucht ,die haben den ganzen Pool ins Haus gepumpt, da wird mir das Holz bestimmt schimmeln.
Grüße aus Köycegiz Gerd
Weiße Maulbeere
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Weiße Maulbeere
Sieht für mich wie Bauschaum ausElbenberger hat geschrieben:und die Stirnseiten mit dem was hier als Holzleim verkauft wird versiegelt

Gruß Markus
PS. Frag aber mal TomTom der kennt sich da aus

«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Weiße Maulbeere
Meine Maulbeere habe ich entrindet und getrocknet.
Splint habe ich komplett mitgenutzt.
Meine Äste waren aber auch viel dünner. Und vor allem hatte ich nicht so mörderisch Fette Ringe.
Splint habe ich komplett mitgenutzt.
Meine Äste waren aber auch viel dünner. Und vor allem hatte ich nicht so mörderisch Fette Ringe.
irgendwas is ja immer
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3932
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: Weiße Maulbeere
Weiße Maulbeere is zwar nicht so gut wie die rote aber immer noch sehr gutes Holz.
Mit Rinde trocknen dann bis auf einen Ring Splint runterziehen und nen schnieken Flachbogen drauß bauen
Ich hoffe der Schaden im Haus hält sich in Grenzen
Fals du irgend ne Holzhütte hast schmeiß die da mal rein bis im Haus wieder n normales Klima herrscht.
Lg Tom Tom
Mit Rinde trocknen dann bis auf einen Ring Splint runterziehen und nen schnieken Flachbogen drauß bauen

Ich hoffe der Schaden im Haus hält sich in Grenzen

Fals du irgend ne Holzhütte hast schmeiß die da mal rein bis im Haus wieder n normales Klima herrscht.
Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Re: Weiße Maulbeere
Danke für Rat und Anteilnahme, so werde ich das machen.Kann man das Holz auch für Komposit - Wurfarme verwenden ?
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3932
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: Weiße Maulbeere
Würde schon sagen.
Ich würde mit liegenden Jahrringen arbeiten und den Wurfarm komplett aus einer Spätholzschicht herstellen da das Frühholz bei Maulbeere doch eher stark bröselig ist.
Lg Tom Tom
Ich würde mit liegenden Jahrringen arbeiten und den Wurfarm komplett aus einer Spätholzschicht herstellen da das Frühholz bei Maulbeere doch eher stark bröselig ist.
Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- stefan kaletsch
- Sr. Member
- Beiträge: 395
- Registriert: 05.02.2012, 20:34
Re: Weiße Maulbeere
Ich denke, es hat schon seine Bewandnis, dass dort wo Maulbeere wächst, anderen Hölzern der Vorzug gegeben wird.
Aber Du experimentierst ja gerne...
Aber Du experimentierst ja gerne...