Uhu Hart???
Uhu Hart???
Salve!
Hat von euch jemand eine Ahnung was mit Uhu Hart los ist? Wurde da was verändert?
Ich befiedere seit Jahren meine Pfeile mit diesem Kleber, doch seit einiger Zeit lösen sich die Federn...
Hab auch schon von anderen gehört, dass sie das gleiche Problem haben.
Kennt jemand eine im normalen Handel erhältliche Alternative??
Gruß Benni
Hat von euch jemand eine Ahnung was mit Uhu Hart los ist? Wurde da was verändert?
Ich befiedere seit Jahren meine Pfeile mit diesem Kleber, doch seit einiger Zeit lösen sich die Federn...
Hab auch schon von anderen gehört, dass sie das gleiche Problem haben.
Kennt jemand eine im normalen Handel erhältliche Alternative??
Gruß Benni
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."
Ich hab auch schon Pattex (ich weiß grad leider nicht welcher) benutzt hielt ganz gut, auch im Regen. Braucht etwa ne 1/4 Std zum trocknen hält dann aber....
Bloß nicht für die Nocks nehmen da hatten sich 2 gelöst...
So meine eigene kleine Erfahrung
Bloß nicht für die Nocks nehmen da hatten sich 2 gelöst...
So meine eigene kleine Erfahrung
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss
war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau
da war mit der Reise Schluss.
war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau
da war mit der Reise Schluss.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Warum macht Ihr Euch das Leben so schwer?
Pattex transparent für die Federn, UHU Allplast für die Nocken, und Ihr bekommt beides nur noch mit der Säge oder dem Ziehmesser runter!
;-)
Rabe
Tipp zum Pattex:
Rausgequetschte Kleberüberschüsse kann man, so bald man den Pfeil fertig befiedert hat, hervorragend mit einer Kunststoffbürste in der Dremel "wegbürsten", ohne Holz und Federn zu schädigen! Nur nicht warten, bis der Kleber "durchgehärtet" ist, sondern gleich machen, wenn die 3. Feder drauf ist und angezogen hat, also man den Pfeil aus dem Befiederungsgerät nimmt! Laufrichtung natürlich MIT der Neigung der Strahlen, Rechtshänder also: Nocke zeigt zum Körper...
Ich meine diese Bürste:
>klick mich<
Rabe
Pattex transparent für die Federn, UHU Allplast für die Nocken, und Ihr bekommt beides nur noch mit der Säge oder dem Ziehmesser runter!
;-)
Rabe
Tipp zum Pattex:
Rausgequetschte Kleberüberschüsse kann man, so bald man den Pfeil fertig befiedert hat, hervorragend mit einer Kunststoffbürste in der Dremel "wegbürsten", ohne Holz und Federn zu schädigen! Nur nicht warten, bis der Kleber "durchgehärtet" ist, sondern gleich machen, wenn die 3. Feder drauf ist und angezogen hat, also man den Pfeil aus dem Befiederungsgerät nimmt! Laufrichtung natürlich MIT der Neigung der Strahlen, Rechtshänder also: Nocke zeigt zum Körper...
Ich meine diese Bürste:
>klick mich<
Rabe
Aufgrund dieser Erfahrungen mit UHU-Hart bin ich zwischenzeitlich auch auf PATTEX-transparent umgestiegen umd mehr als zufrieden.
Da scheint in der Tat etwas dran zu sein - meine ersten Pfeile mit UHU-Hart halten heute noch und die letzten Sätze haben allesamt die Federn verloren... :-(
Man muss beim Pattex halt nur wissen, dass es ein Kontaktkleber ist und daher beide Werkstücke (also sowohl Feder, also auch Schaft) damit bestrichen werden müssen.
Ich persönlich streiche den Federkiel großzügig ein und drücke einmal kurz auf den Schaft, dann trocknen lassen und fest andrücken.
P.S. -> Rabe,
als des UHU-Hart noch empfehlenswert war, ging es in der Tat damit schneller, als jetze mit dem Pattex, da man weder Trocknungszeit braucht, noch beide Werkstücke einstreichen muss... :knuddel
Da scheint in der Tat etwas dran zu sein - meine ersten Pfeile mit UHU-Hart halten heute noch und die letzten Sätze haben allesamt die Federn verloren... :-(
Man muss beim Pattex halt nur wissen, dass es ein Kontaktkleber ist und daher beide Werkstücke (also sowohl Feder, also auch Schaft) damit bestrichen werden müssen.
Ich persönlich streiche den Federkiel großzügig ein und drücke einmal kurz auf den Schaft, dann trocknen lassen und fest andrücken.
P.S. -> Rabe,
als des UHU-Hart noch empfehlenswert war, ging es in der Tat damit schneller, als jetze mit dem Pattex, da man weder Trocknungszeit braucht, noch beide Werkstücke einstreichen muss... :knuddel
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Also die Kontakleber-Eigenschaft vom Pattex nutze ich eigentlich nur aus, wenn ich "frei Hand" befiedere!
Mit Bef.-Gerät streiche ich den Kiel in der Klammer ein und setzte ihn sofort auf. Hält bisher genau so gut! Man darf nur nicht erst ne Minute mit dem Aufsetzen warten...
Zum Anziehen-lassen genügen bei mir in der Regel 5 Minuten, nur wenn die Kiele mal sehr dick (=steif) ausfallen, gebe ich noch 5 dazu...
Rabe
Mit Bef.-Gerät streiche ich den Kiel in der Klammer ein und setzte ihn sofort auf. Hält bisher genau so gut! Man darf nur nicht erst ne Minute mit dem Aufsetzen warten...
Zum Anziehen-lassen genügen bei mir in der Regel 5 Minuten, nur wenn die Kiele mal sehr dick (=steif) ausfallen, gebe ich noch 5 dazu...
Rabe
Danke für die Tips!
Leider ist meine Frage immernoch nicht beantwortet...
Finde es extrem seltsam, dass ein Produkt, mit dem man lange sehr zufrieden war auf eimal gar nichts mehr taugt!
:-|
Gruß Benni
Hab heute doppelseitiges Teppichboden Klebeband ausprobiert. Klappt ganz gut!
:tool
Leider ist meine Frage immernoch nicht beantwortet...
Finde es extrem seltsam, dass ein Produkt, mit dem man lange sehr zufrieden war auf eimal gar nichts mehr taugt!
:-|
Gruß Benni
Hab heute doppelseitiges Teppichboden Klebeband ausprobiert. Klappt ganz gut!
:tool
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
RE:
Hallo fennek!
Andererseits haben die meisten Pfeile eh nicht so lange gelebt ;-)
Wenn du durch die federn durchwickelst, dann dürfte das Problem nicht mehr auftreten.
Liebe Grüße,
Matthias
Das habe ich früher auch gemacht und war am Anfang sehr zufrieden damit. Aber nach ca 6 bis 9 Monaten hat sich das Klebeband wieder gelöst und die Federn hiengen nur noch an der Wicklung.Original geschrieben von fennek
Hab heute doppelseitiges Teppichboden Klebeband ausprobiert. Klappt ganz gut!
Andererseits haben die meisten Pfeile eh nicht so lange gelebt ;-)
Wenn du durch die federn durchwickelst, dann dürfte das Problem nicht mehr auftreten.
Liebe Grüße,
Matthias
UHU hart
Hi Fennek
villeicht sind andere Lösungsmittel (Umweltschutz) im Kleber?
Mal mit einer alten und neuen Packung vergleichen, was draufsteht
Zweite Möglichkeit, Du behandelst den Untergrund anders?
Cu Kaspian
villeicht sind andere Lösungsmittel (Umweltschutz) im Kleber?
Mal mit einer alten und neuen Packung vergleichen, was draufsteht

Zweite Möglichkeit, Du behandelst den Untergrund anders?
Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Frag doch einfach mal da nach:
UHU GmbH & Co. KG
Herrmannstrasse 7
D - 77815 Bühl/Baden
Tel.: +49 (0) 7223 - 284-0
www.uhu.de/
Radon
UHU GmbH & Co. KG
Herrmannstrasse 7
D - 77815 Bühl/Baden
Tel.: +49 (0) 7223 - 284-0
www.uhu.de/
Radon
Habe ich gestern gemacht und soeben folgende Antwort erhalten:
vielen Dank für Ihre Mail und die damit verbundene Anfrage.
Die Rezeptur von UHU hart wurde in den vergangenen Jahren nicht verändert. Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Verbindungen nicht halten.
Bitte prüfen Sie, wie alt der Klebstoff ist.
Auf dem Falz der Tube finden Sie den Herstellungscode:
Beispiel:
6 125
es bedeutet: 6 = Herstellungsjahr
125 = Herstellungstag; der Klebstoff wurde also am 125. Tag des Jahres 2006 hergestellt.
Wir garantieren 3 Jahre uneingeschränkte Einsetzbarkeit.
Klingt ja gut, ändert aber leider nichts daran, dass er trotz allem nicht mehr hält. Naja, ich werds nochmal probieren.
vielen Dank für Ihre Mail und die damit verbundene Anfrage.
Die Rezeptur von UHU hart wurde in den vergangenen Jahren nicht verändert. Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Verbindungen nicht halten.
Bitte prüfen Sie, wie alt der Klebstoff ist.
Auf dem Falz der Tube finden Sie den Herstellungscode:
Beispiel:
6 125
es bedeutet: 6 = Herstellungsjahr
125 = Herstellungstag; der Klebstoff wurde also am 125. Tag des Jahres 2006 hergestellt.
Wir garantieren 3 Jahre uneingeschränkte Einsetzbarkeit.
Klingt ja gut, ändert aber leider nichts daran, dass er trotz allem nicht mehr hält. Naja, ich werds nochmal probieren.
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Moin,
darauf hätt ich auch getippt.
Ich nehme immer noch UHU Hart und es hält wie Sau.
hast wahrscheinlich nen Ladenhüter erwischt.
So ist das Leben, ging mir mit Fletching Tape so. Das hat grad mal gehalten wie Spucke.
Gruß Tom
darauf hätt ich auch getippt.
Ich nehme immer noch UHU Hart und es hält wie Sau.
hast wahrscheinlich nen Ladenhüter erwischt.
So ist das Leben, ging mir mit Fletching Tape so. Das hat grad mal gehalten wie Spucke.
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Ich benutze auch uhu Hart.
Ich würde aber gern wissen wie man mit Pattex befiedert.
Ohne Befiederungsgerät ist es mir klar.
Mit Befie... dauert es doch ewig und 3 Tage bis ein Pfeil fertig ist.
Ich würde aber gern wissen wie man mit Pattex befiedert.
Ohne Befiederungsgerät ist es mir klar.
Mit Befie... dauert es doch ewig und 3 Tage bis ein Pfeil fertig ist.
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant
Oderint dum metuant
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Nun, es gibt 2 Wege, beide dauern etwa gleich lange:
1. Feder in die Klammer setzten, Kiel einstreichen, und sofort aufsetzen. Nach ca. 2 Minuten noch mal etwas "Nachdrücken" also fest drücken, da Pattex beim Aushärten etwas "aufschäumt". Nach (je nach Klima) 5 - 7 Minuten sitzt es fest genug, dass man die Klammer entfernen kann und die nächste Feder kleben kann. Nur bei sehr dicken/steifen Kielen warte ich 10 Min.
2. Feder in die Klammer setzten, Kiel einstreichen, und sofort aufsetzen, aber auch sofort wieder runter nehmen. (Kontrolle, ob der Kleber in ganzer Länge einen "Abdruck" hinterlassen hat, ggf. Fehlstellen aus der Tube ergänzen!
Klammer beiseite legen und 5 Min. antrocknen lassen. Dann mit Druck aufsetzen. Anschließend kann die Klammer sofort entfernt werden, nur bei sehr dicken/steifen Kielen noch 2 Min. sitzen lassen und vor dem Abnehmen noch mal fest andrücken.
Beide Methoden dauern für 3 Federn insgesamt 15 - 20 Minuten. Ab dem 2. Pfeil nutze ich diese zum Anschleifen und Wickeln des vorherigen Pfeils, was zeitlich genau hin kommt, so dass kaum Leerlauf entsteht ([1. Feder] vordere Kielenden freischneiden, als Übergang dünn schleifen, [2. Feder] Federwicklung anbringen, [3. Feder] Federwicklung mit Leim fixieren).
Rabe
1. Feder in die Klammer setzten, Kiel einstreichen, und sofort aufsetzen. Nach ca. 2 Minuten noch mal etwas "Nachdrücken" also fest drücken, da Pattex beim Aushärten etwas "aufschäumt". Nach (je nach Klima) 5 - 7 Minuten sitzt es fest genug, dass man die Klammer entfernen kann und die nächste Feder kleben kann. Nur bei sehr dicken/steifen Kielen warte ich 10 Min.
2. Feder in die Klammer setzten, Kiel einstreichen, und sofort aufsetzen, aber auch sofort wieder runter nehmen. (Kontrolle, ob der Kleber in ganzer Länge einen "Abdruck" hinterlassen hat, ggf. Fehlstellen aus der Tube ergänzen!
Klammer beiseite legen und 5 Min. antrocknen lassen. Dann mit Druck aufsetzen. Anschließend kann die Klammer sofort entfernt werden, nur bei sehr dicken/steifen Kielen noch 2 Min. sitzen lassen und vor dem Abnehmen noch mal fest andrücken.
Beide Methoden dauern für 3 Federn insgesamt 15 - 20 Minuten. Ab dem 2. Pfeil nutze ich diese zum Anschleifen und Wickeln des vorherigen Pfeils, was zeitlich genau hin kommt, so dass kaum Leerlauf entsteht ([1. Feder] vordere Kielenden freischneiden, als Übergang dünn schleifen, [2. Feder] Federwicklung anbringen, [3. Feder] Federwicklung mit Leim fixieren).
Rabe