Pfeilbau
Pfeilbau
Hallo an alle.
ich hab ein englischer langbogen..
und hab mal gedacht warum nicht mal selber pfeile bauen.
Die nocke hab ich paralell zu faser geschnitte ca 1 cm tief mit eine fliesen handsäge.
Jetzt kommt meine frage zu Befiederung.
ich besitze das Befiederungsgerät Fletcher CARTEL und mach 3 fach Befiederung.
federn hab ich diese bestellt siehe link https://www.arrowforge.de/epages/631226 ... 10017-0003
wie muss ich das gerät einstellen 3 fach ist schonmal eingestellt.... die feder klammer für die feder stell ich so ein das es immer mitte vom schafft ist richtig das muss ich ja zum glück nur einmal einstellen.aber jetzt zu frage feder...wie weit weck mzuss die von der nocke sein die klammer hat ja auch eine skalla die feder länge ist 13 cm angklebe fläche 10,6 cm wie muss ich die feder einklemmen das es optimal ist
ich hab ein englischer langbogen..
und hab mal gedacht warum nicht mal selber pfeile bauen.
Die nocke hab ich paralell zu faser geschnitte ca 1 cm tief mit eine fliesen handsäge.
Jetzt kommt meine frage zu Befiederung.
ich besitze das Befiederungsgerät Fletcher CARTEL und mach 3 fach Befiederung.
federn hab ich diese bestellt siehe link https://www.arrowforge.de/epages/631226 ... 10017-0003
wie muss ich das gerät einstellen 3 fach ist schonmal eingestellt.... die feder klammer für die feder stell ich so ein das es immer mitte vom schafft ist richtig das muss ich ja zum glück nur einmal einstellen.aber jetzt zu frage feder...wie weit weck mzuss die von der nocke sein die klammer hat ja auch eine skalla die feder länge ist 13 cm angklebe fläche 10,6 cm wie muss ich die feder einklemmen das es optimal ist
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1968
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Pfeilbau
Hallo und herzlich willkommen.
Die Feder so weit von der Nocke weg dass deine Finger beim Spannen des Bogens nicht die Federn berühren.
Bei mir sind das so ca. 1,5 - 2 cm.
VG
Harald
Die Feder so weit von der Nocke weg dass deine Finger beim Spannen des Bogens nicht die Federn berühren.
Bei mir sind das so ca. 1,5 - 2 cm.
VG
Harald
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5874
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Pfeilbau
Servus, und herzlich willkommen, zeig mal ein paar Bilder von den Pfeilen.
Die Nocke parallel zur Faser ist nicht gut, vor allem wenn du einen starken Bogen hast, das wird dir den Pfeil spalten.
Für viele Fragen findest du hier im wiki eine Antwort.
https://www.bogensportwiki.info/index.p ... e=Pfeilbau
lg Thomas
Die Nocke parallel zur Faser ist nicht gut, vor allem wenn du einen starken Bogen hast, das wird dir den Pfeil spalten.
Für viele Fragen findest du hier im wiki eine Antwort.
https://www.bogensportwiki.info/index.p ... e=Pfeilbau
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Pfeilbau
Herzlich willkommen!
Bei der Nocke parallel zur Faser liegt der Pfeil auch falsch auf dem Bogen und der Spine passt in dieser Lage nicht.
Der Spine wird qeu zur Faser gemessen.
Ich würde die Nockenschlitze verlängern und Hornplatten einkleben. Danach dann die Nocke richtig ein sägen.
1 cm tiefe wären mir zu tief. Ich mache sie 0,8 cm tief. Beim Kleben der Federn bitte auf die richtige Lage mit oben und unten achten so das die Flammen auf dem Holzschaft oben nach vorne zeigen.
Dazu findest auch Infos im Bogenwiki und auf YouTube.
Viel Spaß hier!
Bei der Nocke parallel zur Faser liegt der Pfeil auch falsch auf dem Bogen und der Spine passt in dieser Lage nicht.
Der Spine wird qeu zur Faser gemessen.
Ich würde die Nockenschlitze verlängern und Hornplatten einkleben. Danach dann die Nocke richtig ein sägen.
1 cm tiefe wären mir zu tief. Ich mache sie 0,8 cm tief. Beim Kleben der Federn bitte auf die richtige Lage mit oben und unten achten so das die Flammen auf dem Holzschaft oben nach vorne zeigen.
Dazu findest auch Infos im Bogenwiki und auf YouTube.
Viel Spaß hier!
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 892
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilbau
Von was redet ihr?
Nocke parallel zur Faser?
Faser, Jahresring?
Nocke parallel zur Faser?
Faser, Jahresring?
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Re: Pfeilbau
Er hat die Nocke wohl zwischen die Ringe geschnitten, statt 90°
Haben ist besser als brauchen.
Re: Pfeilbau
Habe das gleiche Befiederungsgerät. Spitzenteil! Es gibt nur eine Sache die man beachten sollte (muss):
Zerlege den Mechanismus einmal komplett und schmier überall Fett ran wo Metall auf Metall reibt. Danach Fühlt sich der "Dreh" super an und die Raststellen werden nicht fressen. Hier reibt Alu auf gehärtete Stahlkugeln. Ohne Schmierung geht das nicht lange gut.
Bei der Gelgenheit mit einer Feile das Aluteil wo die Nocke drangesteckt wird bearbeiten.
Beim Zerlegen Vorsichtig sein: Die Kugeln und Federn stehen unter Spannung, können also wegfliegen.
Zerlege den Mechanismus einmal komplett und schmier überall Fett ran wo Metall auf Metall reibt. Danach Fühlt sich der "Dreh" super an und die Raststellen werden nicht fressen. Hier reibt Alu auf gehärtete Stahlkugeln. Ohne Schmierung geht das nicht lange gut.
Bei der Gelgenheit mit einer Feile das Aluteil wo die Nocke drangesteckt wird bearbeiten.
Beim Zerlegen Vorsichtig sein: Die Kugeln und Federn stehen unter Spannung, können also wegfliegen.
Zuletzt geändert von Bolle am 06.06.2020, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfeilbau
Falls die Nocken tatsächlich falsch gesägt wurden empfehle ich den Schlitz zu füllen. Entweder Horn oder Holz, am besten Hartholz. Für Faule geht auch 5 min Epoxy.
Re: Pfeilbau
Einfach die falsch orientierte Nocke mit was auch immer einfach nur zubappsen halt ich fuer 1. handwerklichen Murks und 2. potentiell gefaehrlich. Zumal nicht auszuschliessen ist, dass hier eher hoehere Zuggewichte gefragt sind (der TE hat was von ELB geschrieben).
Entweder den einen cm absaegen und neu anfangen oder besser, wie der Burgunder geschrieben hat, tiefer machen und Hornplatten einkleben, so wie das fuer dicke Boegen seit dem Mittelalter bewaehrt ist und die Nocke quer dazu einsaegen.
Entweder den einen cm absaegen und neu anfangen oder besser, wie der Burgunder geschrieben hat, tiefer machen und Hornplatten einkleben, so wie das fuer dicke Boegen seit dem Mittelalter bewaehrt ist und die Nocke quer dazu einsaegen.
Haben ist besser als brauchen.
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Pfeilbau
@Wolfgang: Ich habe das parallel zur Faser übernommen. Gemeint ist mit der Maserung was für die Nocke natürlich nicht richtig ist.
@legend12: So etwa wie in dem Video mache ich das : https://www.youtube.com/watch?v=hbQQCbviZYI
Schreib doch was über deinen Bogen und Bilder sind hier auch immer gern gesehen!
@legend12: So etwa wie in dem Video mache ich das : https://www.youtube.com/watch?v=hbQQCbviZYI
Schreib doch was über deinen Bogen und Bilder sind hier auch immer gern gesehen!
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Re: Pfeilbau
danke erst mal für alles und info..
also nocke ist richtig gesägt hab das nochmal geprüft gegen die jahresringe das stimmt dann wohl so..
Aber das befiedern hab ich nicht verstanden mit Befiederungsgerät Fletcher CARTEL
der pfeilschaft wird ja dort reingesteckt dann gibt es ein magnet halterung wo dier klammer ran kommt.
Diese halterung stell ich so ein das die feder dann mit an schaft geklebt wird oder
also nocke ist richtig gesägt hab das nochmal geprüft gegen die jahresringe das stimmt dann wohl so..
Aber das befiedern hab ich nicht verstanden mit Befiederungsgerät Fletcher CARTEL
der pfeilschaft wird ja dort reingesteckt dann gibt es ein magnet halterung wo dier klammer ran kommt.
Diese halterung stell ich so ein das die feder dann mit an schaft geklebt wird oder
Zuletzt geändert von legend12 am 07.06.2020, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5874
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Pfeilbau
Servus, wenn deine Federn 13 cm lang sind, dann solltest du sie möglichst nahe der Nocke befestigen denn sonst sind sie bei 15 cm Standhöhe beim Einspannen immer auf der Griffhand.
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Pfeilbau
schnabelkanne hat geschrieben: ↑07.06.2020, 22:07 Servus, wenn deine Federn 13 cm lang sind, dann solltest du sie möglichst nahe der Nocke befestigen denn sonst sind sie bei 15 cm Standhöhe beim Einspannen immer auf der Griffhand.
aber ich muss sie mittig ankleben am schaft.
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1968
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Pfeilbau
Hi,
schau mal bei youtube nach, da findest du genügend Anleitungen zu dem Befiederungsgerät von Cartel.
VG
Harald
schau mal bei youtube nach, da findest du genügend Anleitungen zu dem Befiederungsgerät von Cartel.
VG
Harald
Re: Pfeilbau
Federn am besten immer mit Drall ankleben. Es gibt keinen aerodynamisch geraden Pfeil und daher immer ein seitliches Moment. Mit Drall lässt sich das aber recht gut kompensieren. Der Pfeil fliegt dann nur noch einen sehr engen aber geraden Korkenzieher anstatt einer Kurve.