Rattanbogen mit cumaru Griff
Rattanbogen mit cumaru Griff
Ich habe gerade meinen ersten rattanbogen mit recurves gebaut
Er hat bei einem Auszug von 30 Zoll ca25 Pfund Zugkraft (mit der normalen Badezimmer Waage gemessen weiß nicht ob das genau ist)
Ich habe einen Haufen kleiner und für euch große Fehler gemacht und viel gelernt.
Beim nächsten Mal wird es besser werden
Kann ich mit einem aufgeklebten griffstück aus cumaru Holz die Zugkraft erhöhen da das harte hol den Griff starr hält.
Bin absoluter rookie mit der Religion des bogenbauens dachte vor drei Wochen ich bau mir schnell so en rattanbogen in 3 Stunden und ne handvoll bambuspfeile und ab geht's
Das mit den Pfeilen lass ich mal gut sein ein Handwerk reicht erst mal
Er hat bei einem Auszug von 30 Zoll ca25 Pfund Zugkraft (mit der normalen Badezimmer Waage gemessen weiß nicht ob das genau ist)
Ich habe einen Haufen kleiner und für euch große Fehler gemacht und viel gelernt.
Beim nächsten Mal wird es besser werden
Kann ich mit einem aufgeklebten griffstück aus cumaru Holz die Zugkraft erhöhen da das harte hol den Griff starr hält.
Bin absoluter rookie mit der Religion des bogenbauens dachte vor drei Wochen ich bau mir schnell so en rattanbogen in 3 Stunden und ne handvoll bambuspfeile und ab geht's
Das mit den Pfeilen lass ich mal gut sein ein Handwerk reicht erst mal
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Hallo und herzlich willkommen hier
Bilder sag mehr als tausend Worte
Stell ein Bild vom abgespannten Bogen, ein Bild auf Standhöhe und ein Bild mit Vollauszug am besten mit Pfeil ein. Hast du den Bauch geröstet? Daten von dem Bogen wären auch nicht schlecht(Länge etc.)
Gruß Markus

Bilder sag mehr als tausend Worte

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Dedon79 hat geschrieben: ↑05.07.2020, 12:42 Ich habe gerade meinen ersten rattanbogen mit recurves gebaut
Er hat bei einem Auszug von 30 Zoll ca25 Pfund Zugkraft (mit der normalen Badezimmer Waage gemessen weiß nicht ob das genau ist)
Ich habe einen Haufen kleiner und für euch große Fehler gemacht und viel gelernt.
Beim nächsten Mal wird es besser werden
Kann ich mit einem aufgeklebten griffstück aus cumaru Holz die Zugkraft erhöhen da das harte hol den Griff starr hält.
Bin absoluter rookie mit der Religion des bogenbauens dachte vor drei Wochen ich bau mir schnell so en rattanbogen in 3 Stunden und ne handvoll bambuspfeile und ab geht's
Das mit den Pfeilen lass ich mal gut sein ein Handwerk reicht erst mal
Von nocke zu nocke 140cm
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Bauch ein wenig mit Leinöl und Heißluftfön behandelt aber mehr auf dem Rücken
Sorry ich merke gerade das ich im falschen forum gepostet habe
Sorry ich merke gerade das ich im falschen forum gepostet habe
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
nochmal zum cumaru griffstück welchen kleber würdet ihr empfehlen oder sollte ich den kompletten Griff aus cumaru machen und die 2 wurfarme aus Manau einzeln anleimen
Oder den cumaru Holz vergessen
Oder den cumaru Holz vergessen
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Danke das du Bilder nachgereicht hast, aber das Vollauszugsbilder immer von der Seite fotografieren, sonst kann man es schlecht beurteilen. In deinem Fall reicht es aber aus.... Was ich dir jetzt sage, wirst du nicht hören wollen. Erstmal mein erster war auch nicht besser
In dem Bogen sind so viele Fehler drin, da macht es keinen Sinn mehr das alles zu ändern, es sei denn du willst daran üben. Ich würde dir empfehlen einen neuen zu bauen. Du kannst dir auch einen aus Hasel bauen, der wächst überall und ist in 3 Wochen trocken. Das was verändert werden müsste , an deinem jetzigen Bogen wären folgende Dinge:
Der untere Wurfarm ist länger als der Obere; der unter Recurve ist größer als der Obere; dein Griff sitzt zu Weit oben(dadurch ist der untere Wurfarm länger) der Griff sollte aber um 1cm nach unten versetzt sein. Trotz des kürezeren oberen Wurfarm ist der untere stärker; die beiden Schussfenster sind nicht ohne, jedes andere Holz wäre die da schon um die Ohren geflogen.
Sind das wirklich nur 25lbs oder 25 kg, die du mit der Waage gemessen hast. Nach deinem Gesicht würde ich fast sagen es sind 25kg(50lbs)
Wenn du einen neuen baust , dann stell alles von Anfang an hier rein da können wir dir helfen , einen guten funktionierenden Bogen zu bauen, den du lange schießen kannst....und glaub mir... erst mal angefixt vom Bogenbauen, kommst du so schnell nicht mehr davon los
Wenn du dich entscheidest ihn zu richten(lohnt aber wirklich nur , wenn genug Zuggewicht vorhanden ist)
helfen wir natürlich auch
Noch ein Tipp geh und kauf die ein Kofferwaage oder ähnliches, die kostest nicht die Welt und du kannst das Zuggewicht genau bestimmen.
Den kennst du sicherlich
https://www.youtube.com/watch?v=8DyA4_fRsso
Hier eine Bauanleitung aus dem Forum
viewtopic.php?f=65&t=21204
Gruß Markus

Der untere Wurfarm ist länger als der Obere; der unter Recurve ist größer als der Obere; dein Griff sitzt zu Weit oben(dadurch ist der untere Wurfarm länger) der Griff sollte aber um 1cm nach unten versetzt sein. Trotz des kürezeren oberen Wurfarm ist der untere stärker; die beiden Schussfenster sind nicht ohne, jedes andere Holz wäre die da schon um die Ohren geflogen.
Sind das wirklich nur 25lbs oder 25 kg, die du mit der Waage gemessen hast. Nach deinem Gesicht würde ich fast sagen es sind 25kg(50lbs)

Wenn du einen neuen baust , dann stell alles von Anfang an hier rein da können wir dir helfen , einen guten funktionierenden Bogen zu bauen, den du lange schießen kannst....und glaub mir... erst mal angefixt vom Bogenbauen, kommst du so schnell nicht mehr davon los

helfen wir natürlich auch

Den kennst du sicherlich
https://www.youtube.com/watch?v=8DyA4_fRsso
Hier eine Bauanleitung aus dem Forum
viewtopic.php?f=65&t=21204
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Habe soh ein Urteil erwartet danke für die Kritik
Werde selbstverständlich weitermachen bin schon ziemlich im Fieber ihr werdet von mir noch einiges zu sehen und hören bekommen.
Hab bald Urlaub wegen Corona balkonia und viel Zeit.
Freue mich schon mächtig.
Kann sein das er mehr hat bin zu zeit am Arm verletzt aber soh ne lusche bin ich eigentlich nicht das ich 10 Kilo nicht ordentlich schaffe .
Außerdem ist ziemlich schwer die sehne aufzuziehen.
Bald gibt's ne richtige Waage dann hat das Raten ein Ende.
Werde selbstverständlich weitermachen bin schon ziemlich im Fieber ihr werdet von mir noch einiges zu sehen und hören bekommen.
Hab bald Urlaub wegen Corona balkonia und viel Zeit.
Freue mich schon mächtig.
Kann sein das er mehr hat bin zu zeit am Arm verletzt aber soh ne lusche bin ich eigentlich nicht das ich 10 Kilo nicht ordentlich schaffe .

Außerdem ist ziemlich schwer die sehne aufzuziehen.
Bald gibt's ne richtige Waage dann hat das Raten ein Ende.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6287
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 229 Mal
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Grüß Dich, kleiner tipp: beide Augen auf beim Bogenschießen!
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Ich habe vom Nachbar der mich gesehen hat noch einen rattanstab bekommen 140cm der hacken ist er hat ihn längs in der mitte durchgeschnitten daher die frage ob ich einen halben griff aufkleben kann .
Habe auch noch Stück Rattan das ich längs durchschneiden kann und dann als Griff aufkleben könnte .
Sollte ich Rattan oder etwas härteres (vielleicht die cumaru reste die ich noch habe)benutzen.
Habe mir auch rin Buch gekauft ist aber erst dieses Wochenende gekommen. Hier mal ein Foto was ich mit dem Griff meine
Was für kleber brauch ich dafür ganz normaler Leim?
Habe mir auch einen neuen stab bestellt der müsste auch bald kommen falls das mit dem halbierten nicht ist
Habe auch noch Stück Rattan das ich längs durchschneiden kann und dann als Griff aufkleben könnte .
Sollte ich Rattan oder etwas härteres (vielleicht die cumaru reste die ich noch habe)benutzen.
Habe mir auch rin Buch gekauft ist aber erst dieses Wochenende gekommen. Hier mal ein Foto was ich mit dem Griff meine
Was für kleber brauch ich dafür ganz normaler Leim?
Habe mir auch einen neuen stab bestellt der müsste auch bald kommen falls das mit dem halbierten nicht ist
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Zu deinem Erstling sag ich mal nix, das hat der Markus schon getan.
Aber ein paar grundsaezliche Dinge: Wenn du Fragen hast, ist das kein Problem, da wirst du hier immer wen finden, der sie beantwortet. Wenn du allerdings gleich loslegst und die Fehler selber machen willst, dann auch OK, nur erwarte zumindest von mir dann keine Antwort mehr. Der aufgeleimte (mir was auch immer) Griff wird dir abfliegen, wenn der Rest sich biegen will.
Aber ein paar grundsaezliche Dinge: Wenn du Fragen hast, ist das kein Problem, da wirst du hier immer wen finden, der sie beantwortet. Wenn du allerdings gleich loslegst und die Fehler selber machen willst, dann auch OK, nur erwarte zumindest von mir dann keine Antwort mehr. Der aufgeleimte (mir was auch immer) Griff wird dir abfliegen, wenn der Rest sich biegen will.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Sorry ich habe dieses forum erst entdeckt nach dem ich fertig war.
Falls du dich von mir angegriffen fühlst tut es mir leid.
Die Fotos sind aus einem Buch das ich hier habe ,ihr glaubt nicht das das funktioniert ?
da steht nur verleimen ,aber nicht mit was die können doch kein Standard holzleim meinen.
Nochmal sorry wenn ich mich nicht fachmännisch ausdrücke aber wenn keine Neulinge kommen wäre das doch auch traurig.
Und so von oben herab war jetzt echt nicht nötig FATZ habe dich ja nicht persönlich angeschrieben
Falls du dich von mir angegriffen fühlst tut es mir leid.
Die Fotos sind aus einem Buch das ich hier habe ,ihr glaubt nicht das das funktioniert ?
da steht nur verleimen ,aber nicht mit was die können doch kein Standard holzleim meinen.
Nochmal sorry wenn ich mich nicht fachmännisch ausdrücke aber wenn keine Neulinge kommen wäre das doch auch traurig.
Und so von oben herab war jetzt echt nicht nötig FATZ habe dich ja nicht persönlich angeschrieben
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Hallo Dedon,
du kannst den Griff wie dort beschrieben mit ganz normalem Holzleim aus dem Bauhaus aufkleben, die Schraubzwingen werden aber unschöne Abdrücke hinterlassen, wenn du nichts unterlegst um die Kraft zu verteilen.
Wichtig sind dabei ebene Oberflächen und ausreichend Druck, da der Leim keine großen Risse verschließen kann.
Wenn alles getrocknet ist, muss aber unbedingt vor dem ersten Aufspannen der Übergang vom Griff in die Wurfarme (Fadeout) harmonischer werden. Das ist in deinem Buch hoffentlich auch beschrieben.
Bei dem Bild bekommt man sofort Gänsehaut und wie Fatz schon geschieben hat, zerlegt es dir früher oder später den Bogen.
du kannst den Griff wie dort beschrieben mit ganz normalem Holzleim aus dem Bauhaus aufkleben, die Schraubzwingen werden aber unschöne Abdrücke hinterlassen, wenn du nichts unterlegst um die Kraft zu verteilen.
Wichtig sind dabei ebene Oberflächen und ausreichend Druck, da der Leim keine großen Risse verschließen kann.
Wenn alles getrocknet ist, muss aber unbedingt vor dem ersten Aufspannen der Übergang vom Griff in die Wurfarme (Fadeout) harmonischer werden. Das ist in deinem Buch hoffentlich auch beschrieben.
Bei dem Bild bekommt man sofort Gänsehaut und wie Fatz schon geschieben hat, zerlegt es dir früher oder später den Bogen.
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Beim Griff ist die Holzwahl nicht so wichtig, da er sich kaum biegt. Da kannst du nehmen was dir gefällt.
Rattan ist ja eher weich und du siehst sehr deutlich die Struktur, weshalb die meisten für den Griff ein anderes Holz verwenden.
Mich wundert etwas, dass du bei diesem Bogen Probleme mit dem Aufspannen.
Machst du das per Durchsteigen oder Spannschnur?
Rattan ist ja eher weich und du siehst sehr deutlich die Struktur, weshalb die meisten für den Griff ein anderes Holz verwenden.
Mich wundert etwas, dass du bei diesem Bogen Probleme mit dem Aufspannen.
Machst du das per Durchsteigen oder Spannschnur?
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Das war ned von oben runter, sonder einfach grad raus meine Meinung. Ich red ned gern drumrum und in dem Fall hab ich ein Deja vu (eigentlich mehrere).
Nochmal: Griff aufpappen mit egal was haelt nur, wenn sich der Bogen nicht da biegen will. Was man machen kann, ist das Ganze mit Wicklungen festmachen und wegen mir dann zusaetzlich kleben. Dann bringt's aber nicht viel fuer die Zugkraft sobald der Kleber aufgibt.
@Wirrwarr: Sollte egal sein. Mit beiden Methoden kannst n 100Pfuender spannen
Nochmal: Griff aufpappen mit egal was haelt nur, wenn sich der Bogen nicht da biegen will. Was man machen kann, ist das Ganze mit Wicklungen festmachen und wegen mir dann zusaetzlich kleben. Dann bringt's aber nicht viel fuer die Zugkraft sobald der Kleber aufgibt.
@Wirrwarr: Sollte egal sein. Mit beiden Methoden kannst n 100Pfuender spannen
Haben ist besser als brauchen.
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Bei meinem Erstling ist beim biegen an 3 Stellen ein Bündel Fasern das abgeplatzt gesprungen istsollte ich es kleben oder entfernen
Ich weiß das der Bogen nicht gut ist es macht aber Spaß damit zu schießen hab nur einen 50 jahre alten bogen meines Vaters als vergleich
bei dem sich der griff löst da brauche ich bestimmt auch bald Rat ich würde meine erstwerkkrücke gerne beenden .
Zumindest so gut es geht werde dabei bestimmt noch was lernen.
Noch ne andere Frage kann man die bambuslatten bei Amazon für ein facing nehmen
Ich weiß das der Bogen nicht gut ist es macht aber Spaß damit zu schießen hab nur einen 50 jahre alten bogen meines Vaters als vergleich

Zumindest so gut es geht werde dabei bestimmt noch was lernen.
Noch ne andere Frage kann man die bambuslatten bei Amazon für ein facing nehmen