Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Threads und Präsentation zum 13. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, bin auch schon am 1.1.2021 nach der Nachtschicht in den Garten gewandert, wollte nicht lange suchen und hab gleich neben meinem Garten eine Traubenkirsche und einen Holler umgeschnittten.
Die Traubenkirsche habe ich aufgeschnitten und entrindet, der Holler wird morgen geschält und aufgeschnitten.
Die Traubenkirsche habe ich auf ein Brett fixiert und unter dem Vordach gelagert.
lg Thomas
Dateianhänge
links Traubenkirsche, rechts Holunder
links Traubenkirsche, rechts Holunder
Holunder
Holunder
Werkstatt mit der gewohnter Ordnung
Werkstatt mit der gewohnter Ordnung
Rinde riecht nach Marzipan ist die gewöhnliche
Rinde riecht nach Marzipan ist die gewöhnliche
dunkler Kern der Traubenkirsche
dunkler Kern der Traubenkirsche
Traubenkirsche geteilt mit der BS
Traubenkirsche geteilt mit der BS
fast gerade mit einigen Ästen
fast gerade mit einigen Ästen
Traubenkirsche
Traubenkirsche
Traubenkirsche
Traubenkirsche
gew. Traubenkirsche
gew. Traubenkirsche
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, heute war etwas besseres Wetter daher konnte ich noch bessere Bilder der Traubenkirsche machen.
Den Holler habe ich ebenfalls aufgesägt und entrindet, eingespannt wird er nicht, hoffe er verzieht sich nicht zu sehr.
lg Thomas
Dateianhänge
Holunder
Holunder
Holunder entrindet
Holunder entrindet
gewöhliche Traubenkirsche
gewöhliche Traubenkirsche
typische Rinde der Traubenkirsche mit Marzipangeruch
typische Rinde der Traubenkirsche mit Marzipangeruch
gewöhnliche Traubenkirsche auf Brett gespannt
gewöhnliche Traubenkirsche auf Brett gespannt
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von Osboan »

Schön, dass deine Traubenkirsche schon bei so kleinem Durchmesser einen schönen Farbkern hat. Bei uns in der Gegend machen die leider bloß helles Holz in der Größe :P
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1292
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von MrCanister123 »

der Holler wird ned so easy (mit den vielen Astaugen).
Bin gespannt ;)
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, ich habe heute meine Traubenkirsche und den Holler Stave von draussen in die Garage übersiedelt.
Beide Staves habe ich nun auf die grobe Bogenform reduziert und wieder festgezurrt.
Beide sind etwa 185 cm lang und wiegen noch je 1,5 kg, also noch viel zu viel.
Dateianhänge
Traubenkirsche
Traubenkirsche
Holler Mitte finden, Lot von Stirn zu Stirnseite
Holler Mitte finden, Lot von Stirn zu Stirnseite
Traubenkirsche
Traubenkirsche
verwendetes Werkzeug
verwendetes Werkzeug
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von schnabelkanne »

Habe meine beiden Kandidaten gestern von Garage in den geheizten Keller übersiedelt, 18 Grad 60% Luftfeuchte, Risse habe ich noch keine gesehen, aber beide haben sich leicht verdreht.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, den Holler hab ich heute gewogen und er hat in den letzten 3 Tagen von 1,5 kg auf 1,1 kg abgespeckt.
Leider hat er sich etwas gedreht aber besser als Risse. Werde ihn nun in die beheizte Werkstatt übersiedeln, wenn er das aushält wird nächstes WE getillert.
Wann ist genau das Ende der 3 Wochen Variante?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6282
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 152 Mal
Hat Dank erhalten: 227 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von Neumi »

schnabelkanne hat geschrieben: 09.01.2021, 13:57 Wann ist genau das Ende der 3 Wochen Variante?
Gute Frage, das wurde noch nicht festgelegt. Ich leg das analog zur 6 Wochen-Variante fest, also Ende am 24.01.2021.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von schnabelkanne »

Den Holler habe ich heute weiter verschlankt, die Form herausgearbeitet und die Dicke angerissen.
Er hat nun 750g was bei einer Länge von 184 schon fast trocken ist, lt. Messgerät hat er 18%.
Er hat natürlich einige Totäste, ich wollte etwas stärker mind. 50# bauen, hoffe ich schaffe das.
Nach dem Tillern habe ich den Stave wieder eingespannt um ihn etwas zu korrigieren (Sehnenlage).
Am WE habe ich wieder Zeit, da wird sich dann zeigen ob ein Bogen aus dem Holler wird.
Die Traubenkirsche liegt noch in der Garage, die braucht etwas länger zum trocknen.

lg Thomas
Dateianhänge
Totast, fällt hoffentlich raus
Totast, fällt hoffentlich raus
Dicke angerissen
Dicke angerissen
Facetten getiller
Facetten getiller
Hollertiller2.3a.JPG
Hollertiller6.JPG
Werkzeuge
Werkzeuge
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von schnabelkanne »

Kurzes Update, den Holler noch etwas dünner gemacht die 50# Zielzuggewicht werde ich damit nicht schaffen, die Totäste lagen etwas ungünstig da musste ziemlich viel weg in der Dicke.
Der Holler ist jetzt zum Heizkörper übersiedelt, die Traubenkirsche ist etwas langsamer und lagert in der geheizten Garage, in 3 Wochen wird das vermutlich nicht trocken bleibt noch der Holler für die 3 Wochen Variante.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1340
Registriert: 14.12.2014, 21:42
Hat Dank erhalten: 23 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von Kemoauc »

Hmmm... den Holler etwas kürzen? ;)
Grüßle,Ingmar
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von schnabelkanne »

Der Holler ist nun definitiv trocken, er hat nur mehr 500 g, leider ist er sehr dünn, ich hab schon 3 mal gekürzt.
Wird schwierig auf ein vernünftiges Zuggewicht zu kommen.

Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 24.03.2012, 22:41

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von Arcito »

stimmt schon, 500 Gramm Holler bringen keine 50#, aber für 40# kann es reichen.
Viel Erfolg
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von schnabelkanne »

Der Holler ist nun von 180 auf 150 cm gekürzt worden, leider ist das Zuggewicht immer noch sehr gering so um die 33# bei 28", die Enden flippen geht auch nicht wegen der Nodien an den Tips. Mal sehen ob das noch was wird. Die Overlays hab ich dicker gemacht um beim Sehnenwinkel etwas herauszuholen, ist sehr mühsam wenn nicht genug Holz da ist. Trocken ist er auf jeden Fall und ausgezogen hab ich ihn auch schon bis auf 27", leider ist die Biegung halt Griffnah viel zu stark.
Wenn überhaupt dann wird es ein Bogen für Einsteiger mit wenig Auszug. :'(
lg Thomas
Dateianhänge
HT5.JPG
HT4.JPG
HT3.JPG
Overlays
Overlays
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Saplingbow 13, schnabelkanne, Traubenkirsche, Holler

Beitrag von Uranus79 »

Ach, so einen von der Art hatte ich als Ahorn beim letzten Sap auch, Hauptsache es wird noch was draus, drücke Daumen! Bist ja noch über dem 30# Limit.

Viele Grüße,
Uranus
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2021“