Saplingbow 13, Toddi, Ulme
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
Schicke Feldulme.
Lg Tom Tom
Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
Ich hab da so nen Deja vu...
Toddi, SapBow, Ulme, Mal gucken wie es diesmal ausgeht

Toddi, SapBow, Ulme, Mal gucken wie es diesmal ausgeht

- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1294
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
Kerzengerader Stengel
Puh, würde glaub nie ne Ulme im Winter erkennen

Puh, würde glaub nie ne Ulme im Winter erkennen
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
@MrCanister
Das ist eigentlich nicht schwer. Typischer Wuchs der sich aus der wechselständigkeit der Äste/Blätter ergibt. Dazu die Rinde und der Standort. Wenn man sich da bischen reinfuchst sieht man se auf einmal überall
Lg Tom Tom
Das ist eigentlich nicht schwer. Typischer Wuchs der sich aus der wechselständigkeit der Äste/Blätter ergibt. Dazu die Rinde und der Standort. Wenn man sich da bischen reinfuchst sieht man se auf einmal überall

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
@tomtom... genauso ist das . Die Ulme wächst bei mir im Garten wie Unkraut, vermehrt sich über Wurzeltriebe.
Die grösste hat zur Zeit ca 20 cm im Durchmesser und ist 8-10m hoch. Bin mal gespannt, wie lange das Bäumchen überlebt (sch... Ulmensplintkäfer )
Die grösste hat zur Zeit ca 20 cm im Durchmesser und ist 8-10m hoch. Bin mal gespannt, wie lange das Bäumchen überlebt (sch... Ulmensplintkäfer )
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
weiter gehts...
Das Brett mit der Ulme darf jertzt in einem unbeheizten Zimmer langsam ein paar Tage vortrocknen... 
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
Schade, dass das Kernholz noch keine schöne braune Farbe angenommen hat … Hätte wahrscheinlich noch ein paar Jährchen gedauert … bin schon neugierig was du draus zaubern wirst ... alles Gute
Esmar
Esmar
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
Sieht fein aus, bin gespannt.
Sogar dein Opinel glänzt ja noch richtig. Meins sieht immer so runtergerockt aus
Viel Erfolg
Sogar dein Opinel glänzt ja noch richtig. Meins sieht immer so runtergerockt aus

Viel Erfolg
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
ich hab das Ulmenstöckchen nach 10 Tagen aus seinen Fesseln befreit. Keine Risse, nix verzogen oder verdreht...schon ein bisserl langweilig.
Es wiegt aktuell 638g und ich hab es, wieder auf sein Brett gefesselt, direkt auf die Heizung gelegt, um die Restfeuchte auszutreiben.

Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
Sieht gut aus 
Was zählt ist nicht etwa die Grösse des Mannes im Kampf, sondern die Grösse des Kampfes im Mann!
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
Das Ulmenstöckchen ist soweit trocken. Lag jetzt fast eine Woche auf der Heizung und hat in den letzten 48 Stunden noch 6g Gewicht verloren.
Ich hab es heute noch ein bisserl beschnibbelt und erstmals ans Biegen gewöhnt - bin recht zuversichtlich, dass ich es in den nächsten Tagen dazu bringe, ein paar Pfeile zu werfen... 
Re: Saplingbow 13, Toddi, Ulme
Das hast aber links schon ein paar arge Knicke drin 

Haben ist besser als brauchen.