Seite 1 von 3
Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 02.01.2021, 23:19
von reni.n
Juhu heute ging es auch für mich auf Holzsuche.
Ich habe mich für Hasel entschieden, weil ich damit am meisten Erfahrung habe und nu ja schon lange nichts mehr zum Biegen gebracht hab. Außerdem ja auch sehr leicht zu finden.
Benutzte Werkzeuge bisher:
-Klappsäge
-Spachtel zum entrinden
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 03.01.2021, 22:15
von reni.n
So fertig entrindet und an der Bandsäge grob zugeschnitten. Anschließend hab ich noch größere Beulen mit dem Ehobel weggemacht.
Der dickere hat an einem Ende leider etwas Drehwuchs. Aber ich habe beschlossen das zu ignorieren.
Der dünnere soll ein Bogen für mich werden und ich schau mal, ob ich die Enden geflippt bekomme.
Der dickere soll so leicht Langbogig angehaucht werden.
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 04.01.2021, 21:44
von reni.n
So heute habe ich die beiden noch etwas mit dem Ziehmesser runtergearbeitet und ich lasse sie heute über Nacht in der Werkstatt. Ich hoffe sie reißen nicht so dolle.
Der Dickere hat leider auch noch ein paar Äste, die vorher nicht so wirklich sichtbar waren. Aber ich glaube die stören nicht großartig.
Bisschen Reflex
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 04.01.2021, 21:51
von reni.n
Und nochmal für die Nacht fertig gemacht
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 07.01.2021, 13:47
von Osboan
Hallo,
der untere der beiden Querschnitte zeigt ja interessante Ringe. Hast du da schon was weggeschnipselt?
Und am vorletzen Bild der rechte Rohling: ist das Der Markkanal, also auch die Bauchseite?
Sieht spannend aus jedenfalls.
LG Oscar
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 09.01.2021, 18:39
von reni.n
Hey, ja genau der Markkanal ist da zu sehen und das ist auch das Stämmchen mit den komischen Jahrringen.
Beide verlieren immer noch ordentlich an Gewicht und der reflexe ist im Griff etwas gerissen, aber unbedenklich.
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 23.01.2021, 23:50
von reni.n
So weiter geht's. Der Bogen aus dem dünneren Stämmchen (Ich nenn ihn jetzt mal Bogen 1)verliert etwa 1g Gewicht pro Tag. Leider ist er im Griffbereich noch weiter gerissen. Da werde ich wohl etwas einleimen müssen. Ich hab ihn jetzt mal gekürzt und etwas verschlankt. Nächste Woche geht es dann weiter. Ich hab glücklicherweise die nächsten zwei Wochen online Berufsschule. Da hab ich vieel Zeit.
Und weil ich am Ende ja auch schießen möchte gibt's auch nen Satz Pfeile dazu
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 24.01.2021, 00:01
von Kemoauc
Hi,Reni,
den Riss seh ich als eher unproblematisch an. Wart mal noch ein paar tage,obs da noch mehr reisst. Ich denk mal, etwas Epoxi und ein bißchen Furnier tuts da. (zum reinleimen)
Die Federform deiner Pfeile gefällt mir: schnipp-schnapp und das tut's
Bin halt etwas steinzeitlich und das läuft mir rein
Grüßle,
Kemoauc
Ps: ein paar Windungen Garn mit etwas Leim unterhalb der Nock sind nie verkehrt...

Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 24.01.2021, 10:49
von schnabelkanne
Servus, ich finde es auch ganz schick wenn man den Spalt im Griff so offen lässt, wenn es beim Schießen nicht stört dann muss da auch nichts rein, farblich abheben kann man auch etwas Beize reingeben.
Lg Thomas
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 25.01.2021, 18:09
von reni.n
Danke. Der Riss hat sich nicht weiter vergrößert und macht keine Probleme. Jetzt fängt der schöne Teil an. Die Enden lasse ich erst mal etwas steifer, da ich die noch flippen will. Ich bringe ihn jetzt erst mal auf Standhöhe und dann wird gebogen.
Rechte Seite wird unten.
Langsam anfangen:
Sorry für die schlechte Fotoqualität. Die nächsten werden besser.
Sonnige Grüße
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 25.01.2021, 19:35
von schnabelkanne
Servus, sieht sehr gut aus.
Wie biegst du mit Dampf oder HLP?
LG Thomas
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 25.01.2021, 21:42
von reni.n
Mit Dampf. Hlp hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert irgendwie geht mir das so gegens Gefühl das Ding so auszudörren, auch wenn ich weiß dass es wohl geht.
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 28.01.2021, 18:22
von reni.n
So Biegeaktion geglückt.
Ich lass mal die Bilder sprechen.
Ist nicht 100% gleichmäßig, aber ich bin zufrieden.
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 29.01.2021, 10:16
von MrCanister123
Bilder sagen halt immer mehr wie Worte

Sieht gut aus
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 29.01.2021, 20:29
von Kemoauc
100% brauchts auch garnicht zu sein bei nem Flip,deine sehen jedenfalls besser aus als meine Flipversuche mit Hasel.Bei mir waren es mit Hasel so ca 20% selbstfabriziertes Gummiholz. Ich hatte mehr Glück mit anderen Hölzern,Hasel such ich persönlich lieber einfach so aus,das da schon natürliche Flips drin sind.
Nja,das macht das hiesige Angebot, ist mehr als genug da...
Grüßle,
Kemoauc