Seite 1 von 2
Brandeisen
Verfasst: 30.10.2024, 23:51
von Indie12
Hallo,
hat sich schonmal jemand ein Brandeisen mit Logo anfertigen lassen?
Wenn ja, wo? Wie teuer? Welches Material? Wie erhitzt? Zufriedenheit? Etc.
Für Holz btw.
Gruß Martin
Re: Brandeisen
Verfasst: 31.10.2024, 07:23
von Michel in der Hütte
Hallo Martin, ich habe so etwas für die werkstücke in der Arbeit. Habe ein kleines und ein größeres. Gerade bei Naturhölzern und Krümmungen ist es oft schwierig ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Oft ist es nicht ganz drauf. Und es gibt Grenzen bei der Größe. Ich hätte gerne ein noch kleineres gehabt. Mir wurde aber gesagt das dass nicht geht, da man dann die Schrift nicht mer lesen kann. Das kleine ist aus diesem Grund nur mit Logo. Die Maße kann ich dir nächste Woche mal schicken Habe gerade Urlaub. Preis glaube ich lag mit vorschaltgerät und brennstab bei irgendwas um die 200€? Kann ich nächste Woche aber auch noch mal schauen.
LgTill
Re: Brandeisen
Verfasst: 31.10.2024, 07:51
von Michel in der Hütte
Aber benzi hatte glaube ich geschrieben, dass er auch so etwas besitzt.

Re: Brandeisen
Verfasst: 31.10.2024, 08:12
von benzi
Ja, ich habe meins über Etsy bestellt, allerdings nicht als Brandeisen sondern als Präge Stempel für Metall...
https://www.etsy.com/de/shop/EABelts
Ich habe das Logo in zwei Standard Stempel aufgeteilt... das ergab den günstigsten Preis und ist besser zu handhaben..
Ich erhitze mit Gas Brenner...
Re: Brandeisen
Verfasst: 31.10.2024, 14:15
von Indie12
Habt ihr Bilder?
Re: Brandeisen
Verfasst: 31.10.2024, 18:21
von Michel in der Hütte
https://www.lercher.de/brennstempel-lek ... _nachricht::
Das müsste der sein den ich habe. Zumindest sieht er genau so aus. Auch vom Preis her, glaube ich kommt das hin.
Sinnvoll ist der Leistungsregler ( kein vorschaltgerät

) und immer vorher an Teststücken ausprobieren.
LG Till
Re: Brandeisen
Verfasst: 31.10.2024, 18:23
von Michel in der Hütte
Bist glaube ich doch eher bei 300€.

Das hat damals unsere Bürodame für mich übernommen.
Re: Brandeisen
Verfasst: 31.10.2024, 21:18
von benzi
Die Biene klappt auf Holz gut, der Rahmen drumrum weniger...
Re: Brandeisen
Verfasst: 31.10.2024, 23:15
von schnabelkanne
benzi hat geschrieben: ↑31.10.2024, 21:18
Die Biene klappt auf Holz gut, der Rahmen drumrum weniger...
_20241031_210004.JPG_20241031_205922.JPG
Welche Größe hast du genommen?
Lg Thomas
Re: Brandeisen
Verfasst: 01.11.2024, 00:00
von Indie12
Danke. Ich bin glaub ich eher bei der Version von benzi, stell ich mir günstiger vor (preislich).
Re: Brandeisen
Verfasst: 01.11.2024, 12:42
von benzi
schnabelkanne hat geschrieben: ↑31.10.2024, 23:15
Welche Größe hast du genommen?
Lg Thomas
7mm für die Biene und 20mm für das Zwillings Sternzeichen als Rahmen...
Vllt war ich bei dem dicken Stahl des Zwillings Stempels bisher nur zu ungeduldig beim Erhitzen...
Re: Brandeisen
Verfasst: 02.11.2024, 09:37
von kra
Das sind zwei sehr schöne Brandeisen. Muß ich mir auch mal was für mich überlegen.
Re: Brandeisen
Verfasst: 04.11.2024, 17:47
von Snake-Jo
Ich habe mir meins selbst gebaut, aus einem Messing-Rundstab 15 mm mit dem Dremel herausgefräst. Geht zum Brennen (erhitzen mit Gasbrenner) oder Stempeln (Stempelkissen).
Ist für kleine, feine Signaturen auf Drechselware, Bögen und Brettchen.
Re: Brandeisen
Verfasst: 04.11.2024, 22:49
von Indie12
Snake-Jo hat geschrieben: ↑04.11.2024, 17:47
Ich habe mir meins selbst gebaut, aus einem Messing-Rundstab 15 mm mit dem Dremel herausgefräst. Geht zum Brennen (erhitzen mit Gasbrenner) oder Stempeln (Stempelkissen).
Ist für kleine, feine Signaturen auf Drechselware, Bögen und Brettchen.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Messing, weil...?
Welche Dremelwerkzeuge hast du verwendet? Magst du dein Werk mal zeigen?
Re: Brandeisen
Verfasst: 05.11.2024, 07:41
von Snake-Jo
@Indie12
Ich habe kleine Frässtifte (Kugel-, Konus-, Spitzfräser) verwendet.
Messing: weil... man es mit diesen Fräsern noch gut bearbeiten kann.
Es ist ein feiner, scharfkantiger Schriftzug, 15 mm Durchmesser.
Rechts eingebrannte Signatur, links eingeschlagen mit Gummihammer und Stempelfarbe.
Griffholz: Johannisbrotbaum