Seite 1 von 7
Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 04.01.2025, 12:09
von Neumi
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 04.01.2025, 13:23
von Chirurg
Na dann auch gutes Gelingen und Prosit Neujahr!
Ohne den Stave gesehen zu haben, würde ich für einen Flightbogen in dieser Länge den deflexen Teil nehmen mit den reflexen Bogenenden bds., aber die Hälfte sollte ja eh überbleiben wenn Du ihn teilst. Ich habe bei uns nur einmal ein bogentaugliches Pfaffenhütchen gefunden, als ich es ernten wollte, hatte ihn die Straßenmeisterei schon platt gemacht. LG Stephan
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 04.01.2025, 15:37
von benzi
Nachdem ich diesen Sommer überall Pfaffen Hüte hab leuchten sehen, lese ich hier gespannt mit...gutes Gelingen!
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 04.01.2025, 17:52
von Neumi
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 04.01.2025, 18:14
von Hieronymus
Den Spargel hast du aber nicht schön geschält

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 05.01.2025, 22:03
von Neumi
Heute ist das Stückchen Holz in einen kalten Nebenraum im Haus umgezogen. Das Ding iss voll mit Wasser, Gewicht ca. 1,5 kg.
Wenn ich den Spargel essen will schäl ich besser

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 06.01.2025, 17:42
von Coal
Na dann gutes Gelingen und Mahlzeit

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 06.01.2025, 17:56
von Neumi
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 06.01.2025, 20:28
von fka
Ich drück dir die Daumen, bin schon gespannt was du zaubern wirst!
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 08.01.2025, 20:03
von Neumi
Heute wurde noch etwas Holz mit Hilfe der Bandsäge bauchseitig entfernt. Da mir der Reflex beim oberen und unteren WA zu unterschiedlich war, wurde heute 30 Min. gedämpft und gebogen. Mit dem noch relativ feuchten Holz funktioniert das hervorragend.
Im nächsten Step werden deflexen WA-Enden weggebogen.

- 30 Min. dämpfen

- Eine Biegeform aus meinem Fundus
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 09.01.2025, 20:22
von Neumi
Heute habe ich zunächst die Biegung von gestern kontrolliert und erwartungsgemäß ging der Rohling stark zurück. Deswegen habe ich das Teil zusammen mit der Metallschiene wieder auf die Form gespannt und mit der HLP (volle Lotte 630° C) etwas erhitzt. Danach den Metallstreifen entfernt und nochmals mit 450° C direkt aufs Holz geblasen. Die Methode funktioniert immer gut und somit ist die Biegung fixiert.
Danach kam das erste WA-Ende dran. 30 Min. gedämpft und eingespannt.
Und danach habe ich schon mal Sehnen raussortiert - in dem Fall Rothirschsehnen für die Überdeckung im Mittenbereich. Die WA werden Rinderrückensehnen erhalten, in der Mitte gestoßen.

- Bogen in der Form mit Metallschiene

- WA-Ende im Dampf

- WA-Ende in der Form

- angefangen Sehnen zu zerfleddern
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 10.01.2025, 21:50
von Neumi
Heute wurde das 2. WA-Ende gebogen - Ablauf wie vor, deswegen keine Fotos. Morgen werden dann wieder schöne Risse gemacht. Die bleiben bei der noch immer hohen Holzfeuchte und der recht rabiaten Wärmebehandlung zum fixieren der Biegung nicht aus

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 11.01.2025, 19:17
von Neumi
Beim kurzen Holzstück habe ich jetzt auch das 2. WA-Ende fixiert und danach auf die Form gespannt. So darf das jetzt in einem beheizten Raum trocken. Risse dürfte es kaum noch zusätzlich geben.
Die langen Billets habe ich gewogen - jeweils gut 400 g Wasser gingen innerhalb von 5 Tagen verloren, obwohl das Holz in kalten Räumen lag. Ich habe mal Linien aufgezeichnet um sehen zu können, ob das Holz sich seitlich verzieht und wie gerade das Zeuch tatsächlich ist. Ich gehe aktuell davon aus, dass ich auf eine Bogenlänge von 185 - 190 cm kommen kann.

- die Linien sind 100 cm lang und verlaufen größtenteil nah am Markkanal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 12.01.2025, 19:48
von Chirurg
Na, da geht sich ja ein langgestreckter Adamanen Holmegaard Bogen aus

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Verfasst: 14.01.2025, 20:42
von Neumi
Es ist faszinierend wie nass das Holz war.
Bei den Billets für Bogen #2 ist das Gewicht um ca. 40% gefallen. 1,15 Liter Wasser in so wenig Holz und das Anfang Januar

und das Zeuch liegt noch immer in nem sehr kühlen Raum.