Grüße aus dem Saarland
Verfasst: 04.01.2025, 21:01
Hallo, ich bin Felix
Babyboomer (Bj.54) seit 12 Jahren Bogenschütze (Oly Recurve, Blankbogen mit Stringwalking und Compound) aber leider erst seit dem Winter 2023/2024 vom Bogenbauvirus infiziert. Das ist für mich eine völlig neue und schöne Dimension der Beschäftigung mit Bögen.Ein neu in meinen Verein gekommener Haselnussschütze hat mich angesteckt.
Seitdem gehe ich nur noch mit einer Klappsäge in den Wald und sammle alle Schösslinge und Äste ein die mir bogentauglich vorkommen. IZur Zeit trocknen bei mir 3Hasel, 4Hartriegel, 3Pfaffenhütchen ,
1Weissdorn,1dünner Apfel und 4 Holunder-Rohlinge.E inen "richtigen " Stave aus einem gespaltenen Stamm hatte ich noch nie und leider auch noch keinen Lehrer.
Bei dem Dutzend Bogenbauversuchen in eigener Regie, die ich bis jetzt gemacht habe sind 10 schiessbare Bögen rausbekommen , zwei Rohlinge sind beim Tillern gebrochen , 4 Bögen haben zwischen 50 und 100 Pfeile geschossen bevor sie am Rücken gerissen oder geplatzt sind und die anderen leben noch obwohl sie sicher nicht perfekt gebaut sind.Zu meinem Erstaunen habe ich immer mehr Spaß am Bogen bauen als Frust beim Brechen der Erzeugnisse.
Ich bin sehr froh darüber auf dieses Forum gestoßen zu sein .Es muss wohl doch nicht jeder das Rad für sich neu erfinden solange es Leute gibt die Spaß daran haben ,ihr Wissen zu teilen. Danke dafür an alle, deren Beiträge ich bisher als Gast lesen durfte.
Babyboomer (Bj.54) seit 12 Jahren Bogenschütze (Oly Recurve, Blankbogen mit Stringwalking und Compound) aber leider erst seit dem Winter 2023/2024 vom Bogenbauvirus infiziert. Das ist für mich eine völlig neue und schöne Dimension der Beschäftigung mit Bögen.Ein neu in meinen Verein gekommener Haselnussschütze hat mich angesteckt.
Seitdem gehe ich nur noch mit einer Klappsäge in den Wald und sammle alle Schösslinge und Äste ein die mir bogentauglich vorkommen. IZur Zeit trocknen bei mir 3Hasel, 4Hartriegel, 3Pfaffenhütchen ,
1Weissdorn,1dünner Apfel und 4 Holunder-Rohlinge.E inen "richtigen " Stave aus einem gespaltenen Stamm hatte ich noch nie und leider auch noch keinen Lehrer.
Bei dem Dutzend Bogenbauversuchen in eigener Regie, die ich bis jetzt gemacht habe sind 10 schiessbare Bögen rausbekommen , zwei Rohlinge sind beim Tillern gebrochen , 4 Bögen haben zwischen 50 und 100 Pfeile geschossen bevor sie am Rücken gerissen oder geplatzt sind und die anderen leben noch obwohl sie sicher nicht perfekt gebaut sind.Zu meinem Erstaunen habe ich immer mehr Spaß am Bogen bauen als Frust beim Brechen der Erzeugnisse.
Ich bin sehr froh darüber auf dieses Forum gestoßen zu sein .Es muss wohl doch nicht jeder das Rad für sich neu erfinden solange es Leute gibt die Spaß daran haben ,ihr Wissen zu teilen. Danke dafür an alle, deren Beiträge ich bisher als Gast lesen durfte.