ich plane meinen ersten Bo(ö)gen zu bauen.
Inspiriert ursprünglich vom Kinderschnitzbuch, in dem es auch einen Haselbogen gibt und später dann durch 2 Tutorials bei YT, da ich gemerkt habe, dass das Thema doch tiefgreifender ist

https://www.youtube.com/watch?v=_zcysmNg49Q&t=468s und https://www.youtube.com/watch?v=rZ8iYMRAqhE&t=1178s
Ich habe letzten Jahr angefangen mit 3 Stämmchen (sehr ambitioniert für mich, Frau und Kinder 7&10

- der Große ist 190cm und 3,5-4,5cm breit
- der mittlere ca. 175 und 3-3,5cm breit
- der Kinderbogen ca. 140cm und ca. 3,5-4cm breit
alle haben einen leichten Drehwuchs, der sich aber im Rahmen hält und dürften voll durchgetrocknet sein. Beim Langen ist auch ein Trocknungsriss entstanden, der aber durch ein leichtes Einkürzen und Ausarbeiten der Nocken evtl. kein Problem darstellt.
Außerdem habe ich vor ein paar Tagen nochmal frisch geerntet und dabei 3 zusätzliche ordentliche Staves gefunden.
Der kürzere 193cm, die beiden anderen über 2m
- der Dicke ist 5,5-6,5cm im Durchmesser
- die 2 schmaleren 4-4,5cm
Mein Plan ist jetzt folgender, ich schäle die neuen Stämme und bereite diese, ähnlich wie letztes Jahr vor, verleime die enden und trockne die dann im Keller. Ich würde weniger abnehmen, da der große von letztem Frühjahr hinter einem Fadeout mit 2,5cm sehr dünn und fast schon am Limit ist (richtig?).
Dann starte ich mal zum testen mit dem großen Stave von letztem Jahr oder macht das keinen Sinn, wenn die so spät geschlagen sind?
Ansonsten schwebt mir ein symetrischer Bogen mit 190cm vor, halbpyramidial bedeutet, dass er ab der Hälfte des Wurfarms zu den Nocken hin zusammen läuft? Breite ca. 4cm, dicke ca. 2,5cm
Mein Auszug ist ca. 78cm, = 30"
Was haltet ihr von den Staves und meinen Gedanken? Gibt es gerade jetzt bei der Vorbereitung, wo ich grobe Fehler machen könnte oder falsch gedacht habe?
Vielen Dank euch schonmal und viele Grüße aus den Bergen,
Frithjof