Seite 1 von 1

Eibe vor dem Kamin gerettet

Verfasst: 03.02.2025, 15:10
von Pasco
Moin moin,
Ich heiße Pascal und komme aus dem schönen Niedersachsen. Ich wollte das Bogenschnitzen zu meinem Hobby machen, komme aber derzeit nicht so richtig dazu. Habe bisher nur ein Haselstave im Keller liegen und baue mir gerade eine Schnitzbank :)
Das zu meiner Person. Nun war ich mit meiner 6 Monate alten Tochter spazieren und sah wie unsere Nachbarin ihre Eiben gefällt haben und habe gefragt ob ich ein Stämmchen haben kann, nach kurzer Erklärung habe ich einen bekommen, der Rest sollte im Kamin landen. Auf dem Rückweg habe ich angeboten, 2 weitere Stämme gegen 2 Schubkarren feuerholz von mir zu tauschen. Nun habe ich 3 Stämme und weiß nicht ob sie überhaupt geeignet sind :D
Mag sich jemand dazu äußern? Sie sind alle ca 2m bzw länger

Danke und liebe Grüße
Stamm 1
Stamm 1
Stamm 2
Stamm 2
Stamm 2
Stamm 2
Stamm 3
Stamm 3
Stamm 3
Stamm 3

Re: Eibe vor dem Kamin gerettet

Verfasst: 03.02.2025, 16:25
von Spanmacher
Um das Holz einigermaßen ordentlich beurteilen zu können, solltest Du Bilder von den Enden machen, auf denen man die Jahrringe sehr gut erkennen kann.
Also z.B. eine feine Scheibe mit einer scharfen Japansäge abschneiden.

Im Übrigen: Herzlich willkommen.

Re: Eibe vor dem Kamin gerettet

Verfasst: 03.02.2025, 16:35
von schnabelkanne
Servus, da ist sicher was dabei, ist aber nicht einfach, lass sie mal so wie sie sind.
Trocken und geschützt lagern und übe mal mit den Hasel. Dann an die Eibe, aber bevor du sie aufsägst hier Bilder reinstellen damit du sie richtig teilst, sonst hast du unbrauchbare Bananen.
Lg Thomas

Re: Eibe vor dem Kamin gerettet

Verfasst: 03.02.2025, 16:37
von Spanmacher
Ach ja: Nicht vergessen, die Stirnseiten z.B. mit Holzleim zu versiegeln. Auch 5cm "um die Ecken".

Re: Eibe vor dem Kamin gerettet

Verfasst: 03.02.2025, 17:22
von benzi
Willkommen!
Mein erster Bogen war aus Eibe und er ist nach über 500 Schuss gebrochen.... das Erlebnis vergisst du nicht...🤣😈
Bei Eibe hast Du einige Faktoren die die Sache etwas komplizierter machen...Anteile von Druckholz, meist viele Äste und Du strebst ein bestimmtes Verhältnis von Kernholz zu Splintholz an.... klingt das so dass Du es Dir zutraust? Wenn ja, dann einfach machen...😊

Re: Eibe vor dem Kamin gerettet

Verfasst: 03.02.2025, 19:24
von Pasco
Vielen Dank für die Antworten :)

Also aus den Antworten lese ich erst Mal heraus: nicht spalten, im ganzen lagern, Rinde 5cm an den Enden entfernen und die Enden und drum herum mit Holzleim versiegeln. Dann mache ich morgen nochmal Fotos von den Jahresringen. Sind denn viele Äste bzw große Äste ein Hinderniss?

Gruß Pascal

Re: Eibe vor dem Kamin gerettet

Verfasst: 03.02.2025, 20:05
von Spanmacher
Pasco hat geschrieben: 03.02.2025, 19:24 Rinde 5cm an den Enden entfernen und die Enden und drum herum mit Holzleim versiegeln.
Nein. Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt und ich bin Dir dafür dankbar, dass Du es schreibst, bevor Du es vollziehst.

Du versiegelst die Stirnflächen. Das verhindert, dass an den Enden der Leitungsbahnen zuviel Feuchtigkeit in zu kurzer Zeit austritt und deswegen auf der ganzen Länge Rissbildung stattfindet.
Diese Versiegelung ziehst Du rundum noch ca. 5cm über die Rinde, ohne diese zu entfernen.

Du brauchst bei Eibe die Rinde nicht zum Trocknen entfernen. Das Zeug ist so giftig, dass Dir da kein Gewürm reinkommt. ;)

Re: Eibe vor dem Kamin gerettet

Verfasst: 03.02.2025, 22:06
von schnabelkanne
Pasco hat geschrieben: 03.02.2025, 19:24 Vielen Dank für die Antworten :)

Sind denn viele Äste bzw große Äste ein Hinderniss?

Gruß Pascal
Ohne ist es halt einfacher, aber an solches Holz kommt man nicht oder nicht mehr.