Seite 1 von 1

Frage zu Befiederungsgeräten

Verfasst: 16.02.2025, 15:44
von Alwin.K
Hallo in die Runde,
8) :) ;)
seit Juli 2023 schieße ich Pfeile; seit ca. Dez. 2024 baue ich auch meine (Holz-)Pfeile selbst - und habe dazu folgende Frage ::)

Wer kann mir erklären, warum man auf Produktfotos oder auch in diversen YouTube-Pfeilbauvideos die Befiederungsgeräte immer in einem bestimmten Winkel schräg hochgestellt sieht? Die Möglichkeit bietet auch mein Befiederungsgerät - nur, ich sehe keinen Sinn drin :-\
Ich spanne meine Pfeilschäfte waagerecht ein und setze die Klammer mit der Feder waagerecht auf (links und rechts eine Führungsnut, leicht magnetisch)
Es erschließt sich mir nicht, warum man den Pfeilschaft schräg stellen sollte - und vor allem: was dadurch besser werden soll? Ich stelle mir das eher unpraktischer vor ??? ???

Re: Frage zu Befiederungsgeräten

Verfasst: 16.02.2025, 16:01
von Coal
In Schrägstellung sorgt die Schwerkraft dafür, dass der Pfeil mit der Nocke in der dafür vorgesehenen Stelle einrastet und vor allem während der Befiederung dort auch bleibt.

Re: Frage zu Befiederungsgeräten

Verfasst: 16.02.2025, 16:43
von Neumi
Ich sehe deutlich besser ob die Federn vollflächig aufliegen und das exakte einstellen der Federposition ist für mich auch einfacher.

Re: Frage zu Befiederungsgeräten

Verfasst: 16.02.2025, 17:22
von arrowfan
Bei horizontalen Geräten ist die Nocke mal ganz schnell aus der Aufnahme gerutscht.
Deshalb besser immer irgendwie schrägstellen.

Gruß Rolf

Re: Frage zu Befiederungsgeräten

Verfasst: 18.02.2025, 07:12
von Alwin.K
Coal hat geschrieben: 16.02.2025, 16:01 In Schrägstellung sorgt die Schwerkraft dafür, dass der Pfeil mit der Nocke in der dafür vorgesehenen Stelle einrastet und vor allem während der Befiederung dort auch bleibt.
Ok, das leuchtet ein, aber meine klemmen fest genug, da ist sogar ein kleiner "Klick-Widerstand" zu spüren

Re: Frage zu Befiederungsgeräten

Verfasst: 18.02.2025, 07:15
von Alwin.K
arrowfan hat geschrieben: 16.02.2025, 17:22 Bei horizontalen Geräten ist die Nocke mal ganz schnell aus der Aufnahme gerutscht.
Deshalb besser immer irgendwie schrägstellen.

Gruß Rolf
Ok, meines kann ich waagerecht und schräg stellen. Aber ok, das leuchtet ein, jedoch meine Nocken klemmen fest genug, da ist sogar ein kleiner "Klick-Widerstand" zu spüren.

Wie es bei Self-Nocks wäre weiß ich (noch) nicht. Aber das probiere ich demnächst aus; und da weiß ich, daß die Schrägstellung weiterhilft, sollten sie zum Rausrutschen neigen.

Re: Frage zu Befiederungsgeräten

Verfasst: 18.02.2025, 07:18
von Alwin.K
Neumi hat geschrieben: 16.02.2025, 16:43 Ich sehe deutlich besser ob die Federn vollflächig aufliegen und das exakte einstellen der Federposition ist für mich auch einfacher.
Ok, aber DAS sehe ich nun genau anders ;) Erstens kann ich mich mal kurz zehn Zentimeter beugen und unter die Federklemme schauen; und zweitens kann ich das Gerät auch mal kurz in die Hand nehmen und auf Augenhöhe hochheben.
Aber das sind wahrscheinlich so Feinheiten, die jeder bissel anders macht und empfindet