Seite 1 von 1

Tillerbaum Raster

Verfasst: 01.03.2025, 16:40
von Senn91
Hallo :)

Habe soeben einen Tillerbaum fertiggestellt aber als ich den Bogen auf die Auflage gelegt habe, ist mir aufgefallen, dass wenn der Bogengriff nicht "eben" ist oder gar in Form gefeilt wurde, nicht mehr im Wasser/in Waage liegt und die Bogenarme unterschiedlich im dahinterliegende Raster (10x10cm) liegen.

Oder dient das Raster "eher" zum beobachten der einzelnen Wurfarme an sich? Ich dachte immer, dass die Wurfarme so zu Tellern seien das diese rechts und links immer in den selben Quadranten liegen müssen um eine perfekte Ellipse nachzubilden.

hab ich ein Denkfehler ?

Re: Tillerbaum Raster

Verfasst: 01.03.2025, 18:13
von fatz
Also, wenn du keine uebermaessig breite Auflage hast, ziehst du mit der Sehne den Bogen waagerecht, ausser du ziehst an der falschen Stelle

Re: Tillerbaum Raster

Verfasst: 01.03.2025, 19:31
von Snake-Jo
Man könnte auch die Tillerwand-Auflage mit Moosgummi oder Styrodur so bestücken, dass der Bogen im "Wasser" ist.
Ich habe für meine Auflage verschiedene Brettchen (getapert) als Unterlage am Bogengriff.

Re: Tillerbaum Raster

Verfasst: 01.03.2025, 22:01
von Coal
Wenn du die Bogenauflage mit einer einzigen massiven Schraube am Tillerbaum befestigst sodass die Auflage gerade noch schwenkbar ist, kannst du den Bogen sehr einfach so positionieren wie du möchtest.

Re: Tillerbaum Raster

Verfasst: 04.03.2025, 21:01
von Bogenbas
Falls du mit "in Form gefeilt" Griffmulden (Pistolengriff) oder ähnliches meinst kannst du auch einfach eine Scheibe eines Astes mit passendem Durchmesser nehmen, an einer Stelle abflachen und den Bogen da auflegen sodass der Bogen am Druckpunkt balanciert.

Re: Tillerbaum Raster

Verfasst: 04.03.2025, 21:21
von Bogenbas
Oder bei extrem tiefen Griffmulden wie bei Laminierten Recurvebögen könnte der untergelegte Klotz so aussehen:
IMG_20250304_211931_R8b8KDcf3r.jpeg

Re: Tillerbaum Raster

Verfasst: 10.03.2025, 09:09
von Senn91
Danke für die Ideen :) es wird nie perfekt da nicht alle Griffe perfekt in Waage sind und man sich nicht an den Rücken orientieren kann.

Aber ich mache mich nicht verrückt.
Könnt ihr mir eine gute Zugwaage für den Baum empfehlen?
Am besten Analog da die genauer sind. Perfekt wäre mit einem indexer aber die sind nicht zum einhängen gedacht.

VG
senn

Re: Tillerbaum Raster

Verfasst: 11.03.2025, 10:10
von MrCanister123
Ich machs beispielsweise auch oft so dass ich im Druckbereich des Griffs (praktisch da wo nachher dein Handballen ist) einfach ein Stück Holz unterleg.
Da reicht ein Stück Holz mit einer Höhe von 1-2mm.
Dann einfach ausbalancieren lassen und Tillern (geht natürlich nur wenn man beide WA gleich lang baut, also keine asymmetrische Bogenform.