Ich möchte Euch mal meine ersten selbst angefertigten Selfnocks nebst Inlay vorstellen. Sicher sind meine ersten Selfnockpfeile mit Inlay noch verbesserungsbedürftig; aber ich bin nicht unzufrieden.
Materialien:
1.) 11/32" Kiefernholzschäfte, Spinewert 70 - 75 lbs (sollen schwere Spitzen ran), bezogen bei https://superschaft.de/
2.) Inlaymaterial; ich habe mich für 3mm starkes Micarta entschieden
3.) Zweikomponentenkleber UHU-Endfest
Werkzeuge und Hilfsmittel:
1.) Werkbank, Schraubstock, Schraubzwingen oder anderes Klemmwerkzeug - und wer hat: eine Staubabsaugung (das Inlay bearbeiten ist eine elende staubige Dreckerei

2.) Selfnock-Sägehilfe, bei mir Marke Eigenbau und völlig ausreichend
3.) ich hatte vier verschiedene Sägen, ich komme dazu weiter unten näher drauf zurück
4.) Sandpapier, Feile, Nagelfeile, Poliermaterial, eventuell Dremel, Putzlappen
5.) Zollstock oder Lineal, Bleistift
Ich habe zunächst das Micarta mit einer Stichsäge in kleine Streifen geschnitten.
Als nächstes habe ich die Einlässe für die Micarta-Strips in die Schäfte gesägt (Selfnock-Tool nehmen). Richtung der Holzmaserung zum Inlay beachten (Laut meiner Kenntnis sollte das Inlay parallel zur Maserung liegen, damit die spätere Pfeilnocke quer zur Maserung eingeschnitten werden kann)
Die Einschnitte für die Inlays habe ich mit einer feinen Leistensäge vorgesägt, mit einer Fliesensäge nachgesägt und erweitert (Hornbach, Handfliesensäge / Bügelsäge, rundes Sägeblatt im Durchmesser 2,6 mm, diamantbesetzt)
Um die Einschnitte auf die Stärke des Micartas zu bringen (3 mm) nutzte ich eine 3 mm starke Glasnagelfeile.
Als nächstes habe ich die Micarta-Strips mit Zweikomponentenkleber eingeklebt, mit Schraubzwingen fixiert und 24 Std. ruhen lassen
Am nächsten Tag: Schraubzwingen entfernen, die Micarta-Überstände zunächst etwas grob mit der Stichsäge entfernt, danach mit einer Feile und Sandpapier die Feinarbeit.
Jetzt kam die eigentliche Selfnocke dran:
Den Pfeilschaft in die Selfnock-Sägehilfe spannen und das gesamte Tool arretieren (z. Bsp. Schraubstock). Ich habe die Nocke zunächst mit einer Eisensäge vorgesägt und dann mit meiner Fliesensäge auf 2,6 mm erweitert. Dabei die Außenseiten der Nockenvorderkante abgerundet um dem Sehnenwinkel entgegenzukommen.
Nach dem Feinschliff und dem Polieren der gesamten Selfnock mit Inlay komme ich auf ein Innenmaß von ca. 2,8 mm.
Jetzt sind die Schäfte für den Weiterbau - und zwar Pfeile mit Mittelalterspitzen. Eine Komplettwicklung um Federn und bis hin zur Nocke werde ich dem Pfeil trotz Inlay dennoch verpassen.