Seite 1 von 2

authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 16.03.2025, 19:41
von Alwin.K
Hallo in die Runde

ich habe mal zur o. g. Thematik im Forum gesucht, bin aber nur bedingt fündig geworden.

Ich möchte an meinen Mittelalterpfeilen (Blatt-, Kampf- und Bodkinspitzen), authentischen Federn und Selfnocks (teils mit und teils ohne Inlay) eine ebenso authentische Feder-Komplettwicklung machen (also von vor den Federn bis zur Pfeilnocke).

Für meine Alltagspfeile habe ich immer Dacron-Wickelgarn genommen. Ich meine aber, für Mittelalterpfeile sollte es ein Naturmaterial.
Zunächst habe ich es mit dünner Hanfschnur versucht. --> https://www.amazon.de/dp/B07TZ9BQW8?ref ... asin_title
Das Ergebnis war in mehrfacher Hinsicht ernüchternd und ich werde diese Schnur nicht weiter verarbeiten; ich ärgere mich bloß.

So ein Wickelgarn soll ja primär vor allem reißfest und haltbar sein.
In einem sehr früheren Beitrag las ich von Gütermann Nähgarn und/oder Gütermann-Knopflochseide. Das ist allerdings wieder Polyester, hat aber sehr gute Bewertungen.

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 16.03.2025, 19:49
von Anasazi
Egal welches Garn, ersteinmal die Reissfestigkeit prüfen.... Für so MA passt Leinen, Hanf, Seide, Brennessel, ....

P.S. irgendwo in der Beschreibung stand bei Material JUTE.... Jute wird oft als Manila Hanf bezeichnet...

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 16.03.2025, 20:13
von fatz
Anasazi hat geschrieben: 16.03.2025, 19:49 Jute wird oft als Manila Hanf bezeichnet...
Dem ist mitnichten so (und wenn dann ist es falsch)! Das sind zwei ganz verschiedene Pflanzen und auch das daraus gewonnene
Material sieht sehr verschieden aus. Jute ist eher grob und braun, Manilahanf deutlich glatter und hell

Manilahanf: https://de.wikipedia.org/wiki/Abac%C3%A1
Jute: https://de.wikipedia.org/wiki/Jute

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 16.03.2025, 21:13
von Alwin.K
@ Anasazi
Anasazi hat geschrieben: 16.03.2025, 19:49 Egal welches Garn, ersteinmal die Reissfestigkeit prüfen.... Für so MA passt Leinen, Hanf, Seide, Brennessel, ....
P.S. irgendwo in der Beschreibung stand bei Material JUTE.... Jute wird oft als Manila Hanf bezeichnet...
Ja - es ist Jute. In der dickeren ausführung haben wir uns ende der 1970er/Anfang der 1980er "Hippi-Umhängebeutel angefertigt ;D
Es ist leider nicht auch nur ansatzweise reißfest.
Ein Fehlkauf, zum Glück nicht teuer und anderweitig verwendbar

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 16.03.2025, 21:15
von Alwin.K
@ fatz

Ja - es ist definitiv Jute und für diesen Einsatzzweck völlig unbrauchbar (siehe Beitrag "Antwort an Anasazi" obendrüber)

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 16.03.2025, 21:54
von Neumi
Seide ist das einzige authentische Material, zumindest wenn es um englische Pfeile geht.
Eine Wicklung bis zur Nocke ist nicht authentisch.

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 16.03.2025, 22:11
von benzi
Neumi hat geschrieben: 16.03.2025, 21:54 Seide ist das einzige authentische Material, zumindest wenn es um englische Pfeile geht.
Erstaunlich wenn mensch bedenkt, dass Seide zu diesem Zeitpunkt zu 100% eingeführt werden musste.... wo heimisches Leinen den Zweck genauso gut erfüllen hätte können...🤔

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 17.03.2025, 07:50
von Alwin.K
@ Neumi,
Neumi hat geschrieben: 16.03.2025, 21:54Seide ist das einzige authentische Material, zumindest wenn es um englische Pfeile geht.
Eine Wicklung bis zur Nocke ist nicht authentisch.
ok, vielen Dank - das hilft mir weiter ;)

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 17.03.2025, 07:52
von Alwin.K
@ benzi
benzi hat geschrieben: 16.03.2025, 22:11
Neumi hat geschrieben: 16.03.2025, 21:54 Seide ist das einzige authentische Material, zumindest wenn es um englische Pfeile geht.
Erstaunlich wenn mensch bedenkt, dass Seide zu diesem Zeitpunkt zu 100% eingeführt werden musste.... wo heimisches Leinen den Zweck genauso gut erfüllen hätte können...🤔
Ok, auch ein Gedanke ..... ich begebe mich mal auf Materialsuche. Jedenfalls mache ich mit meinem Jute-Sisal-Hanf-sonstwas-Faden nicht weiter, der ist großer Mist

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 17.03.2025, 08:03
von benzi
Ich habe durch diesen Beitrag gelernt, dass Seidenraupen in Europa erstmals im 15. Jhrh in Südfrankreich gezüchtet wurden...😊👍

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 17.03.2025, 08:40
von Neumi
Wenn man keine Seide benutzen möchte, ist Sternzwirn gut zu gebrauchen.

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 17.03.2025, 09:16
von Anasazi
Vielleicht kommen diese Bezeichnungsirrtümer auch nur aus den #Suchwörtern, die an die Beschreibungen bei online Anbietern angefügt werden, so wie

..., JUTEKORDEL, SISALSEIL, GARTENSCHNUR, BASTELSCHNUR, HANFSEIL, PAKETBAND,....bei solchen Beschreibungen, die angezeigt werden, kann man sich halt aussuchen was man bekommt!

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 17.03.2025, 11:30
von kra
Dünnes (dünnstes) Schustergarn oder -leinen sollte da passen. Ist aber in der dünnen Ausführung eher "hochpreisig" ;) .
Brennesselgarn geht auch.
Oder wie wärs mit dem ordinären Sternzwirn?

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 17.03.2025, 12:40
von benzi
33/2 sollte passen... 🤔
https://www.sartor-stoffe.de/leinenzwir ... ur_z12566/

Sternzwirn ist Baumwolle, wurde erst ab dem 17. Jh in Europa verwendet... ist halt die Frage wie authentisch das authentisch sein soll...🤣

Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"

Verfasst: 17.03.2025, 15:52
von Alwin.K
@ benzi, kra, Neumi, Anasazi etc......

Danke erstmal für Eure Ideen und Einwände.
Authentisch heißt bei mir, es soll nicht "allzu künstlich" aussehen; was meines Erachtens Dacron-Wickelgarn machen würde.
Mein guter ordinärer Sternchenzwirn aus DDR-Zeiten ist mittlerweile alle (gibt´s den noch oder wieder??)
Meine Juteschnur sah seeeehr authentisch und seeeehr "bio" aus, war aber große Schei...., Scheibenkleister :D

Habe mir für später gedanklich Gütermann 723878 Knopflochseide und/oder Gütermann M 782 extra stark abgespeichert sowie mal geschaut, was es an Baumwollschnur gibt - gibt es allerhand, teilweise auch gewachst.

Bin heute bei Tedi fündig geworden: Bastelschnur in vier Farben, a´14 m pro Farbe. Die Schnur ist aus Baumwolle mit einem Anteil an Polyester. Habe für Mittelalterpfeile gedämpfte Farben gewählt, gibt auch noch andere.
Lässt sich sehr gut verarbeiten, macht einen soliden Eindruck, wirkt haltbar und robust. Schauen wir mal. Werde sie aber, wie alle meine Pfeilwicklungen, mit Kaltleim überstreichen.