Seite 1 von 2

Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 22.03.2025, 19:57
von Putzi2610!
Moin!
Habe zum ersten Mal einen Eibenstave unter dem Messer, der mir geeignet schien, ein Elb mit anständigem Zuggewicht zu werden. Um diesen geht es (vielen Dank an Dachs an dieser Stelle :D):

viewtopic.php?t=33725

Habe dann einfach drauf los geschnitzt und bin jetzt auf Standhöhe.
Der Bogen ist 76,5" lang (NTN), im Griffbereich 36 mm breit, 31 mm dick und verjüngt sich auf 14x14 mm vor den Nocken.
Aktuell hat er ein Gewicht von ca. 810g und ein Zuggwicht von 52# bei 18" Auszug.

Leider war auch dieser Stave wie beinahe jeder Rohling nicht perfekt (wechselnde Splintdicke, daher auch Verwendung des ersten Jahrrings unter der Rinde, ein Ast 15 cm vor dem einen Wurfarmende und ein Deflex am anderen, mehrere reflexe Stellen usw.).
Ich strebe ein Zuggewicht von > 100# bei 32" Auszug an, wenn es etwas weniger wird, ist es auch in Ordnung, solange er nicht in einem Splitterregen endet.

Um das zu vermeiden, wollte ich die Spezialisten hier im Forum um Einschätzung des Tillers bitten.
abgespannt
abgespannt
Standhöhe
Standhöhe
Auszug 16"
Auszug 16"
Auszug 18"
Auszug 18"
Wie beurteilt ihr den Tiller?
Wie sollte ich weiter vorgehen bzw. wo muß noch was weg?

Danke und Gruß,
Heiko

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 13:30
von NaNa96
Finde den Tiller bislang sehr gut !
Für mich wäre hier kein Bereich wo ich behaupten müsste dass er sich zu stark oder zu wenig biegt ;)

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 13:48
von schnabelkanne
Ja sieht gut aus, wegnnehmen darfst du aber nicht mehr viel, dass wird knapp mit den 100#.
Lg Thomas

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 13:52
von Neumi
Mir gefällt der Tiller bis hier auch sehr gut.
Grüße - Neumi

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 14:32
von Putzi2610!
Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Ja, viel darf da nicht mehr weg, das ist richtig. Um so besser, dass der Tiller bis hierhin so weit stimmig ist. Der im Bild linke Wurfarm ist durch die viele reflexen Wellen in den ersten beiden Dritteln und den Ast im letzten Drittel insgesamt zwar noch etwas steifer, aber nicht viel.
Dann werde ich mich mal an den Vollauszug herantasten ::)

Gruß,
Heiko

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 15:38
von Putzi2610!
Habe jetzt einmal geringfügige Korrekturen am linken WA vorgenommen, dabei kam lediglich Schleifpapier zum Einsatz.

Danach einige Male gepumpt und dann vorsichtig bis 22'' ausgezogen, die Waage blieb bei 66# stehen.

Also bis auf den etwas zu steifen Bereich am linken Wurfarmende nach dem Ast sehe ich nix. Hier sollte ich wohl vorsichtig noch etwas Material abtragen ???.

Die Wurfarme scheinen beinahe gleich stark zu sein, der rechte ist ein Ticken schwächer.
Auszug 20''
Auszug 20''
Auszug 22''
Auszug 22''
Gruß,
Heiko

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 18:43
von Neumi
Ich würde den rechts nach 11 mehr biegen lassen und schauen wie es in der Bewegung aussieht. Danach könntest du wahrscheinlich links nach 14 noch mehr biegen lassen. Hast du schon entschieden welcher WA unten sein soll?

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 18:58
von Putzi2610!
Neumi:
Rechts nach 11 mehr biegen lassen dürfte eine Gratwanderung werden. Schau Dir den Bogen im abgespannten Zustand an. Genau dort hat der WA einen Deflex. Wenn, dann nur seeeehr vorsichtig ;)

Ich denke, dass der linke der untere WA werden wird. Durch die reflexen Stellen musste ich dort sehr viel Material abtragen, dadurch ist er leichter und zudem immer noch stärker als der rechte. Man kann die Dickenunterschiede auf den Fotos gut erkennen ;D

Ich taste mich weiter langsam voran...

Gruß,
Heiko

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 19:11
von Neumi
Putzi2610! hat geschrieben: 23.03.2025, 18:58 Genau dort hat der WA einen Deflex. Wenn, dann nur seeeehr vorsichtig
Der Deflex kommt aber erst ab ca. 13,5 ;)

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 19:18
von Putzi2610!
Neumi:
Ja stimmt, Du hast das bessere Auge ::)

Na dann, weiter geht's :D.

Sollte mir auch langsam Gedanken über passende Pfeile machen. Irgendwann muss ich den Prügel dann ja auch einschießen.
In der Gewichtsklasse habe ich nichts Passendes da.
Die Frage ist: kaufen oder bauen?
Kennst Du Bezugsquellen für fertige Pfeile bzw. das Material für den Eigenbau?

Danke und Gruß,
Heiko

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 20:15
von fatz
Wenn's billig und schnell Schaefte brauchst, beim OBI oder sonst einem Baumarkt die 10er Kiefernstangerl durchsortieren. Die feinringigen sind normal so im 100er Bereich. Meist ist halt nur 1/10 von denen die da sind brauchbar, weil die Jahrringe rauslaufen, sie krumm sind oder oder oder

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 23.03.2025, 23:02
von Neumi
Putzi2610! hat geschrieben: 23.03.2025, 19:18 In der Gewichtsklasse habe ich nichts Passendes da.
Die Frage ist: kaufen oder bauen?
Kennst Du Bezugsquellen für fertige Pfeile bzw. das Material für den Eigenbau?
Schwierige Sache, die Sache mit den Schäften oder passendem Material.
In den Baumärkten bei uns in der Region gibt's nur noch Schrott zu unverschämten Preisen, außerdem ist der Spine auch bei 10 mm Schäften viel zu niedrig. Bei einigermaßen authentischen Spitzen hast du mind. 200 grains und für 32" Auszug brauchst du Schäfte mit 11-13 mm, je nach Holz. Das Zeug aus'm Baumarkt kannst du nehmen, wenn's dir egal ist wo der Pfeil hin fliegt.
Wenn du Glück hast findest du einen netten Menschen in einem Sägewerk oder Holzhändler, der dir was passendes von ner sehr geraden Esche raussuchen kann. Wenn du noch viel mehr Glück hast, bekommst du gerade gewachsene Pappel. Und der Lottogewinn wäre dann gerade Espe. Traurig aber wahr.
Grüße - Neumi

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 24.03.2025, 06:16
von benzi
Frag doch mal bei Quirin, vllt geht ja was zusammen....

https://www.kunstdrechslerei-steiner.de/

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 24.03.2025, 06:53
von Roby-Nie
Ich habe Schäfte hier gekauft, die Qualität war immer sehr gut (die sitzen in den Niederlanden):
https://fairbowusa.com/collections/shafts

Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#

Verfasst: 24.03.2025, 13:49
von Putzi2610!
Habe jetzt 13 mm Schäfte aus Esche bei fairbowusa bestellt. Bin gespannt...
Das Gute: Auf Wunsch bekommt man diese dort auch getapert oder gebarrelt.

Gruß,
Heiko