Seite 1 von 1

Erster Bogen, Nocken und biegen

Verfasst: 25.03.2025, 12:58
von Pasco
Hallo zusammen :)

Ich bearbeite gerade meinen ersten Haselnussbogen. Bei der Trocknung ist er etwas krumm geworden und habe ihn dann etwas gekürzt auf beiden Seiten. Da er nun eigentlich zu kurz für mich ist und er auch zu schmal geworden ist, dachte ich mir, ich probiere gleich noch das Dämpfen mit dem zum Brechen bzw zu schlappen Design verurteilten Stück Ast ;D ::)
Frage die sich mir nun stellt: Kann ich die Nocken vorher reinmachen und tillern, bzw mal das Zuggewicht prüfen oder müssen die nocken nach dem Dämpfen rein, um im richtigen Winkel zu sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Verfasst: 25.03.2025, 13:39
von MrCanister123
Da helfen immer ein paar Bilder ganz gut..
Wenn du den Rohling mit heißer Luft oder Wasserdampf bearbeitest, kommts ja darauf an wo genau du korrigierst.

Du solltest zum Beispiel keine Overlays im Bereich der Nocken festkleben und ihn dann im Anschluss den hohen Temperaturen aussetzen, sonst löst sich das Horn/Holz.
Wenn du ganz normale Holznocken machst (also praktisch Kerben im Bereich der Wurfarm-Enden) kannst du das jederzeit machen.

Ich musste auch schon Bögen mit Hitze noch einmal behandeln, als der Bogen schon so gut wie fertig war ;)

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Verfasst: 25.03.2025, 14:18
von fatz
Ich wuerd sagen, zu allererst machst mal ein paar gescheite Bilder. Meine Wahrsagekugel ist naemlich grad kaputt

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Verfasst: 25.03.2025, 16:01
von benzi
Ich mache oft provisorische Wickelnocken, damit kann ich tillern und das Zuggewicht kontrollieren, wenn das Biegen schief geht, dann war das weniger Aufwand als z.B. aufwendige Nock overlays...
Screenshot_20250325-160533_Chrome.jpg

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Verfasst: 26.03.2025, 11:53
von TradArchery
Bilder würden mehr wie 1000 Worte sagen

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Verfasst: 26.03.2025, 12:02
von Spanmacher
Hat schon jemand erwähnt, dass Bilder nützlich wären?


;)

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Verfasst: 28.03.2025, 13:42
von Pasco
Super, danke für die Antworten.

Wie machst Du die Wickelnocken?
Wenn würde ich mit Dampf biegen und dafür den Dampfentsafter missbrauchen, der scheint eine gute Größe zu haben ;D.

Bilder vom Stock anbei

LG

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Verfasst: 28.03.2025, 13:46
von MrCanister123
Pasco hat geschrieben: 28.03.2025, 13:42 Wie machst Du die Wickelnocken?
Mach ich auch manchmal beim ersten Tillern.

Hier hats immer ausgereicht wenn ich im Bereich der Enden einfach eine Schnur stramm um den Bereich gewickelt hab.
Würde hier kein Kleber o.Ä. verwenden.

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Verfasst: 28.03.2025, 14:07
von fatz
Zu schmal sieht der noch nicht aus. Wenn dann unnoetig schmal. Normal macht man in der Breite erstmal gar nix, bis trocken. Dann hast noch Spielraum, wenn sich was verzieht.
Spann mal eine Schnur ueber den Ruecken, damit man sieht wie krumm der ist. So sieht er gerade aus.

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Verfasst: 28.03.2025, 15:19
von benzi
Pasco hat geschrieben: 28.03.2025, 13:42 Wie machst Du die Wickelnocken?
Mit Flaschnerhanf und Weißleim