Geschenk-Ideen aus Holz, Horn etc

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
michaelis toxophilus
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 25.06.2005, 23:04

Geschenk-Ideen aus Holz, Horn etc

Beitrag von michaelis toxophilus »

Hallo, ich weis noch nicht was ich meiner Mutter und meiner Schwester zu Weihnachten schenken soll. Es is ja auch noch früh. Hat jemand gute Ideen für Gegenstände was auch immer aus Holz und anderen naTürlichen materialien ?? Ich will sie natürlich selber machen, bin bloß momentan nicht allzu kreativ!

war grad bei google und da gabs ansisch nur shops und die hatten nicht wirklich was brauchbares, ausser auf dieser seite :

http://www.moebel.org/geschenke_aus_holz.htm

klickt dort auf sparkassen, da sind schöne sachen dabei, allerdings habe ich keinen plan wie das gehen soll.



Mfg

Misch
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Ideen sind no Prob...
:D

1. Aus verschiedenen, attraktiven Hölzern (Schlangenholz, Ebenholz, Maserbirke, etc.) finger- bis handlange Spindeln (mit 1 - 1,5 cm Durchmesser in der Mitte) herstellen, hochglanzpoliert, und an ein geeignetes "Trägerstück" (Holzscheibe, Korkenzieherwuchs-Zweig, Holzstern o.ä.) in unterschiedlichen Längen anhängen.

Hübscher Fensterschmuck!

2. Alte Messerklinge, sogar Tafelmesser geht, mit Holzgriff versehen und zu Brieföffner verarbeiten

3. Form etwa einer überdimensionierten Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Figur herstellen, mit 2 Federresten als Flügel versehen, Aufhängung anbringen (Körper liegend): Fertig ist ein Deko-Engel

4. Heimlich das alte, verwarzte Lieblings-Küchenmesser "ausleihen", und mit neuem Holzgriff versehen.

5. Mehrere gleichlange Pfeilschaft-Reste in 2 gleiche Holzleisten einleimen, fertig ist ein Topfuntersetzer (sind die Schäfte aus Zeder, duftet der sogar, wenn der Topf warm ist!).

u.s.w... :o 8-) :D

Rabe

P.S.: Das Ergebnis wollen wir hier aber sehen!!
:)
thorstain
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 18.05.2006, 16:24

RE: Geschenk-Ideen aus Holz, Horn etc

Beitrag von thorstain »

Original geschrieben von michaelis toxophilus
klickt dort auf sparkassen, da sind schöne sachen dabei, allerdings habe ich keinen plan wie das gehen soll.
Die Teile haben wohl meist 'nen runden Gummistöpsel von 4 cm oder so was ähnliches am Boden. Das gibt Platz genug, um den Klotz auszuschaben.
Vorgehensweise in etwa:
- Klotz grob in Form bringen
- Auf der Unterseite mit 'nem Forstnerbohrer von entsprechendem Durchmesser ein tiefes Loch bohren.
- Mit Hohlschaber und Beiteln im Inneren des Klotzes den Hohlraum vergrößern (evtl auf 'ner Drechselbank, wenn vorhanden)
- Münzeinwurfschlitz schneiden
michaelis toxophilus
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 25.06.2005, 23:04

Beitrag von michaelis toxophilus »

danke thorstain, das mit dem aushöhlen war nicht das problem, sondern eher wie die die form/maserung so heraus bringen. ich denke mal da werden stücke aufgeklebt und dann abgeschliffen, kann's mir ganz konkret aber nicht umsetzen. eventuell sind es auch nur gewöhnliche, recht dicke holzlaminatplatten, in die man die schrägen formen fräst/feilt/schleift. ansisch einen versuch
wert.

hab zudem noch ein bisserl nachgedacht. bei tradgang hab ich mal einen holzpfeil gesehen, geht folgendermaßen :

man nimmt einen sich ein mal um die ecke biegenden as, kann auch mehrmals biegen/krumm/verdreht sein. sagen wir mal der ast hat 20 cm.

die einen letzen 30 cm, von aussen gemessen, verjüngt mann auf 25cm auf einen durchmesser von 11/32. alternativ kann man auch die federn heraus schnitzen. nocke nicht vergessen.die anderen letzen 30 cm werden gleich behandelt, nur dass man da am schluss pfeilspitze herausformt. die mittleren 10 cm, am besten ein knick, werden in der schale gelassen, an diesme punkt wird das ganze auch an einer platte/baumscheibe fixiert(vun unten mit schraube). werde das mal fertigmachen und posten!
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Maserung

Beitrag von Taran »

Sowohl bei den Würfeln als auch bei den Buchdeckeln handelt es sich um Multiplex-Birkensperrholz. Wenn du da Senken reinschleifst, heben sich die Schichten wegen der dunklen Leimschicht wie bei einer topographischen Karte voneinander ab. Sieht wirklich gut aus!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Iphitos
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 15.07.2005, 14:19

RE: Geschenk-Ideen aus Holz, Horn etc

Beitrag von Iphitos »

Ich habe neulich was nettes aus Holz bekommen:

Ein Lesezeichen.
Das ist ca. 15cm lang 3-4 cm breit und relativ dünn, so 1-2mm, schätze ich.
Wenn man das hinkriegt (mit Bandschleifer?, meine Japan-Säge kriegts schon fast hin, wenn ich eine ruhige Hand habe...), kann man gut unterschiedliche Restholzstücke verarbeiten.

Die Lesezeichen zum Kaufen, hatten als Einbrenn-Beschriftung die Holzart draufgeschrieben. Ich sah Eiche und Robinie.
Da kann man natürlich was Persönlicheres schreiben, oder aber, da das Holz nicht so dick ist, vielleicht sogar Buchstaben ausschneiden/Schnitzen. Das will ich auch noch probieren für Weihnachten.

Mein aktuelles und etwas spezielleres Projekt ist aber ein flaches Kästchen für Fagottrohre für meine beste Hälfte :-) Ich habe bisher nur einen Holzklotz aus einem Stück Kirsche geschnitten, der muß jetzt noch aufgesägt und ausgehöhlt werden. Dann wollte ich ihn mit dünnem Leder auskleiden und die Befestigungsmechanik für die Rohre reinleimen...
Wenn's was wird, gibt es ein Bildchen.
Das Kirschholz ist ganz schön hart... :-)

Ich habe neulich schon mal die Silhouette eines Fagottrohrs in ein Stück Lindenholz geschnitzt.
Wenn der Kontrast groß genug ist und ich mich traue, versuche ich das vielleicht als Simpel-Intarsie in den Deckel einzulassen.

Als Scharnier wollte ich einfach das Leder durchgehend lassen.

Hat vielleicht jemand eine schöne Idee für einen Verschluß eines solchen Kästchens?


Viele Grüße und viel Spaß bei weihnachtlichen Bastelarbeiten!

Thies.
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“