Versandkosten Langbogen aus USA?
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 06.05.2006, 23:00
Versandkosten Langbogen aus USA?
Hallo, ich hab ein schönes Schnäppchen in den US and A gefunden und will es nach Deutschland schicken lassen. Ist ein Langbogen mit Länge 64". Weiß jemand eine günstige Versandfirma? Fedex will 108$, was ich etwas viel finde. USPS versendet nur Pakete unter 60".
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Peter
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Peter
Hi. Bin auch grade dabei mir einen Bogen aus den Staaten zu besorgen. Der günstigste und gleichzeitig mit schnellste Versandanbieter ist wohl USPS (UnitedStates Postal Service glaub ich). Der Versand nach Germany wird dann wohl etwa $38 kosten und 4-10 Werktage dauern wenn nichts im Zoll hängenbleibt.
Gruß, Christian.
Gruß, Christian.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 06.05.2006, 23:00
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 06.05.2006, 23:00
USPS is n bisserl komisch...
Also bei drei Bögen die bisher von Amerika bestellt wurden, hat USPS sich nur bei einen geweigert ihn wegen Überlänge zu verschicken. Die anderen haben sie anstandslos genommen, obwohl die trotzdem einmal 62 und einmal 64 Zoll lang waren
. Daher vermute ich mal das des von der Gründlichkeit des USPS Mitarbeiters abhängt wie der klassifiziert wird. Dein Kontakt in Amerika könnte es also trotzdem versuchen den per USPS zu verschicken...
Is allerdings schon ca ein Jahr her, weiß also nicht ob die noch was geändert haben. Diese Vorschrift gabs aber glaub ich damals auch schon
Also bei drei Bögen die bisher von Amerika bestellt wurden, hat USPS sich nur bei einen geweigert ihn wegen Überlänge zu verschicken. Die anderen haben sie anstandslos genommen, obwohl die trotzdem einmal 62 und einmal 64 Zoll lang waren

Is allerdings schon ca ein Jahr her, weiß also nicht ob die noch was geändert haben. Diese Vorschrift gabs aber glaub ich damals auch schon
Marty,
@peter S. Die Versandkosten sind auch verschieden wenn du von Deutschland aus anfrägst bzw. wenn man von USA aus anfrägt.
Das hatte ich schon bei UPS und bei USPS.
Gruss
Ich würde nur was per Schiff kommen lassen was nicht empfindlich ist...aber nie einen Bogen.Man sollte aber auch unterscheiden ob man per Flugzeug oder per Schiff liefern lässt. Wenn ich was bei ebay.com hole, lasse ich das grundsätzlich per Schiff kommen, da das um einiges billiger ist. Dauert zwar so 6 Wochen, aber man spart eine menge Geld.
@peter S. Die Versandkosten sind auch verschieden wenn du von Deutschland aus anfrägst bzw. wenn man von USA aus anfrägt.
Das hatte ich schon bei UPS und bei USPS.
Gruss
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
RE:
Warum? Wenn man die gut verpackt, in einem dicken Karton und genug Verpackungsmaterial drin, passiert da gar nichts. Außerdem gehen die am Flughafen auch nicht gerade zimperlich mit den Paketen um. Ich denke mal ob per Luft oder See, da tut sich nicht viel. Außerdem sind Bögen nicht empfindlicher als Geschirr, DVD-Player oder sonst was. Sowas kann man sich ohne Probleme per Schiff schicken lassen. Kommt nur auf die Verpackung an.Original geschrieben von ChristophR
Ich würde nur was per Schiff kommen lassen was nicht empfindlich ist...aber nie einen Bogen.
Adressen habe ich da nicht. Vielleicht kann man bei den Onlinerechnern von UPS, FedEx, usw. den Landweg wählen.
Amicus certus in re incerta cernitur
-
- Full Member
- Beiträge: 148
- Registriert: 02.11.2006, 22:41
Hallo,
ich habe schon öfters aus den USA impotiert.
Allerdings nur kleinere Sachen wie Zielfernrohre oder so. Der Rekord beim warten, liegt bei mir bei 3 Wochen, da ich den Mist abholen musste und die Steuer nachzahlen musste.
Das Problem: Ich wohne in der Nähe von Erding und das Zollamt war in Altötting.
Grüße
Tobias
ich habe schon öfters aus den USA impotiert.
Allerdings nur kleinere Sachen wie Zielfernrohre oder so. Der Rekord beim warten, liegt bei mir bei 3 Wochen, da ich den Mist abholen musste und die Steuer nachzahlen musste.
Das Problem: Ich wohne in der Nähe von Erding und das Zollamt war in Altötting.
Grüße
Tobias
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 06.05.2006, 23:00
Ja, laß dir eine zweite Rechnung mit Wert des Bogens und den Versandkosten aussen am Paket anbringen. du erleichters damit die Zollabwicklung und das Paket wird nur selten geöffnet !Wie sieht das denn eigentlich mit dem Zoll aus? Muß man gebrauchte Bögen verzollen?
Der Betrag sollte mit deinem Beleg (Kontoauszug) für die Bezahlung übereinstimmen !
Der Bogen sollte so deklariert sein das er als "Sportbogen" erkennbar wird und NICHT als Jagdbogen abgestempelt wird.
Für einen Sportbogen musst du 2,7% Steuer abdrücken und natürlich noch die MwSt.
Und noch eins , auf das Wort "Gift" reagieret der Zoll recht seltsahm :-| . Lieber ein wenig an Gebühren abdrücken...als diese rennerei zum Zollamt.
Gruss CH