Bogenstärke/Pfeilgewicht/Pfeilgeschwindigkeit
Bogenstärke/Pfeilgewicht/Pfeilgeschwindigkeit
Guten morgen,
bin gerade etwas ins grübeln gekommen. habe eine tabelle gefunden aus der letztlich, wenn ich es richtig verstehe, hervorgeht, dass ein bogen mit geringerem zuggewicht immer schneller ist als einer mit grossem zugewicht. dementsprechend wäre nur das pfeilgewicht wichtig, da sich die kurven nahezu parallel verschieben.
kann mir das jemand mal richtig gut erklären.
danke
thor
bin gerade etwas ins grübeln gekommen. habe eine tabelle gefunden aus der letztlich, wenn ich es richtig verstehe, hervorgeht, dass ein bogen mit geringerem zuggewicht immer schneller ist als einer mit grossem zugewicht. dementsprechend wäre nur das pfeilgewicht wichtig, da sich die kurven nahezu parallel verschieben.
kann mir das jemand mal richtig gut erklären.
danke
thor
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 49 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Interessant, dann hätte ein Bogen _ohne_ Zuggewicht ja die höchste Pfeilgeschwindiglkeit :lalala was bedeutet das die Realität angepasst werden müsste 8-)
.
Bitte poste mal die Tabelle, wäre interessant (diesmal ohne Ironie).

Bitte poste mal die Tabelle, wäre interessant (diesmal ohne Ironie).
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
-
- Sr. Member
- Beiträge: 409
- Registriert: 08.09.2004, 12:19
Das würde mich auch interessieren
Klingt sehr interessant, heute werden wir meine unterschiedlich starken Bögen mal mit dem Chronographen testen, mal schauen was dabei rauskommt...
Bitte Tabelle einstellen. (Ist die von der Vorderegger Seite ?)
Gruss,
NWC
Bitte Tabelle einstellen. (Ist die von der Vorderegger Seite ?)
Gruss,
NWC
tab.
die tab ist in dem buch und leider nicht auf der web-page, wenn ich zeit habe versuch ich es mal mit einer kopie.
gruss
thor
gruss
thor
tab
Sehr häufig ist die irrige Meinung verbreitet, dass die Pfeilgeschwindigkeit vor allem über das Zuggewicht des Bogens erreicht werden kann. Hauptsächlich traditionelle Bogenschützen versuchen diesen Weg zu gehen. 70 Pfund und mehr (in Ausnahme- fällen sogar 100 Pfund) werden da mit dem Langbogen geschossen.
Der Geschwindigkeitsgewinn ist aber eher gering. Wesentlich mehr erreicht man, wenn man das Pfeilgewicht reduziert. Ein 48 Pfund-Bogen erreicht mit einem 23 Gramm-Pfeil eine höhere Geschwindigkeit (212 km/h), als ein Bogen mit 60 Pfund und einem 42 Gramm schweren Pfeil (201 km/h).
Pfeilgewicht in Gramm und Pfeilgeschwindigkeit in km/h für einer 48, 54 und 60 Pfund Bogen. 21st Century Longbow mit Fastflight-Sehne.
Der Geschwindigkeitsgewinn ist aber eher gering. Wesentlich mehr erreicht man, wenn man das Pfeilgewicht reduziert. Ein 48 Pfund-Bogen erreicht mit einem 23 Gramm-Pfeil eine höhere Geschwindigkeit (212 km/h), als ein Bogen mit 60 Pfund und einem 42 Gramm schweren Pfeil (201 km/h).
Pfeilgewicht in Gramm und Pfeilgeschwindigkeit in km/h für einer 48, 54 und 60 Pfund Bogen. 21st Century Longbow mit Fastflight-Sehne.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
@der thor: zum einen gibt es hier ne editierfunktion, du brauchst also nicht drei einträge am stück zu machen
zum anderen klingt die aussage, dass bögen mit geringem zuggewicht schneller sein sollen extrem unglaubwürdig und vor allem unlogisch. was ist denn das für ein buch, aus dem zu die tabelle hast?
gruss,
thilo

zum anderen klingt die aussage, dass bögen mit geringem zuggewicht schneller sein sollen extrem unglaubwürdig und vor allem unlogisch. was ist denn das für ein buch, aus dem zu die tabelle hast?
gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Richtig ist: die Effizienz des Bogens (manche sprechen auch von der "Entfaltung" des Bogens") nimmt mit steigendem Zuggewicht ab.
Falsch ist: Höheres Zuggewicht bedeutet nicht gleich schlechtere Effizienz.
Vordereggers Ansatz, die Testreihe mit dem gleichen Bogen bei unterschiedlichen Zuggewichten zu machen hat einen Haken:
Er lässt beispielsweise auch die Gewichte der Wurfarmenden außer acht. In anderen Threads wurde aber schon desöfteren festgestellt, dass es Bögen gibt, (mit schweren Wurfarmenden, z.B.Reiterbögen), die werfen die Pfeile unterschiedlichen Gewichts mit fast der gleichen Geschwindigkeit. Effekt: der schwerere Pfeil fliegt weiter als der leichtere, wegen seiner Masseträgheit. Die Efiizienz des Bogens ist also bei höherem Pfeilgewicht größer.
Vordereggers Ansatz stimmt, wenn die Wurfarmenden gegenüber dem Pfeilgewicht klein sind. Aber dann auch nur so lange, wie das Material des Bogens das Gewichtstuning beim Pfeil mitmacht. Nicht ohne Hintergrund geben die Bogenhersteller bei Hochleistungsbögen das Mindestgewicht für die Pfeile an.
Somit ist diese Tabelle arg mit vorsicht zu genießen und die Schlüsse daraus etwas realitätsfern.
Aber egal ob nun mit einem starken Bogen oder einem weinger starken Bogen ...
Falsch ist: Höheres Zuggewicht bedeutet nicht gleich schlechtere Effizienz.
Vordereggers Ansatz, die Testreihe mit dem gleichen Bogen bei unterschiedlichen Zuggewichten zu machen hat einen Haken:
Er lässt beispielsweise auch die Gewichte der Wurfarmenden außer acht. In anderen Threads wurde aber schon desöfteren festgestellt, dass es Bögen gibt, (mit schweren Wurfarmenden, z.B.Reiterbögen), die werfen die Pfeile unterschiedlichen Gewichts mit fast der gleichen Geschwindigkeit. Effekt: der schwerere Pfeil fliegt weiter als der leichtere, wegen seiner Masseträgheit. Die Efiizienz des Bogens ist also bei höherem Pfeilgewicht größer.
Vordereggers Ansatz stimmt, wenn die Wurfarmenden gegenüber dem Pfeilgewicht klein sind. Aber dann auch nur so lange, wie das Material des Bogens das Gewichtstuning beim Pfeil mitmacht. Nicht ohne Hintergrund geben die Bogenhersteller bei Hochleistungsbögen das Mindestgewicht für die Pfeile an.
Somit ist diese Tabelle arg mit vorsicht zu genießen und die Schlüsse daraus etwas realitätsfern.
Aber egal ob nun mit einem starken Bogen oder einem weinger starken Bogen ...
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
hilfe
verstehen tue ich es ja auch nicht, deswegen frage ich ja auch. wieso jetzt ein schwere pfeil weiter fliegen soll ist mir auch nicht klar.
im prinzip müsste es ja so sein, dass ein leichter pfeil schneller und weiter bei einer gestreckteren flugbahn fliegt. ein schwerer pfeil mehr energie aufnimmt und eine höhere durchschlagskraft hat, aber langsamer und kürzer fliegt. so wenn der bogen nun mehr energie hat, kann ich mir vorstellen, dass bei zu leichten pfeile diese nicht umgesetzt werden kann, so dass kein vorteil entsteht. genauso bei einem leichten bogen mit zu schweren pfeilen diese einfach verhungern. letztlich sollte es doch für jeden bogen eine optimales pfeilgewicht geben und die kurveb sollten sich überschneiden. ODER:bash
gruss der verwirrte thor
im prinzip müsste es ja so sein, dass ein leichter pfeil schneller und weiter bei einer gestreckteren flugbahn fliegt. ein schwerer pfeil mehr energie aufnimmt und eine höhere durchschlagskraft hat, aber langsamer und kürzer fliegt. so wenn der bogen nun mehr energie hat, kann ich mir vorstellen, dass bei zu leichten pfeile diese nicht umgesetzt werden kann, so dass kein vorteil entsteht. genauso bei einem leichten bogen mit zu schweren pfeilen diese einfach verhungern. letztlich sollte es doch für jeden bogen eine optimales pfeilgewicht geben und die kurveb sollten sich überschneiden. ODER:bash
gruss der verwirrte thor
@holunderwunder
ich weiss nicht,
bei einem gewehr ist das ja auch so ähnlich, eine kleine kugel fliegt mit weniger energie schneller und weiter.
????
gruss
thor
bei einem gewehr ist das ja auch so ähnlich, eine kleine kugel fliegt mit weniger energie schneller und weiter.

gruss
thor
So ist es ja auch. Ein leichter Pfeil läßt sich aber leichter abbremsen (Luftwiderstand, Trudeln, Seitenwind).im prinzip müsste es ja so sein, dass ein leichter pfeil schneller und weiter bei einer gestreckteren flugbahn fliegt. ein schwerer pfeil mehr energie aufnimmt und eine höhere durchschlagskraft hat, aber langsamer und kürzer fliegt.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
RE: @holunderwunder
klingt für mich trotzdem unlogisch. wäre also langsam mal zeit, dass sich ravenheard hier mal äussertOriginal geschrieben von Der Thor
ich weiss nicht,
bei einem gewehr ist das ja auch so ähnlich, eine kleine kugel fliegt mit weniger energie schneller und weiter.
????
gruss
thor

Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal