Spannen meines neunen bogens???
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
Spannen meines neunen bogens???
Ich glaube ihr könnt mir helfen ;(
wäre echt nett
Also ich habe jetzt meinen eigenen bogen bekommen und weiß nicht genau wie ich ihn ohne spannschnur spannen soll, geht das überhaupt? Ich möchte auch nicht meinen neuen bogen schrotten dafür wäre er mir echt zu schade
Gibt es da eine bestimmte Technick?
Danke schon mal vorher!!!
wäre echt nett
Also ich habe jetzt meinen eigenen bogen bekommen und weiß nicht genau wie ich ihn ohne spannschnur spannen soll, geht das überhaupt? Ich möchte auch nicht meinen neuen bogen schrotten dafür wäre er mir echt zu schade
Gibt es da eine bestimmte Technick?
Danke schon mal vorher!!!
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
-
- Full Member
- Beiträge: 148
- Registriert: 02.11.2006, 22:41
Hallo,
was für ein Bogen ist es denn?
Spleiß oder Endlossehne?
Bei einer Endlossehne, die eine Schlaufe über den Bogen ziehen, die andere befestigen und dann denn Bogen am Fuß aufsetzten und die erste Schlaufe hochdrücken, bis sie einrastet.
Ich hoffe, du kannst dir was darunter vorstellen.
Grüße
Tobias
was für ein Bogen ist es denn?
Spleiß oder Endlossehne?
Bei einer Endlossehne, die eine Schlaufe über den Bogen ziehen, die andere befestigen und dann denn Bogen am Fuß aufsetzten und die erste Schlaufe hochdrücken, bis sie einrastet.
Ich hoffe, du kannst dir was darunter vorstellen.
Grüße
Tobias
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
Hallo,
Ich meine mich daran zu erinnern, dass in der Galerie von shewolf ein Foto ist wo sie das zeigt.
Musst du dort vielleicht mal schauen.
Was für ein Bogen ist es denn ?
Frohe Weihnachten Lacruz
Ich meine mich daran zu erinnern, dass in der Galerie von shewolf ein Foto ist wo sie das zeigt.
Musst du dort vielleicht mal schauen.
Was für ein Bogen ist es denn ?
Frohe Weihnachten Lacruz
"In meiner Jugend, wenn ich einen Pfeil verloren hatte, scho? ich seinen Bruder von gleichem Schlag, den gleichen Weg ; ich gab nur besser acht, um jenen aufzufinden, und beide wagend fand ich beide oft."
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
Langbogen!!!
Es ist ein 68" laner Langbogen, 30lbs. bei 28" auszug.
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Hier ist z. B. abgebildet, wie man einen Bogen (in dem Fall Reiterbogen) mit Durchsteigen spannt. guggst du
Funktioniert so auch mit Recurve und Langbogen. Wichtig ist, dass der Griff an der Oberschenkelrückseite anliegt, damit sich der Bogen beim Spannen gleichmäßig biegt, sonst kanns sein, dass man die Wurfarme verdreht. Und dass man aufpasst, dass die Wurfarmenden nicht im Dreck kratzen ist eigentlich selbstverständlich.
Welchen Bogen hat Dir denn das Christkind unter den Baum gelegt?
Funktioniert so auch mit Recurve und Langbogen. Wichtig ist, dass der Griff an der Oberschenkelrückseite anliegt, damit sich der Bogen beim Spannen gleichmäßig biegt, sonst kanns sein, dass man die Wurfarme verdreht. Und dass man aufpasst, dass die Wurfarmenden nicht im Dreck kratzen ist eigentlich selbstverständlich.
Welchen Bogen hat Dir denn das Christkind unter den Baum gelegt?
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
Danke!!
jo danke der schnellen hilfe!!
:anbet
:anbet
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
Das is echt schwer!!!
Also ich habe gerade versucht ihn zu spannen und ich mit meine größe von ca. 1,70m überrage meinen bogen nicht wirklich ich muss meine beine viel weiter als auf dem bild mit dem reiter bogen auseinander stellen
ich habe es mit der Hilfe meines Vaters versucht und selbst er hat es nicht geschafft!!!
ich habe es mit der Hilfe meines Vaters versucht und selbst er hat es nicht geschafft!!!
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
-
- Jr. Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 26.01.2006, 11:50
Ok, ich versuchs noch Mal zu beschreiben.
Also ich mache es so:
Die Sehne oben auf den Wurfam drauf schieben, das heißt nicht in die Sehnenkerbe, sondern weiter drauf, so dass die Sehne da locker drauf ist. Dann das andere Ende, also die andere Schlaufe in die Sehnenkerbe unten einhängen.
Das wäre der erste Teil.
Meine Spannschnur hat auf der beiden Seiten eine Art "Schuh". Der größere wird über die Spitze (Tip) gezogen wird, wo die Sehne schon richtig eingehängt ist. Dabei wird die Sehnenkerbe, in der die Sehen liegt ganz verdeckt. Nun wir der kleinere Schuh auf die andere Bogenspitze gesteckt. Die Sehnenkerbe bleibt frei.
Jetzt geht es ans spannen:
Den Bogen mit der Sehnenabgewandten Seite, also praktisch falsch herum parallel zum Boden halten. Einen Fuß nun möglichst mittig auf die Spannschnur stellen. Mit einer Hand den Griff des Bogens nehmen.Mit der anderen Hand solltest du möglichst an Schlaufe der Sehen kommen, die noch nicht eingehängt ist. Nun ziehst du mit der einen Hand den Griff des Bogens nach oben und fummelst mit der anderen Hand die Sehne in die Kerbe. Wenn das Ziehen nicht sofort klappt eventuelle "Pumpen", dass heißt ein paar mal ziehen,wobei du den "Auszug" immer etwas steigerst.
Wenn du das geschafft hast bitte kontrollieren,ob die Sehen wirklich in der Kerbe liegt,sonst gibts ne unschöne Überraschung beim ersten Schuss.
Viel Erfolg!
Thies
Also ich mache es so:
Die Sehne oben auf den Wurfam drauf schieben, das heißt nicht in die Sehnenkerbe, sondern weiter drauf, so dass die Sehne da locker drauf ist. Dann das andere Ende, also die andere Schlaufe in die Sehnenkerbe unten einhängen.
Das wäre der erste Teil.
Meine Spannschnur hat auf der beiden Seiten eine Art "Schuh". Der größere wird über die Spitze (Tip) gezogen wird, wo die Sehne schon richtig eingehängt ist. Dabei wird die Sehnenkerbe, in der die Sehen liegt ganz verdeckt. Nun wir der kleinere Schuh auf die andere Bogenspitze gesteckt. Die Sehnenkerbe bleibt frei.
Jetzt geht es ans spannen:
Den Bogen mit der Sehnenabgewandten Seite, also praktisch falsch herum parallel zum Boden halten. Einen Fuß nun möglichst mittig auf die Spannschnur stellen. Mit einer Hand den Griff des Bogens nehmen.Mit der anderen Hand solltest du möglichst an Schlaufe der Sehen kommen, die noch nicht eingehängt ist. Nun ziehst du mit der einen Hand den Griff des Bogens nach oben und fummelst mit der anderen Hand die Sehne in die Kerbe. Wenn das Ziehen nicht sofort klappt eventuelle "Pumpen", dass heißt ein paar mal ziehen,wobei du den "Auszug" immer etwas steigerst.
Wenn du das geschafft hast bitte kontrollieren,ob die Sehen wirklich in der Kerbe liegt,sonst gibts ne unschöne Überraschung beim ersten Schuss.
Viel Erfolg!
Thies
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
Hallo B. und B.
Warte die Feiertage ab und besorge dir dann eine Spannschnur für deinen Langbogen , besorge dir auch einen Checker um die Standhöhe und den Nockpunkt einzumessen.
Du musst gerade am Anfang den Bogen offt ab und wieder aufspannen bis die Standhöhe passt und die Sehne sich ausgedehnt hat.
PS. Dein Bogen wird es dir danken...
Gruss Christoph
Warte die Feiertage ab und besorge dir dann eine Spannschnur für deinen Langbogen , besorge dir auch einen Checker um die Standhöhe und den Nockpunkt einzumessen.
Du musst gerade am Anfang den Bogen offt ab und wieder aufspannen bis die Standhöhe passt und die Sehne sich ausgedehnt hat.
PS. Dein Bogen wird es dir danken...
Gruss Christoph
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
hmm....
gibt es nicht eine andere methode ohen spannschnur oder so?
ich habe das was gesehn für reiter-bögen mit durchsteigen und so geht das nicht auch für langbögen?
http://www.grozerarchery.com/usage.htm
da is das für reiter-bögen erklärt...
ich habe das was gesehn für reiter-bögen mit durchsteigen und so geht das nicht auch für langbögen?
http://www.grozerarchery.com/usage.htm
da is das für reiter-bögen erklärt...
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Klar giebts die, man kann einen LB auch mit der Durchsteigemethode spannen...nur muß man das auch beherrschen bzw. richtig machen.gibt es nicht eine andere methode ohen spannschnur oder so?
Man kann durch so eine Spannmethode auch die Wurfarme verdrehen oder im schlimmsten Fall das Laminat zerstören...und sowas geht auch beim LB nicht nur beim RC!
Gruss
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
Damit du mal n paar bilder hast:
Fleco Anleitung ...ich benutze die zieh methode. Die erfordert zwar etwas Übung, wurfarm verdrehen is beim Langbogen damit aber schwer möglich. Spannschnur ist zwar nie verkehrt, finde es aber ein großen Vorteil des Langbogens dass es auch ohne geht und man die nicht dauernd mit rumtragen muss.
Fleco Anleitung ...ich benutze die zieh methode. Die erfordert zwar etwas Übung, wurfarm verdrehen is beim Langbogen damit aber schwer möglich. Spannschnur ist zwar nie verkehrt, finde es aber ein großen Vorteil des Langbogens dass es auch ohne geht und man die nicht dauernd mit rumtragen muss.
