Seite 1 von 1
Logo auf Leder
Verfasst: 29.12.2006, 18:05
von Dunkelelf
Hallo ich bin neu hier 8-) und wollte mal fragen wie man am besten sein Logo oder die Initialien auf ein Leder Werkstück bekommen könnte. Hab mir gedacht das man zum Beispiel mit einem Lötkolben etwas in das Leder brennen könnte; hab auch schon brobiert mir einen Schrifftzug aus einem Stück Holz auszuarbeiten und diesen dann, mit einem Schraubstock, auf das Leder zu Pressen. Hält jedoch leider nicht allzu lang :motz . Hat hier vllt jemand Erfahrung mit drucken oder brennen.
Mirtl
Verfasst: 29.12.2006, 18:15
von meggan
punzieren wäre eine möglichkeit, dazu findest du hier im forum recht viel.
brennen geht auch sehr gut nur stinkt es halt.
aber ich habe mit brennen für schriften die besseren erfahrungen gemacht habe mir stempel aus eisen gesägt und gefeilt und die dann wie ein brandeisen verwendet. einfach zum glühen bringen uns aufs lederpressen bis der gewünschte grad an verbrennung erreicht ist.
der vorteil an einem sollchen brandeisen ist das es sich ohne viel aufwand wiederverwenden lässt ist zwar viel arbeit es herzustellen aber es lohnt sich.
meggan
Verfasst: 29.12.2006, 18:16
von Radon
Hi Mirtl,
Erstmal willkommen im
:fcsmilie
Das Zauberwort heiss hier
punzieren.
Am besten mal im Bereich Ausrüstungsbau nachschauen (Suchfunktion).
Punzieren bedeuted mittels Prägetechnik Motive ins nasse Leder zu drücken.
Ich hab auch schon mal ganze Stempel versucht. Das funktioniert bei relativ weichem Leder ganz gut. Allerdings ist hoher Anpressdruck notwendig. Und auch hier: Das Leder schön nass machen.
Aber für Lederbesrbeitung gibts hier Leute die deutlich besser sind als ich.
Gruss
Radon
edit: Meggan war schneller

Verfasst: 29.12.2006, 18:25
von Dunkelelf
Hi danke für die Auskunft
@Meggan: Ich werde das mit dem brennen mal versuchen.
@Radon: Ich hab mir schon aus Holz einen "Stempel" ausgearbeitet allerdings hält beim mir das irgendwie nicht allzu lang. :motz Vllt muss ich ja dass leder noch mehr nass machen
Naja ich schau dann mal das ich ich in den Threads was passendes finde nochmal danke für die Auskünfte .
schau ma mal ob des was wird bei mir

Verfasst: 29.12.2006, 18:43
von tipiHippie
Beim Punzieren kommt´s auch auf die Art und Stärke des Leders an. Optimal ist "Sattlerleder" von ca 2,5 mm aufwärts.
Bei Nappa, Ziegen- Reh- und Hirschleder ist Punzieren nix; da lieber brennen
Guckstu z. B. bei
www.beargallery.de oder
www.betatakin.de
Verfasst: 29.12.2006, 19:53
von Tobias Christian
Hallo,
ich würde bei Blankleder usw. auch punzieren, da beim einbrennen die Schicht die verbrannt wurde aufknackt wenn man sie verformt. Armschohner usw.
Bei Weichem Leder brenn ich auch immer ein.
Grüße
Tobias
Verfasst: 29.12.2006, 20:03
von talisker2de
Ich hab mit brennen in dickerem Leder sehr gute Erfahrungen gemacht.Wenn nach dem Brennen das Leder gleich einfettet, bleibt die Kontur immer gut erhalten. Hab meine Köcher und Armschutz vor 2 Jahren gebrannt. Die Bilder sind immer noch sehr schön zu erkennen.
Verfasst: 29.12.2006, 20:20
von Tobias Christian
Hallo,
vielleicht liegt es an meinem alten Leder.
Ich habe es nämlich auch eingefettet.
Grüße
Tobias
RE:
Verfasst: 30.12.2006, 21:34
von shewolf
Original geschrieben von Tobias Christian
vielleicht liegt es an meinem alten Leder.
Ich habe es nämlich auch eingefettet.
Autsch. Fett weist Wasser ab, und damit ist es mit dem Punzieren Essig. Zum Punzieren müssen sich die Lederfasern vollsaugen, um dann durch Einschlag verdichtet zu werden.
Darum eigent sich auch hydrophob (=wasserabweisend) gegerbtes Leder, z.B. Chromgerbung, nicht zum punzieren.
In Deinem Fall bleibt nur noch brennen. Wenn Du einen handelsüblichen Lötkolben vorne zufeilst, bekommst Du eine präzise Spitze.
Achte auf das Leder: wenn es zu schnell verkohlt, ist der Kolben zu heiß! ich habe einen Lötkolben mit Temperaturregler, feine Sache und hilfreich bei unterschiedlichen Ledersorten.
Verfasst: 31.12.2006, 00:22
von Dunkelelf
ok
Merci für die vielen tipps und antworten das mit dem punzieren versteh ich allerdings nicht so ganz aber ist auch nicht so wichtig naja und brennen, leider bekomm ich den Lötkolben von meinem Vater nicht :motz und zum selber kaufen bin ich mir zu schade

hihi naja ich hab jetzt mit einem abgebrochenen bohrer von meinem vater in ein stück buchenholz meine initialien rein "gefräst" hab das Leder nass gemacht, drauf und in den schraubstock. schaut ned schlecht aus und wenns wieder raus geht mach ichs halt nomal
