Probleme mit meinem Langbogen
-
- Jr. Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 11.12.2005, 11:34
Probleme mit meinem Langbogen
Also...ich hab mir ja den StarHunter-Langbogen jetzt gemietet und bin soweit ganz zufrieden mit diesem Bogen. Doch was mich stört ist dass die Sehne nach dem Lösen gegen mein linkes Handgelenk geschmettert wird. Hat das was mit der Standhöhe zu tun oder mach ich was falsch?
PS: Ich schieß sonst immer Recurve.
PS: Ich schieß sonst immer Recurve.
Das hat zum einen was mit der Standhöhe zutun und zum anderen, überwiegenden Teil mit der Handhaltung. Recurvebögen haben ( mit wenigen Ausnahmen ) einen Pistolengriff der die Hand und den Unterarm in eine Position " zwingt ". Der Starhunter hat einen sg.Locatorgriff und Du knickst beim schießen deshalb das Handgelenk stärker ab und drehst auch den Unterarm weiter zum Bogen hin. Versuche den Bogen nur leicht zu greifen und den Druckpunkt bewußt an den Daumenballen hin zu ziehen. Müßte dann besser werden.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 11.12.2005, 11:34
-
- Jr. Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 11.12.2005, 11:34
Standhöhe
Du kannst die Standhöhe erhöhen bzw. verringern, indem Du die Sehne ein bzw. ausdrehst (Bei Flemischen Sehnen ist mit dem Ausdrehen irgendwann Schluss)
Wie groß ist denn Deine Aktuelle Standhöhe?
Wie groß ist denn Deine Aktuelle Standhöhe?
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
-
- Jr. Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 11.12.2005, 11:34
standhöhe
hört sich für mich arg niedrig an... eine Faustregel ist die Standhöhe so hoch einzustellen, dass die Faust mit ausgestreckdem Daumen zwischen Griff und Sehne passt hier sind das so um die 17 cm.
Bein Bear soll laut Hersteller Standhöhe von 7,5 - 8,5 Zoll (19-21,5cm) haben.
Nimm einfach ein Öhrchen der Sehne vom Bogen und dreh die Sehne weiter ein. Musste vielleicht ein paar mal machen um auf die gewünschte Standhöhe zu kommen.
Bein Bear soll laut Hersteller Standhöhe von 7,5 - 8,5 Zoll (19-21,5cm) haben.
Nimm einfach ein Öhrchen der Sehne vom Bogen und dreh die Sehne weiter ein. Musste vielleicht ein paar mal machen um auf die gewünschte Standhöhe zu kommen.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
-
- Jr. Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 11.12.2005, 11:34
Der Hersteller gibt die Standhöhe mit 7 " an. Das entspricht rund 18 cm. Da ist sicherlich noch ein bisschen Spiel nach oben oder unten drin. Bei höherer Standhöhe wird der Bogen etwas stärker aber insgesamt im Abschuß ruhiger. Bei niedriger Standhöhe wird der Pfeil etwas schneller der Bogen vibriert aber stärker und wird auch lauter. Die für Dich passende Standhöhe ( auch das ist individuell verschieden ) mußt Du ermitteln. Wenn Du momentan eine so niedrige Standhöhe hast wirst Du nach der Änderung auch den Nockpunkt nachrichten müssen. Die Faustregel ist in meinen Augen ein Unsinn. Zu ungenau durch x-fach unterschiedliche Handgrößen. Besser ist sich den Wert zu beschaffen und zu messen. Auch die Meßmethode der Standhöhe variert von Hersteller zu Hersteller. Beim Starhunter wird vom Druckpunkt an die Sehne gemessen.
Guten Abend,
10-12 cm Standhöhe sind definitiv zu wenig für den Starhunter und der Grund für die aufs Handgelenk schlagende Sehne.
Ich schiesse den Sniper und hatte Anfangs dasselbe
Problem. Nachdem ich durch Eindrehen der Sehne die Strandhöhe auf knapp 7 Zoll eingestellt hatte
(gemessen von der tiefsten Stelle am Griff) hat mein Handgelenk keinen schmerzhaften Sehnenkontakt mehr gehabt.
Gruß Thomas
10-12 cm Standhöhe sind definitiv zu wenig für den Starhunter und der Grund für die aufs Handgelenk schlagende Sehne.
Ich schiesse den Sniper und hatte Anfangs dasselbe
Problem. Nachdem ich durch Eindrehen der Sehne die Strandhöhe auf knapp 7 Zoll eingestellt hatte
(gemessen von der tiefsten Stelle am Griff) hat mein Handgelenk keinen schmerzhaften Sehnenkontakt mehr gehabt.
Gruß Thomas
-
- Jr. Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 11.12.2005, 11:34
Man dreht die Sehne nicht um den Finger sondern "um sich selbst".
Also so wie ein Seil gedreht wird.
Also ein Öhrchen runternehmen und das Öhrchen dann ein paar mal drehen. Ich dreh immer so 5 Umdrehungen und überprüfe dann die Standhöhe/ Schießeigenschaften. So kann man sich dann an die passende Standhöhe rantasten.
Allerdings setzt dich die Sehne beim schiessen wieder ein bischen, so dass man dann möglicherweise nach einer Weile wieder ein kleines bischen nachdrehen muss.
Gruss Druid.
Also so wie ein Seil gedreht wird.
Also ein Öhrchen runternehmen und das Öhrchen dann ein paar mal drehen. Ich dreh immer so 5 Umdrehungen und überprüfe dann die Standhöhe/ Schießeigenschaften. So kann man sich dann an die passende Standhöhe rantasten.
Allerdings setzt dich die Sehne beim schiessen wieder ein bischen, so dass man dann möglicherweise nach einer Weile wieder ein kleines bischen nachdrehen muss.
Gruss Druid.
Bei 6-8 cm (sind ja fast 3") scheint mir die Sehne etwas zu lang zu sein, aber wenn's mit Eindrehen geht ist's recht, denn sonst musst du dir eine ca. 2" kürzere Sehne zulegen und dann auf passende Standhöhe eindrehen.
LG, A.
LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.
frei nach Ben Wyld
frei nach Ben Wyld
-
- Jr. Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 11.12.2005, 11:34