Selfnockrohr
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Selfnockrohr
Hat jemand Erfahrungen mit dem Selfnockrohr aus der aktuellen TB? Hat das schon jemand?
Amicus certus in re incerta cernitur
Sägehilfe
Ich finde es trotzdem gut, wenn die Fliesensäge geführt wird, bei mir wird's sonst immer schief. Zum Glück habe ich Freunde, die mir eine entsprechende Lehre aus Hartholz bzw. aus Metall gemacht haben... Also besteht für dich auch Hoffnung, Marty!
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Selfnockrohr
@Marty
das ding ist nix anderes als die hyper-nobel-luxusausführung von hennings führungsrohr.
sollte mich nicht wundern wenn der tur-edv-mensch vor der konstruktion seines teuerteils nen abstecher ins fc-forum gemacht hätte...
das ding ist nix anderes als die hyper-nobel-luxusausführung von hennings führungsrohr.
sollte mich nicht wundern wenn der tur-edv-mensch vor der konstruktion seines teuerteils nen abstecher ins fc-forum gemacht hätte...
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
jau Tipi
Das habe ich mir auch gleich gedacht als ich es gesehen habe.
Keine Frage eine führung ist allemal besser als es freihand zu machen. Aber der Preis für ein so einfach herzustellendes Werkzeug ist einfach sehr übertrieben.
Komisch fand ich auch das der gute Kolege mich so fast wörtlich zitiert hat "Mit einer Handelsüblichen Fliesensäge" ich glaube das habe ich hier schon mal irgendwo geschrieben.
Ich glaube in der Pfeilbauanleitung
Marty aber funktionieren tut das mit Sicherheit, ich habe ja auch so eines aber benutzen tu ich meinen dicken Stahlklotz den mir mein Brüderchen gefertigt hat.
Keine Frage eine führung ist allemal besser als es freihand zu machen. Aber der Preis für ein so einfach herzustellendes Werkzeug ist einfach sehr übertrieben.
Komisch fand ich auch das der gute Kolege mich so fast wörtlich zitiert hat "Mit einer Handelsüblichen Fliesensäge" ich glaube das habe ich hier schon mal irgendwo geschrieben.
Ich glaube in der Pfeilbauanleitung

Marty aber funktionieren tut das mit Sicherheit, ich habe ja auch so eines aber benutzen tu ich meinen dicken Stahlklotz den mir mein Brüderchen gefertigt hat.
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Also ich säge es frei in der Luft, weil ich keinen Schraubstock habe. Demnach kann ich auch nichts mit Hennings Führungen angfangen. Ich mache das zur zeit so, dass ich ein paar mal hin und her säge und dann den Schaft ein mal drehe. Dann wieder sägen und wieder drehen. Immer so weiter. Wenn ich das nicht mache, gleite ich automatisch nach einer Seite weg. Ich glaube ich bestelle mir das Teil heute Abend mal.
Amicus certus in re incerta cernitur
Edelteil
Ich glaube dass das Teil nicht zu teuer ist. Ich glaube dass es Unverschämt teuer ist.
Wenn jemand so ein Teil möchte, hat er sicher irgendjemand in seinem Bekanntenkreis, der Ihm sowas drehen kann. Ist allemal billiger.
Ich habe solangsam das Gefühl, dass je mehr Leute Bogenschiessen, umso mehr Scharlatane es gibt.:-| :-| :-|
Looser

Wenn jemand so ein Teil möchte, hat er sicher irgendjemand in seinem Bekanntenkreis, der Ihm sowas drehen kann. Ist allemal billiger.
Ich habe solangsam das Gefühl, dass je mehr Leute Bogenschiessen, umso mehr Scharlatane es gibt.:-| :-| :-|
Looser
Longbow - Strongbow
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Ganz so drastisch würde ich das auch nicht sehen. Ich habe schon Splicerohre für 12Euro und welche für fast 40Euro gesehen. Splicen kann man sicherlich mit beiden. Da es aber auf dem Markt keine anderen Selfnockrohre gibt, hat man keinen Anhaltspunkt für einen Preis. Also so lange niemand was günstigeres raus bringt, ist der Preis denke ich ok. Ich sehne mich nach geraden Nocks. ;-) Außerdem habe ich schon 36Euro für Best Anspitzer ausgegeben. Das fand ich überteuert.
Amicus certus in re incerta cernitur
Marty du hast noch immer keinen Schraubstock:-o :-o :-o :-o
Ich hätte mir zumal so einen kleinen gekauft den man überall an die Tischkannte schraben kann mit einer Flügelschraube oder so ähnlich.
Die Kosten nun wirklich nicht die Welt und sind eine sehr große Hilfe. Die liegen so preislich um die 5-8 Euro und reichen zum Pfeilebauen allemal.
@Looser
so direkt wollte ich es ja nich sagen aber recht hast du ;-)
Ich hätte mir zumal so einen kleinen gekauft den man überall an die Tischkannte schraben kann mit einer Flügelschraube oder so ähnlich.
Die Kosten nun wirklich nicht die Welt und sind eine sehr große Hilfe. Die liegen so preislich um die 5-8 Euro und reichen zum Pfeilebauen allemal.
@Looser
so direkt wollte ich es ja nich sagen aber recht hast du ;-)
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Hast Du eine Ahnung was für eine Qualität Baumarkts Schraubstöcke haben? Da hält das ja noch besser wenn ich mir den Schaft zwischen die Schenkel klemme. :-) Hab mir mal einen Schraubstoc im Baumarkt anschauen wollen. Der löste sich aber schon beim berühren in seine Einzelteile auf. Außerdem sieht Schraubstock im Wohnzimmer nicht aus. Ist ein komisches Bild. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur
Na na na Marty so schlecht sind die Dinger garnich. Ich weiß ja nicht was eure baumärkte da fürn Zeugs verkaufen aber bei uns hier tuns die Dinger allemal.
Du sollst den Schraubstock ja auch nicht zum Kaffe am Tisch lassen wenn Besuch kommt:)
Ich habe so ein Gerätchen früher auch bei mir am Schreibtisch gehabt und zum Wickeln der Befiederung benutzt. Das war nur son ganz kleiner wie er früher ind diesen Holzbaukästen für Kinder zu finden war.Der war nur aus Alugus und lebt heute immer noch.
Du sollst den Schraubstock ja auch nicht zum Kaffe am Tisch lassen wenn Besuch kommt:)
Ich habe so ein Gerätchen früher auch bei mir am Schreibtisch gehabt und zum Wickeln der Befiederung benutzt. Das war nur son ganz kleiner wie er früher ind diesen Holzbaukästen für Kinder zu finden war.Der war nur aus Alugus und lebt heute immer noch.
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
RE:
Hab selber mal im Baumarkt gearbeitet. :-)Original geschrieben von Henning
Na na na Marty so schlecht sind die Dinger garnich. Ich weiß ja nicht was eure baumärkte da fürn Zeugs verkaufen aber bei uns hier tuns die Dinger allemal.
Also zum wickeln brauche ich den nicht. Das geht in der Hand schon etwas schneller. Nur zum Nocksägen wäre sowas für mich wichtig. Da ich mir aber das Rohr kaufe, brauche ich keinen Schraubstock mehr. Wenn ich demnächst Mal mit einem Bogen anfange, versuche ich mir bei ebay direkt einen guten Schraubstock zu kaufen.
Amicus certus in re incerta cernitur