Seite 1 von 4
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 07:29
von Mathias
Ich muss auf die schnelle ein paar Pfeile bauen. Jetzt habe ich mir überlegt, die Federn mit Sekundenkleber festzumachen, da ich die Federn mit einer selbstgebauten Klammer an den Schaft drücken muss.
Könnt ihr einen Kleber empfehlen und was ich evtl. beachten muss (ausser dass ich auf meine Finger aufpassen muss).
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 07:40
von Nullman
Ich nehme zum kleben der Federn meistens:
UHU Sekunden Alleskleber GEL.
Der läuft nicht weg, sondern pappt schön am Kiel.
Und so ganz eilig muss mans nicht haben, der braucht so 1-2 Minuten, bis er haftet.
Nachteil... Schweineteuer... ich glaub so 3 € für eine 3Gramm-Tube (kann mich aber auch irren, teuer ist er jedenfalls)
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 08:29
von gervase
Nimm einfach doppelseitiges Teppich-Klebeband. Schmale Streifen zuschneiden, Schutzfolie abziehen, Feder draufdrücken, andere Schutzfolie abziehen und auf Schaft drücken.
Hält bombenfest. Der Tip stammt übrigens von Jürgen Becht
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 10:26
von Archiv
´Heisskleber.5 Sekunden und du musst nicht auf deine finger aufpassen .
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 12:45
von Daniel
Hallo Mathias,
ich habe beste Erfahrungen mit Sekundenkleber aus dem Modellbau-Fachgeschäft gemacht. Da gibt es 3 verschiedene Typen: dünnflüssig, mitteldick, dickflüssig. Ich verwende den mitteldicken, hat prima funktioniert. 1-2 Minuten warte ich aber auch, damit sich die Spitze der Feder, die ja viel Druck zur Seite macht, nicht doch noch wegschiebt.
Der Kleber kostet dort vergleichsweise wenig (bezogen auf Uhu usw.).
Manchmal findet man "Hausmarken", die sind dann noch günstiger als Markenprodukte, der Kleber ist der selbe.
Aber Achtung: Diese Kleber sind auf Zyano-Acrylat-Basis, sie härten mit der Restfeuchtigkeit der Materialien und der Luftfeuchtigkeit aus. Die Dämpfe dieses Klebers schlagen sich beim Einatmen auf Deinen Nasenschleimhäuten nieder, und Du bekommst ein Gefühl wie bei Schnupfen (je nach Menge tagelang!). Ich trage daher eine einfache Staubmaske, dann schlagen sich die Dämpfe dort nieder.
mfG Daniel
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 15:03
von Archiv
Wirklich interessant, welch Klebersorten zum Einsatz kommen wenn es darum geht perfekten Pfeilflug her zu bekommen. Also ich schiesse doch relativ viel, so jeden 2. Tag im schnitt. Oft mehrere Hundert Pfeile. Aus allen Lagen und bei jedem Wetter. Ich möchte denjenigen sein Gesicht sehen wenn er nach 5 Std. Regen seine Pfeile aus einem 55 oder 65 lbs Bogen schiesst deren Federn mit "Heisskleber" aufgeklebt waren. Die Federn kann er direkt vor seinen Füssen aufheben.
Sekundenkleber z.B. ist viel zu hart. Überlegt Euch mal wie die Federn beim Abschuss beschleunigt werden und beim auftreffen im Ziel wieder abgebremst werden. Und in welcher Zeit das passiert!
Auch UHU-Hart ist Müll. Bei Minustemperaturen wird er so spröde das alleine die Spannung der Feder ausreicht das sie sich beim abgeschossenen Pfeil "verselbstständigen". Den kann man vielleicht noch bei Kinderpfeile hernehmen.
Ich benutze nur und ausschliesslich Fletchtide, denn beim Kleber sparen ist so, als wenn mann ein möglichst schnelles Auto fahren will aber "runderneuerte Reifen" drauf zieht.
Wer etwas höhere Ansprüche beim Bogenschiessen hat als nur Pfeile "ungefähr in die gleiche Richtung" zu schiessen, der sollte mal ganz schnell die "Krattlerschiene" verlassen.
Pfeil Heil
Rajot
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 15:24
von Marty
Was auch sehr schnell geht ist Knochenleim habe ich mir sagen lassen. Habs aber noch nicht probiert. Mit Uhu-Hart habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Sogar bei Minustemoperaturen. Ich glaube dass die bei Rajot abgefallen sind ist Zufall gewesen. Bei mir halten die bei Wind und Wetter. Und Minuten trocknen lassen ist auch nicht so lang.
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 15:42
von Ravenheart
..auch wenn ich mich wiederhole: ich empfehle einen Kontaktkleber, z.B. Pattex Kristallklar. Der muss zwar einige Minuten antrocknen, dann kann man aber zügig kleben, weil er sofort bei Kontakt fasst. Wenn man erst mal alle Schäfte + Federn einstreicht, sind, wenn man fertig ist, die letzten schon trocken, und man kann ruckzuck eine nach der anderen aufsetzen. Kein "Streifenschneiden", kein Warten, und hält (zum. auf rohem Holz) wie angedübelt!
Rabe
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 16:04
von Haebbie
@Marty
mir haben sich UhU-Hart-geklebte Federn auch schon im Fluge verabschiedet,
@Rajot
ebenso welche, die mit Fletch-Tite angepeppt waren.
Es kommt ganz auf den Untergrund an, je nachdem wie dei Oberfläche der Pfeile behandelt wurde. Auf schelleack hält der normale Pattex Kontaktkleber, aber kein Uhu hart. Auf Siegellach klebt Pattex nicht, aber Uhu! Auf PU-Lack hält beides, aber Pattex besser. Doppelseitiges Klebeband habe ich noch nicht probert und Cyanacrylat-Kleber nur in Notfällen, wo er gut geholfen hat.
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 16:35
von Haebbie
Ich wiederhol mich auch gern, ravenheart:
Vielleicht ist der Kleber nicht so wichtig, sondern das Entfetten? Womit entfettet ihr (wenn überhaupt)?
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 16:41
von Haebbie
@sbartels
entfetten --- was ist das?
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 17:23
von Haebbie
@haebbie
"Entfetten" hat 2 Bedeutungen:
1. Man schmiert einen Tolkienschen Baumhirten ein, damit er beim Laufen nicht so knarzt ("Fett mal den Ent, die Rehe sind schon ganz nervös!")
2. Die Frühjahrsdiät.
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 18:02
von Haebbie
@sbartels
siehste!! genau mit dem eigenen Entfette habe ich so meine Probleme, dass ich das nicht auch noch meinen Pfeilen zumuten will!!
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 18:23
von Marty
Also ich habe noch nie ene Feder verloren. Ich schmirgel die Pfeile gut ab, entstaube sie, klebe die Feder mit grosszügig UHU-Hart auf und wickle sie nachher. Die muss man wieder absprengen. Ich werde mir aber heute Abend mal den Jux machen, und einen alten Pfeil in den Eisschrank legen. Mal sehen was draus wird.
Sekundenkleber
Verfasst: 07.05.2003, 18:31
von tipiHippie
@Rajot
auch ich schiesse bei jedem Wetter, auch im tiefsten Winter, auch mit 58 lbs auf den fingern, und Uhu hart funzt prima. Fletch Tite hingegen mag mein Lack überhaupt nicht. Mag sein dass das Zeugs bei Aluschäften oder gewissen anderen Untergründen nicht schlecht funzt; bei mir hälts jedenfalls nicht
So Worte wie Krattlerschiene überhör ich mal ganz dezent, schliesslich bin ich auch schon ein paar Jahre "im Geschäft" (frag mal Hannibal und Martin).
Weiss ja nicht wieviele Titel du hast und wieviele Jagdtrophäen in Deiner Bude hängen, aber hier aufkreuzen, hier ne dreiviertelwahrheit posten und andere User als Krattler hinstellen ist nicht die feine hinterindische Art.
Nimm das nicht persönlich, aber es musste einfach mal raus (bin heut eh geladen...)