Zeder als Bogenholz

Hölzer, Kleber, etc.
Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zeder als Bogenholz

Beitrag von Nullman »

Hallöle, liebe Nation

Ich meine, da wäre mal in irgendeinem Thread die Rede von gewesen, ob positiv oder negativ... k.A.
Suchfunktion hat nichts ergeben.
Also... In meinem Bekanntenkreis wird dieses WE eine Zeder gefällt, Durchmesser ca 45cm.
Lohnt es, sich davon etwas reservieren zu lassen, um daraus einen Bogen zu bauen, eventuell als Backing, Belly, Self?
Wenn ja, in welcher Form?
Wie siehts mit Splint- und Kernholz aus?
Da der Baum sich ja nach oben verjüngt... Welchen Stammdurchmesser sollte man anstreben? Ganz unten, oder bei (was weiss ich) 15cm, oder wie?
Lasst euch doch mal aus!

Gruss

Nulli
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
jaberwok

Beitrag von jaberwok »

Ist es denn Zeder oder eher eine Zypresse, Thuja usw usw. ?

Wobei ich sage egal nimm alles dann hast Du zumindest eine Menge Feuerholz falls es nix wird. ansonsten würde ich sagen sind am wenigsten Äste (nur so ein Gedanke) . Und wenns keine Bogen gibt kann man evtl. Pfeilschäfte draus schnitzen...
Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bleistiftholz

Beitrag von Snakewood »

Ich hab mal beim alten Saxton und Pope gelesen, dass sie aus roter Zeder einen englischen Langbogen gebaut haben.
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ei Ei...

Beitrag von tipiHippie »

hätt ich die Zeder mit 45 cm Durchmesser, mir würd ja glatt ein Ei aus der Ledernen fallen wenn denn eins drinnen wär...
Bogen hin oder her, da gibts bedeutend bessere Hölzer, aber aus so ner Zeder würd ich Leisten schneiden und mir einen schönen zederngeplankten Chestnut Prospector draus bauen.
Für alle Unwissenden: das ist ein wunderguter Canadier; näheres im Buch "Canoecraft - die Kunst, ein Kanu zu bauen". Sozusagen die TBB der Paddler...
übrigens gibts auch unter den Kanuten so verstrahlte Selberbauer wie bei den Bogenschützen. Kenne sogar welche die beides sind... schreit mal alle "HIER"
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

@ Nulli, Snakewood
da haben wir wieder das Problem mit der Zeder.
Sie zu, dass du sie bestimmst, solange sie noch steht. Echte Zeder wär ja mal was...
Red cedar ist Mammutbaum. Und da gibt es auch zwei verschiedene.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
schwerdtfeger
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 19.02.2004, 13:15

Hi Nulli

Beitrag von schwerdtfeger »

in "Zeder oder nicht?" habe ich Steinmann einen Auszug aus "Das grosse Buch vom Holz" gepostet. Darin sind die technischen Eigenschaften von "Zeder"/Scheinzypresse" kurz erklärt. Für mich ergibt sich daraus, dass die "echte Zypresse" weder für Pfeil noch Bogen geeignet ist. Aber lies mal und entscheide dann selbst.
Für mehr Information aus deb Buch, mail mich einfach an.
Volker

Wenn wir aus den Fehlern anderer zu lernen verm?chten, w?ren wir alle erfolgreiche Menschen (seneca)
eddgar
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 21.08.2003, 11:49

klugeschissen

Beitrag von eddgar »

...hier scheint was durcheinder zu gehen...

die echte zeder (cedrus) hat mit der zypresse oder auch scheinzypresse nix zu tun. die echte zeder ist ein sehr großer baum mit nadeln, nicht schuppenförmig und gehört entfernt zu den kieferngewächsen.

red-cedar ist auf jedenfall ein zypressengewächs hat aber auch nur sehr entfernt etwas mit thuja (scheinzypresse) zu tun. das ist auch wieder eine eigene Gattung.

ihr redet hier also über 3 verschiedene
pflanzengattungen:
zeder (cedrus)
Scheinzypresse (thuja)
red-cedar (juniperus)= wird auch als antimottenklötzchen genommen

:king der klugscheisser:D :D :D
was sind Hobbys?
Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Nullman »

Ich komme leider nicht dazu, Photos zu machen, oder mir den Baum anzusehen... Also... Laut Aussage des Bekennten ist es eine stinkepiefnormale ZEDER. Es soll sich um einen Mordsmässigen Baum (wie gesagt, ca. 45cm Durchmesser) mit Nadeln handeln!

Und keiner schreibt was dazu, welchen Teil vom Baum ich mir zurücklegen lassen soll! :-(
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze »

Original geschrieben von Nullman
Und keiner schreibt was dazu, welchen Teil vom Baum ich mir zurücklegen lassen soll! :-(
8-) Ich würde mal sagen,
alles oberhalb der Wurzel :D :D :D
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
eddgar
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 21.08.2003, 11:49

@nullman

Beitrag von eddgar »

...na ist doch gut zu wissen das es eine echte zeder ist. ich hoffe für dich daß du nicht mit roden mußt...fiiiiies

ich würde an deiner stelle vielleicht mal nacanina oder gabs da nicht auch nen schreiner "carpenter" hier im forum anmailen.

bei den eigenschaften der hölzer kenn ich mich leider net so gut aus.

cruz
eddgar
was sind Hobbys?
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Asche auf mein Haupt

Beitrag von Nacanina »

eddgar hatte recht, ich habe mich geirrt.
Redcedar ist nicht Mammutbaum.
Der eine Mammutbaum wird Redwood genannt, daher der Fehler.
Eastern Redcedar ist Juniperus virginiana, wie Eddi schreibt.
Western Redcedar ist Thuja plikata = Riesenlebensbaum.
@ Nullmann
echte Zedern sehen super schick und elegant aus. Haben viele dicke auch ausladende Äste und eine (im Alter) abgeflachte, teils schirmförmige Krone. Ich glaube die Flagge des Libanon zeigt eine Zeder (NATÜRLICH DIE LIBANON-ZEDER)lach!
Die habe ich noch nicht verarbeitet. ev. Snake-Jo?
Libanonzeder wurde in älteren Büchern über ägyptische Artefakte häufig als Holz für die (hölzernen) Skulpturen angegeben.
Z. B.: der ausdrucksvolle Kopf der Teje.
In einem neueren Buch steht aber, es sei Eibe.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kanu

Beitrag von Snakewood »

Hier

TipiHippie
Hab auf meinem Dachboden die Mallen für den Chestnut Prospector und den Redbird sowie ca.800m Glasmatten rumliegen,Harz bekomme ich auch für lau,hab nur keine Zeit und schwimmen kann ich auch nicht.
Snakewood

P.S das mit dem Schwimmen ist nicht so schlimm,ich baue ja auch Bögen und kann nicht schießen.:) :) :)
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

AAAAAAAAAAAAIiiiiiieeeeeeeeeeee

Beitrag von tipiHippie »

@Snakewood
Du glücklicher Bastard! (um´s mal mit einem Zitat von Monty Python´s auszudrücken)
Willst das Zeug loswerden? Würde Dir die Füße küssen/massieren oder was Du auch sonst für Vorlieben haben magst... lass es mich wissen
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Beitrag von kra »

@snakewood,
schön mal wieder von dir zu hören. Hab dich vermisst.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kanu

Beitrag von Snakewood »

Tipi,

Poste mir mal deine Adresse und ne Meterangabe für die Glasmatten.Das mit den 800m ist kein Scherz.Das Zeug ist ein Meter breit und ca. 250-300g/m schwer.Ich habe 8 Rollen zu 100m und eine mit so einem Kreuz und Quer Gewebe, sowie diverse Rollen 30 cm breit.
Hab das Zeug vor dem Müll gerettet, ist aber original verpackt und sauber.
Ich denke 5-10 Liter Harz kann ich auch noch auftreiben.

Meine Vorlieben sind: bezahl mir das Porto oder du mußt das Zeug abholen.

Snakewood:D
Antworten

Zurück zu „Materialien“